Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA TCP Fluidized Bed Conversion (FBC). Working period 2013-2016

The Technology Collaboration Programme includes the collaboration, the exchange of relevant information and networking in the area of fluidized bed conversion of fuels applied for clean energy production.

Haus der Zukunft

Development of a solid-wood-passivehouse-window

Based on experience with low-energy-windows, a solid wood window is being developed, which meets passivehouse-standards.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC Implementing Agreement Fluidized Bed Conversion (working period 2017 - 2020)

The technology programme includes the collaboration, the exchange of relevant information and networking in the area of fluidized bed conversion of fuels applied for clean energy production.

Stadt der Zukunft

Forschungsinitiative „Zukunftssicheres Bauen“ – Phase 2 (2015–2018)

Ziel der Forschungsinitiative „Zukunftssicheres Bauen“ ist die Untersuchung ganzheitlicher Aspekte nachhaltigen Bauens als Beitrag zur zukunftsfähigen Weiterentwicklungen von Produkten und Dienstleistungen der Unternehmen der Stein- und keramischen Industrie. Die ÖGUT begleitet die Forschungsinitiative des Fachverbands der Stein- und keramischen Industrie und stellt den Ergebnistransfer zum Forschungsprogramm "Stadt der Zukunft" sicher.

Nachhaltig Wirtschaften

"IÖB-Tool" Housing and renewable energy technologies

Innovation-promoting public procurement tool for housing and renewable energy technologies

Energiesysteme der Zukunft

Gasversorgung mittels lokaler Biogas-Mikronetze

Prüfung der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Verwertung von Biogas aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen durch den Aufbau lokaler Gasversorgungen mittels Biogas-Mikronetzen.

Fabrik der Zukunft

Stoffliche Verwertung der textilen Restfraktion

Verwertung des im Zuge der Aussortierung von brauchbarer Second-hand Bekleidung aus gesammelter Altkleidung anfallende textile Abfall soll einer Wiederverwendung zugeführt werden; Entwicklung von automatisierten, mechanischen Verfahren zu Aufbereitung; Vermeidung von Abfall.

Fabrik der Zukunft

Development of foamed products based on protein

An extrusion process is applied for the production of foamed profiles and filling materials consisting of biogenous raw materials. Pellets can be used as insulation material in the building industry, profiles shall break into new markets because of its little weight.

Energiesysteme der Zukunft

Fair market conditions for virtual power plants

Analysis of technical, economical and regulatory conditions to get fair terms under competition in the liberalised market for virtual power plants on renewable energy basis.

Nachhaltig Wirtschaften

ÖKO - Effiziente Produkt - Dienstleistungskonzepte

Schritt für Schritt zu zukunftsfähigen Geschäftsfeldern - Workshopreihe zur gemeinsamen Initiierung, Gestaltung und Umsetzung von öko-effizienten Produkt-Dienstleistungen

Haus der Zukunft

Nachhaltige Behaglichkeit im Klima.Komfort.Haus

Differenzierte Umsetzung von unterschiedlichen alltagstauglichen Passivhaus-Haustechniksystemen anhand von vier gleichen Baukörpern einer mehrgeschossigen Wohnhausanlage.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA FBC Implementing Agreement Fluidized Bed Conversion (working period 2009 - 2013)

Overview of the current status of the fluidized bed technology worldwide in regards to energy technology.

Stadt der Zukunft

M-DAB2: Material intensity of inner development - resource assessment and localization of urban development potentials

For the first time, the material intensity of inner development (in terms of material quantities) for different design variants was considered in the evaluation of inner development potentials. A set of methods for the holistic evaluation of potential areas and different development variants and scenarios for resource-saving inner development was created.

Stadt der Zukunft

Programmevaluierung "Stadt der Zukunft" 2013 - 2021

Im Rahmen dieser Evaluierung wurde überprüft, welche Wirkungen das Programm "Stadt der Zukunft" seit seiner Einführung erzielen konnte. Die Basis dafür bilden umfangreiche Befragungen von Projektnehmer:innen aus der Forschung und Multiplikatoren und Multiplikatorinnen aus Anwendungsgebieten wie der Ziviltechnik und Stadtplanung. Die Evaluierung schafft damit eine wichtige Grundlage für die Gestaltung von zukünftigen Forschungsförderungen.

Ressourcenwende

Mechanisches Recycling von Kunststoffen: Von Abfall-Kunststoffen zu hochwertigen, spezifikationsgerechten Rezyklaten (circPLAST-mr)

Das Leitprojekt circPLAST-mr verfolgt die folgenden 4 Hauptziele: (1) Aufspüren und Erforschen bisher nicht genutzter Potentiale für das mechanische Kunststoff-Recycling, (2) Festlegung und Austestung dafür zentraler Verfahrensschritte im Labor/Pilot-Maßstab, (3) Nachweis für die öko-effiziente Marktfähigkeit erhöhter Rezyklat-Kunststoffmengen, und (4) Nachweis der Skalierbarkeit der Labor/Pilot-Verfahrensschritte auf den Produktionsmaßstab.

Nachhaltig Wirtschaften

Stereolithographie-Materialien, Produktion und Plasma-Nachbearbeitung für langlebige Automobilanwendungen (SYMPA)

Im Projekt entwickelt ein deutsch-österreichisches Konsortium nachhaltige Materialien, Prozesse und Nachbehandlungsverfahren für den 3D-Druck (Stereolithografie) für den dauerhaften Einsatz in Automobilanwendungen. Im Fokus liegen neue Polymermaterialien, Anlagenentwicklung, Steigerung der Steifigkeiten, Festigkeiten, UV-Stabilität, Verschleißreduktion und verkürzte Prozesszeiten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC Implementing Agreement Fluidized Bed Conversion (working period 2020 - 2023)

The aim of the project is to continue to further develop the internationally very well accepted participation of Austria in the information network of the IEA Fluidized Bed Conversion (FBC) Technology Collaboration Programme (TCP) to optimize fluidized bed conversion of fuels applied to clean energy production (heat and power). All stakeholders will be included on a national as well as on a global level.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA FBC Technologieprogramm Wirbelschichttechnologie (Arbeitsperiode 2009 - 2013)

Überblick über den weltweiten Stand der Technik der Wirbelschicht­­technologie hinsichtlich des Einsatzes im Bereich der Energietechnik.

Nachhaltig Wirtschaften

Urban Future - "Resource Efficient City of Tomorrow"

Challenges fort he cities of tomorrow with research issues referring to resource management, efficiency and technology development

Haus der Zukunft

AIDA – Affirmative Integrated Energy Design Action

Das AIDA-Projekt zielte darauf ab, die Zahl der Niedrigstenergiegebäude, der im ganzheitlichen Energiedesign geschulten Baufachleute und die Zahl der Gemeinden, die den nZEB Standard in Neubau und Sanierung anpeilen, zu erhöhen.