Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Dokumentarfilm "Die Fabrik der Zukunft"

Die Fernsehdokumentation für ORF/3sat und Bayern alpha zeichnet das Bild einer nachhaltigen Produktions- und Arbeitswelt, beschreibt wegweisende Technologien und zeigt, wie die Fabrik der Zukunft bereits heute funktioniert.

Nachhaltig Wirtschaften

Eco-efficient Product Service Systems

Step by step methodology for the development of future markets by the introduction of eco-efficient product service systems

Haus der Zukunft

Demoobject energy-autarkic solarplant

Within the project at hand a production plant with store house and offices had been constructed. It serves as a reality testing field for long-term measurement of components and systems developed in previous projects. It serves for the demonstration of innovative energy systems and components for the interested public and for experts.

Haus der Zukunft

e80^3 - Subprojekt 1: Grundlagenarbeiten

Ziel dieses Subprojekts war die Fixierung eines Demonstrationsgebäudes aus einem Pool an potentiellen Sanierungsobjekten. Mit Hilfe eines neu entwickelten Kriterienkataloges zur Evaluierung des Potenzials von großvolumigen Wohngebäuden für deren Sanierung zu "Plus-Energiegebäuden" wurde ein Benchmarking der unterschiedlichen Gebäude durchgeführt und gleichzeitig der Kriterienkatalog in der Praxis getestet.

Energiesysteme der Zukunft

Photovoltaik Roadmap für Österreich

Erstellung einer Photovoltaik Roadmap für Österreich - eine Studie zur Abschätzung der Möglichkeiten, wirtschaftlichen Potentiale und Hemmnisse der Zukunftstechnologie Photovoltaik, als Basis für strategische Entscheidungen in der Energiewirtschaft und der Energietechnologiepolitik.

Haus der Zukunft

e80^3 - Subprojekt 2: Konzeptentwicklung

Basierend auf der Auswahl der geeigneten Demonstrationsprojekte in Subprojekt 1 wurde ein innovatives Konzept für die passive und aktive Gebäudehülle und die Energieversorgung von Plus-Energiegebäuden in der Sanierung entwickelt.

Haus der Zukunft

Demoobjekt energieautarke Solarfabrik

Im vorliegenden Projekt wurde ein Produktionsbetrieb und ein Warenlager samt Büros errichtet. Das Demonstrationsobjekt dient zugleich als Realitätstest samt Langzeitmessungen. Es fungiert als reales Versuchslabor für Entwicklungen aus Vorprojekten und dient der Demonstration innovativer Energiesysteme und Komponenten für Interessierte und das Fachpublikum.

Haus der Zukunft

New standards for old houses - concrete

The campaign is, orientated on the target group, a linked extension of the reconstruction guidance "Neue Standards für alte Häuser" ("New standards for old houses") on the building trade and subconstruction work as well as on the awarding authority.

Fabrik der Zukunft

Reduction of Broke in Paper Production

Development of a measurement and control system that detects paper deformation during production. Thus, broke is reduced, significant savings in energy use are achieved, and the economic efficiency is well increased.

Haus der Zukunft

Clay - Passiv Office-Building Tattendorf

The motivation for developing the project "Clay Passiv Office-Building Tattendorf" was the dissatisfaction with the situation of a great difference in the state of technology in three fields relevant to the research project: 1) sustainable production of energy , 2) sustainable energy conservation technologies and 3) use of sustainable building materials.

Fabrik der Zukunft

EASEY - Ecological And Social EfficiencY

Developing an integrative concept for the evaluation of sustainability achievements of enterprises noted at Vienna's stock exchange.

Fabrik der Zukunft

The sustainable hospital. Dissemination.

Following two successful "Fabrik der Zukunft" projects on the theme of sustainable hospitals ("Feasibility study" 2004-2005 and "Testing in a pilot hospital" 2006-2008) the results and key findings were disseminated by a diversified dissemination strategy. The project was based on an intensive and successful more than four-year cross-disciplinary cooperation involving the pilot hospital (SMZ Otto Wagner Spital), the Viennese Hospital Association, the Immanuel Diakonie Group (Berlin) and an interdisciplinary team of researchers.

Fabrik der Zukunft

EASEY - Ecological And Social EfficiencY

Indikatorenmodell zur sozialökologischen Bewertung der ATX Prime Market Unternehmungen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit

Nachhaltig Wirtschaften

Bio-based substitution of fossil raw materials and products

To support the bio-based substitution of fossil raw materials and products, the fossil material flows in Austria for the reference year 2015 were collected and analysed. Furthermore, a broad bio-based technology research was part of the present study.

Haus der Zukunft

Balancing Energy Demand with Buildings

Das Projekt zielte darauf ab, neue Konzepte in der Betriebsführung und Einsatzplanung der Gebäudeleittechnik von Nichtwohngebäuden zu finden, um maximale Bezugsleistungen zu reduzieren und eine hochwertige Stromversorgung zu gewährleisten.

Haus der Zukunft

Network material ecology for hospitals

The use of sustainable building materials is a key issue for sustainable development of the building sector. Emission free indoor air, minimized embodied energy of construction materials and health risk for construction workers are three main aspects. Between five hospital operators in Austria, Germany and Switzerland a practical exchange of experience focused on material ecology will be initiated and moderated.

Nachhaltig Wirtschaften

Niedrigenergiehaussiedlung Sun-City Leoben

In Leoben - Hinterberg wurde von der gemeinnützigen Leobner Wohnbau Gesellschaft die Reihenhaussiedlung "Sun-City" mit 70 Wohneinheiten im Niedrigenergiehausstandard errichtet.

Haus der Zukunft

Balancing Energy Demand with Buildings

The project BED aimed to the development of new concepts for the operation and application of building automation systems in non residential buildings to reduce the maximal energy consumption and to ensure a stable and high-quality power supply.

Haus der Zukunft

New4Old - Neue Energie für alte Häuser

Das Projekt "New4Old - Neue Energie für alte Häuser" fördert den Einsatz erneuerbarer Energieträger und die effiziente Energienutzung in historischen Gebäuden. Es soll die Basis für die Schaffung eines Netzwerkes aus "Häusern der erneuerbaren Energie" in allen EU Mitgliedsstaaten bilden.

Energiesysteme der Zukunft

Kälteanlagen im Hotel- und Gastgewerbe

Den zahlreichen Anwendungen von Kälteanlagen im Hotellerie und Gastgewerbe wurde hinsichtlich der Energieeffizienz bisher nur wenig Beachtung geschenkt. Das Ziel des Projektes: Ermittlung von Art und Umfang des Verbrauches von Kälteanwendungen im Hotellerie und Gastgewerbe, Aufzeigen der Einsparpotentiale sowie von konkreten Optimierungsmöglichkeiten insbesondere bei den individuellen Kühlanlagen.