Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Entwicklung und Praxistest eines Konzepts für eine EDV-unterstützte "60 Minuten Energieberatung"

Schriftenreihe 11/2011
F. Kuchar
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 87 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Newsletter 6/2014 der Europäischen Technologieplattform für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren


Herausgeber: RHC European Technology Platform
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Branchenforum Urban Technologies - Kommunal­technik und Stadtplanung in Kanada und den USA

11. und 13. April 2012
Wien und Graz, AT

Experten vor Ort berichten über den aktuellen Markt und Ihren Einstieg. Vertreter österreichischer Unternehmen haben die einmalige Gelegenheit, sich über Geschäfts- und Investitionschancen aus erster Hand zu informieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Key Technologies for Future Energy Systems - Solar Heating and Cooling and Energy Storage

8. November 2011
University of Applied Sciences, Hochschulstrasse 1Rosenheim, DE

Results of international collaborative R&D work in the fields of the IEA Energy Conservation through Energy Storage Programme (ECES) and the IEA Solar Heating and Cooling Programme (SHC).

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift „erneuerbare energie“ 2016-2: Solares Potenzial für industrielle Prozesswärme

Weltweit verfügbare Potenzialstudien zum Thema solare Prozesswärme in Industriebetrieben und die den Studien zugrundeliegende Methodologie wurde analysiert und dargestellt.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Potential for cost reduction and performance improvement for PEMFC at component and system level

10. - 11. November 2021
Graz University of Technology (online and on-site), AT

Internationally recognised experts will provide insights into the latest developments and forecasts for cost reduction and performance improvement of advanced polymer electrolyte fuel cells (PEFC or PEMFC). The presentations will cover the entire fuel cell value chain and include interdisciplinary considerations from the component to the system level.

Nachhaltig Wirtschaften

Insight Talk: Platform Economy & Flexibility -Forschungsergebnisse mit Impact und Potenzial

27. September 2023
Online, Wien, AT

Spannende Lösungen für die Energiewende: Erhalten Sie exklusive Einblicke in erfolgreich abgeschlossene Green Energy Lab Projekte und deren Forschungsergebnisse in den Bereichen Platform Economy und Flexibility.

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Exploring Flexibility from Renewable Hydrogen and Bioenergy in Energy Systems Modelling

17. November 2023
Hybrid, Torino, IT

We cordially invite you to explore the role and status of flexibilisation from renewable hydrogen and bioenergy within energy systems and integrated assessment modelling. Multi-sector coupling holds the potential for increasing flexibility. But what are the beneficial and detrimental impacts of system flexibilisation, and how can we assess and anticipate them?

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Die Zukunft der Raumwärme-Bereitstellung und niederexergetische Energiesysteme

24. März 2010, 12:30 - 16:30 Uhr
Technische Universität Wien Hauptbibliothek 5. Stock Resselgasse 4, 1040 Wien

IEA Forschungskooperation Annex 49

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltungsbericht zum 15th European Roundtable on Sustainable Consumption and Production (ERSCP 2012)

Die Schwerpunkte der Konferenz, die von 2. bis 4. Mai 2012 in Bregenz stattfand, lagen in den Bereichen Bauen, Tourismus, Energie, Ressourcen, Lifestyle und Resilienz.

Energiesysteme der Zukunft

Dialogveranstaltung "Forschungsimpulse": Energieversorgung der Zukunft - Erneuerbare Energien

10. September 2010
MS Wissenschaft, Anlegestation Millennium Tower Wien, AT

anlässlich des erstmaligen Ankerns des Forschungsschiffes MS Wissenschaft in Wien.

Haus der Zukunft

Stakeholder- und Vernetzungsworkshop "Zukünftige solare Energieversorgung von Stadtteilen"

17. März 2015
5020 Salzburg, AT

Der Kernfrage "Was wären notwendige Rahmenbedingungen (Technisch, Ökonomisch, Volkswirtschaftlich, Förderstrategisch, ...), um Solarenergie (Photovoltaik, Solarthermie) in Kombination mit andern innovativen Technologien (Fernwärme, Wärmepumpen, Wasserkraft, ...) in Stadtquartieren zu etablieren?", gingen etwa 20 TeilnehmerInnen aus Österreich beim "Stadt der Zukunft"-Workshop in Salzburg nach.

Fabrik der Zukunft

Kräuterhexen (herb witches) - Creation of value by remedies and wellness-products made of regional raw materials

Regional manufacturers and suppliers of products made of renewable raw materials shall be summarized to develop a common product line with corporate identity and corresponding quality management to sale more and increase the value in the wellness sector.

Haus der Zukunft

ARIS - Anwendung nichtlinearer Regelungstechnik und intelligenter Sensorik zur Effizienzsteigerung in Gebäuden

Mit modellbasierten, nichtlinearen Methoden der Regelungstechnik in Kombination mit intelligenter Sensorik, wurden im Rahmen des Projekts innovative Steuer- und Regelkonzepte für Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme (HKL) und Gebäudelasten entwickelt und in Gebäudemanagementsysteme implementiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8a/1996 Biogas-Tagung - Teil 1

Abstracts der Vorträge und Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppensitzungen

Internationale Energieagentur (IEA)

Deliverable A1: Overheating prevention and stagnation handling in solar process heat applications

Der Bericht gibt einen Überblick über die Möglichkeiten mit Stagnation und Überhitzung in großen solaren Prozesswärme-Anlagen umzugehen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Whitepaper "Smart Grids: Real Case Experiences and Regional Perspectives in Mannheim and Salzburg"

(2014) A. Kießling, M. Strebl, A. Reuter
Herausgeber: nternational Smart Grid Action Network (ISGAN) Annex 4
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Untersuchung des Stirlingprozesses für eine umweltverträgliche Kälteerzeugung - Systemanalyse

Schriftenreihe 17/2003
R. Stiglbrunner, E. Podesser Deutsch, 80 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Neue Wege zum nachhaltigen Bauen - Erfahrungen und zukünftige europäische Forschungsstrategien

Schriftenreihe 05/2006
H. Rohracher, W. Mert Deutsch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Solarthermische Kälteerzeugung mit Parabolrinnenkollektorsystem und Dampfstrahlkältemaschine

Schriftenreihe 46/2010
D. Jähnig, C. Pollerberg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 172 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen