Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

New potentials using hardwood with small diameters in forestry and timber industry

Identification of potentials to use hardwood with small diameters (SDH) in Austria with the help of the value added chain from the forest's location to the processor. Analysis and evaluation of availability, quality and market potential.

Energiesysteme der Zukunft

RETRAIN - Training Network Renewable and Energy Efficiency Technologies in Buildings

The project aim on one hand is to evaluate and adapt current trainings in the field of biomass, solar thermal energy, photovoltaic, heat pumps and ventilation and on the other hand to define new potential trainings in case of further demand. This shall be a fundamental basis to prevent the threat of the absence of professionals and to increase the quality of already converted projects.

Haus der Zukunft

Stroh-Cert: Zertifizierung, Logistik und Qualitätsmanagment für den Strohballenbau

Zertifizierung (ÖTZ) von Strohballen als Dämmstoff, Entwicklung eines Strohballenlogistikkonzeptes und eines Qualitätsmanagement-Systems als strategische Maßnahmen zur Verbreitung von Strohballen als Dämmstoff

Fabrik der Zukunft

NATHPRO: Development of NATural fiber High performance pultrusion PROfiles (SUSPRISE Joint Call)

Development of strong, light, weather and heat resistant natural fiber profiles by combining the the advantages of a pultrusion technology with the advantages of natural fibers.

Fabrik der Zukunft

"NAWARO-Torf" - Torfersatzprodukte aus regional verfügbaren NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN

Ersatz von Torf im Anwendungsbereich des Gartenbaues durch regionale nachwachsende Rohstoffe. Beurteilung nachwachsender Rohstoffe hinsichtlich ihrer Eignung für den Einsatz als Torfersatzprodukt, Testung dazu notwendiger Aufbereitungstechnologien und Labor- bzw. Praxisversuche im kleintechnischen Maßstab dieser Substrate für spezifische Anwendungsbereiche der Projektpartner.

Energiesysteme der Zukunft

Wasserstoff aus erneuerbarer Energie in Österreich - Ein Energieträger der Zukunft?

Energiewirtschaftliche Optionen für die Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff aus erneuerbarer Energie in Österreich mit Identifizierung von Vorzeigeprojekten, welche die Rolle von erneuerbarem Wasserstoff in einem energieeffizienten und flexiblen Energiesystem demonstrieren.

Haus der Zukunft

Innovation & Cost efficiency: Building standards for multi family residential buildings at optimal cost (Inno-Cost)

In this project, innovative building standards were examined concerning their economical aspects through the life cycle of a building. By means of life cycle-costs for 40-50 multi family lowest energy and passive house residential buildings on actual data from the day-to-day operation, reliable data and know-how was compiled for the first time, which is to support further market penetration of innovative building standards in the field of multi family residential buildings.

Haus der Zukunft

Kriterien für eine nachhaltige Stadtentwicklung -Entwicklungs- und Bewertungsinstrumentarium für Stadtbrachen

Aufbauend auf die im Rahmen der Projekte "solarCity" und "Eco Building" bzw. "Total Quality Bewertung" gemachten Erfahrungen sollen qualitative und quantitative Kriterien für eine nachhaltige Stadtentwicklung bei gleichzeitig optimaler Qualität der Einzelobjekte am Beispiel Großraum Linz entwickelt werden.

Haus der Zukunft

Sustainable ventilation systems in multi story residential buildings in the conflict areas of hygiene and costs

The goal of this project was to develop guidelines for hygienic and cost-efficient mechanical ventilation systems in residential buildings, in which maintenance and cleaning demands are described. These guide­lines are based on existing literature as well as practical experience of the property owners, finally they are based on results of hygienic measurements in existing ventilation systems conducted in this research project.

Haus der Zukunft

Potential and concepts for waste water heat recovery in combination with solar collectors and heat pumps (WRGpot)

The objective of the project is to find possibilities for the reduction of heat demand for hot water preparation of low energy and passive house buildings, in order to advance a further step into the direction of plus-energy buildings.

Energiesysteme der Zukunft

BIO4GAS: 4-Kammer-Kleinbiogasanlage für die effiziente Biogasproduktion aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten

Umsetzung einer innovativen und wirtschaftlichen 4-Kammer-Kleinbiogasanlage in standardisierter Bauweise an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz, Tirol, und Durchführung von Grundlagenstudien zur Optimierung des Gasertrages sowie Charakterisierung prozessrelevanter Mikroorganismen.

Energiesysteme der Zukunft

IEA HPP Annex 28: Test procedure and seasonal performance calculation for residential heat pumps

Test procedure and seasonal performance calculation for residential heat pumps with combined space heating and heating of tap water - IEA Heat Pump Program Annex 28

Fabrik der Zukunft

Entwicklung der Mikroreaktionstechnik für biokatalytische Prozesse und Einsatz für die Konversion von Lactose

Verbessertes und beschleunigtes Prozessdesign für enzymkatalysierter Verfahren durch Mikroreaktortechnologie am Beispiel der Hydrolyse von Lactose in Molke. Entwicklung eines Mikroreaktorprototyps für die Optimierung enzymatischer Reaktionen. Beschleunigung der Gewinnung prozesstechnisch relevanter Daten zur Reduktion der Entwicklungszeiten und Unterstützung der betriebswirtschaftlichen Entscheidungsfindung. Scale-up durch Parallelisierung.

Fabrik der Zukunft

Machbarkeitskonzept zur großflächigen Implementierung von Informationssystemen auf GIS-Basis in Waldverbänden

Die Einführung von großräumigen Informationssystemen auf GIS-Basis (Geographisches-Informations-System) in den Waldverbänden Österreichs und Bayerns wird geprüft. Damit ergibt sich erstmalig die Möglichkeit biologische und technische Eigenschaften (Attribute) mit geografischen Daten zu verbinden, um damit Nachteile des kleinstrukturierten Waldbesitzes auszugleichen. Wesentliches Ziel ist auch die Entwicklung eines Scanningverfahrens zur automatisierten, edv-gestützten Erkennung von Waldflächen und deren wichtigsten Gelände- und Bestandesmerkmalen.

Energiesysteme der Zukunft

Direct Supply with Cold, Heat, Electricity and further Added Values Using Renewable Fuel for Stationary Fuel Cells

Fuel cells can use local resources and provide regional energy support if optimized. BIO-VISION leads to a demo-project.

Haus der Zukunft

Online reference for ecologically rated building construction details suitable for achieving Passivhaus standard

An already well-established web database management system is being adapted to present the contents of a catalogue of building elements for the Passivhaus standard. A wider distribution of the contents and future extensions of the catalogue by distributed workgroups are the promises of the project.

Energiesysteme der Zukunft

BIO4GAS: A small capacity 4-chamber-biogas system for the efficient production of biogas from agricultural wastes

Implementation of an innovative and economic small capacity 4-chamber-biogas system in standardised design at the agricultural school Rotholz, Tyrol, and scientific studies to optimise biogas yield. Characterisation of process relevant micro-organisms is also planned.

Fabrik der Zukunft

Thermal detection of cracks on glowing wire during the process of rolling with regard to reduction of rejections

Developing a non-destructive and fully automated testing to detect surface cracks and laps in rolled wires during the production at temperature values of 800-1000°C and at a material speed of 30-40 m/s, with regard to reduction of rejections.

Fabrik der Zukunft

Einführung einer Sustainability Balanced Scorecard - SBSCs für Geschäftsfelder, Profit Center und Kompetenzfelder

Um die im Strategieprozess erarbeiteten Unternehmens-, Geschäfts- und Kompetenzfeldstrategien leichter kommunizieren zu können und deren Umsetzung gezielter steuerbar und messbar zu machen, wurde ein flächendeckendes Steuerungssystem auf Basis der Methode der Balanced Scorecard aufgebaut. Der Aspekt der Nachhaltigkeit wurde dabei besonders betont.

Fabrik der Zukunft

Biobitumen - Bitumen-Ersatzprodukt auf nachwachsender Rohstoffbasis und darauf basierender energiesparsamer Asphalt

Forschungsziel war die Entwicklung eines Bindemittels mit bitumenartigen Eigenschaften, basierend auf nachwachsenden Rohstoffen. Die Selektion einer geeigneten und hinreichend verfügbaren Rohstoffbasis sowie Produktsynthesen im Labormaßstab und die Bewertung der Eignung wurden durchgeführt.