Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

HPZ-Mauerwerk - Dämmstofffreie High-Performance-Außenwand aus Ziegelmauerwerk

Um nachhaltige Quartiere in Ziegelbauweise realisieren zu können, muss die Festigkeit des thermisch optimierten Hochlochziegels verdreifacht werden. Dies soll durch Veränderung des Lochbilds, nämlich durch Verkleinerung des Luftspalts von 8 auf 4 mm gelingen. Ein erfolgreicher Projektabschluss bildet die Basis für dämmstofffreie, 8-geschossige Wohn- und Bürogebäude in Ziegelbauweise.

Stadt der Zukunft

Build4Climate - Demonstrationsgebäude mit Klimaraum-Konzept am Campus der Lakeside Science & Technology Park GmbH in Kärnten

Nahe des Wörthersees in Kärnten entsteht ein modernes OpenSpace Forschungs- und Büroeinheitengebäude mit flexibler Nutzung innerhalb des Campus des Lakeside Science & Technology Park GmbH. Dieses innovative Gebäude wird als ‚Leuchtturm‘ mit einem „Klimaraum“-Konzept, das auf Bauteilaktivierung und umfassender Nutzung von erneuerbaren Energieträgern basiert, umgesetzt.

Stadt der Zukunft

Cool Windows - Windows with shading optimising the trade-off between summery overheating, wintery heat protection and adequate illumination

Windows with their associated components such as sun and glare protection are optimised as a holistic building equipment unit regarding different seasonal requirements in light of the climate crisis. The results serve as a basis for new developments in the window and shading technology in order to provide summery and wintery heat protection as well as adequate natural illumination over the year.

Stadt der Zukunft

Salzburg:KanS - Salzburg: Klimaneutrale Stadt

Salzburg:KanS richtet die Vision und Klimaschutzziele der Stadt Salzburg am Thema der Klimaneutralität und den Landeszielen aus, um, darauf aufbauend, eine Abschätzung der sektorspezifischen CO2 Reduktions-Beiträge bis 2030 vorzunehmen sowie Umsetzungsstrategien für die gesamte Stadt sowie die Schwerpunkte „klimaneutrale Mobilität“ und „klimaneutrales Quartier“ auszuarbeiten.

Stadt der Zukunft

Salzburg:KanS - Salzburg: Climate-neutral city

Salzburg:KanS aligns the vision and climate protection goals of the city of Salzburg with the climate neutrality targets of the province and estimates the sector-specific CO2 reduction contributions until 2030. Based on these contributions, the project develops implementation strategies for the entire city as well as the focus areas of “climate-neutral mobility” and “climate-neutral neighborhoods”.

Stadt der Zukunft

SmartControl - Standardisierte und smarte Steuerung von kommunalen Energiesystemen

Das Ziel ist die Entwicklung eines standardisierten und einfach implementierbaren Verfahrens für die Kommunikation, Überwachung und Steuerung von dezentralen Technologien innerhalb von kommunalen Energiegemeinschaften. Dazu werden innovative Schnittstellen und selbstlernende Algorithmen entwickelt, welche sicherstellen, dass das Konzept auf Kommunen bzw. Quartiere - ohne großen Daten- und Messaufwand - übertragen werden kann.

Stadt der Zukunft

SmartControl - Standardized and smart control of municipal energy systems

The aim of the project is to develop a standardized and easy-to-implement procedure for communication, monitoring and control of decentralized technologies within municipal energy communities. Therefore, innovative interfaces and self-learning algorithms will be developed, which will ensure that the concept can be transferred to municipalities or neighborhoods without a great deal of data and measurement effort.

Stadt der Zukunft

Joining Cards - Untersuchung rückbaubarer Verbindungs- und Fügetechniken zur Entwicklung monomaterieller Innenausbausysteme aus Karton

Strategische Auseinandersetzung mit Kartonprodukten und Papierwerkstoffen zur Entwicklung rückbaubarer Innenausbausysteme und der Definition von Baukomponenten und ihrer Schnittstellen. Das Ergebnis bildet in Form eines umfassenden Erkenntnisgewinns die Grundlage für weiterführende Forschungsprojekte.

Haus der Zukunft

solar4.alpine

solar4.alpine - an integrated concept for an ecological alpine refuge hut based on solar energy

Energiesysteme der Zukunft

"BIO-VISION II"

At the predefined locations of a dairy in Upper Austria and a brewery in Lower Austria the demonstration units of biogas - fuel cell are to be planned in the detail. Therefore exact economical and technical investigations and documentations will be prepared. Important goals are optimized energetic integration and best economical solutions.

Haus der Zukunft

Solar Habitat

Erforschung der Ausgewogenheit einer kombinierten Anwendung von Sonnenenergie und Wärmekonservierung am Beispiel einer Wohnanlage.

Fabrik der Zukunft

Compact-Straw

The factory of tomorrow as a regional production network using renewable raw materials. A pilot project in the field of insulating materials.

Nachhaltig Wirtschaften

Stroh-Kompakt

Die Fabrik der Zukunft als regionales Produktionsnetzwerk auf der Basis nachwachsender Rohstoffe. Konzeptentwicklung anhand eines Pilotprojekts im Bereich der Dämmstoffe

Nachhaltig Wirtschaften

Reallabor cells4.energy (Burgenland): Regionale Energiezellen als Multi-Energie-Reallabore für eine schnelle Systemtransition

Das Projektziel des Initialprojektes, das im Rahmen dieses Gesamtkonzeptes erreicht werden soll, ist die Entwicklung und Umsetzung eines Regionalen Energiezellenkonzeptes, das in der Lage ist als Kernkomponente des zukünftigen Energiesystems eine sichere und zuverlässige Energieversorgung auf Basis von 100% Erneuerbaren über alle Sektoren sicher zu stellen.

Stadt der Zukunft

LessIsMore - Energy efficient human centric lighting by innovative components and daylight integration

Human Centric Lighting (HCL) is focused on the positive visual and non-visual (biological) effects of light on humans, but is wasting energy by the inefficient use of components and daylight. In LessIsMore an exemplary pilot installation will be developed and evaluated.

Stadt der Zukunft

Digital Twin / Building Tracker - Coupling of building simulation with a physical building in real time

The goal of the project ist o couple an office building during operation with its virtual twin, the "building tracker", which will be developed and applied for the first time within the project. Thanks to coupling of monitoring and simulation, innovative building energy management of nearly zero-energy building is possible.

Stadt der Zukunft

Energy-Sponge: The Building as an Energy-Sponge - Electricity In - Heat Out

Innovative, dynamic control concepts had been developed which enable (air) heat pumps in combination with PV- or renewable grid electricity to use the building mass of a multi-familiy house as heat storage. User acceptance had been evaluated and possible business models had been developed.

Nachhaltig Wirtschaften

Innovationslabor Murau: Reallabor der Energiewende für inneralpine Regionen

Das # InnoLab Murau als strategische Drehscheibe zum Aufbau geeigneter Strukturen und implementieren neuer Rollen für die Akteure eines 100% erneuerbaren Energiesystems.

Stadt der Zukunft

Space & Green. Possibilities for integrating greening into the regulations of Austrian spatial planning

The R&D service "Raum & Grün" (Space & Green) prepared a study that depicts the interrelationships between spatial planning and greening, shows the need for action and the scope for action by actors, and formulates concrete recommendations on how innovative urban greening and greening of buildings can be effectively anchored in the regulations of Austrian spatial planning.

Stadt der Zukunft

50 green houses - Development and demonstration of a low-tech façade greening system

Development of a cost-efficient all-in façade greening system („Greening-Toolkit“) including a maintenance concept, involving all trades and processes, for a broad (facing roads) implementation on facades in the urban built environment, combined with a process innovation for simplification of all necessary coordination processes.