Suchergebnisse
Überregionales Logistik- und Versorgungsnetzwerk für Holz-Biomasse
Es wird ein Konzept entwickelt, um durch ein kooperatives Versorgungsnetzwerk der Biomassekraftwerke eines großen Wirtschaftsraumes (Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Wien und Burgenland) die Versorgungssicherheit mit Brennstoff zu erhöhen sowie die Transport, Lager- und Gesamtsystemkosten zu minimieren.
smart façade - energetische Potentiale von adaptiven Fassadensystemen
Ermittlung der energetischen Potentiale von adaptiven Fassadensystemen unter Einsatz eines eigens dafür entwickelten Simulationsmodells. Das dynamische Verhalten der physikalischen Eigenschaften von adaptiven Fassaden wird dabei von den NutzerInnen und den klimatischen Umgebungsbedingungen beeinflusst. Ziel war die Abbildung einer adaptiven Fassade mit maximalem Komfort für die NutzerInnen bei gleichzeitig minimalem Energieeinsatz.
Sustainable trend-setters - LOHAS on the way to a sustainable society
"Sustainable trendsetters" investigated the consumer group "cultural creatives" by applying the Q-methodology. It provides criteria for product development and promotion of LOHAS products and services in the sustainable textile sector and for sustainable tourism.
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 5: Ökoeffektives Gebäude
Anhand des konkreten Gewerbegebäudes gugler mit 2140 m² Bestand und 3260 m² Neubaunutzflächen wird ein Konzept für ein 100% kreislauffähiges ökoeffektives Gebäude erstellt.
"gugler! build & print triple zero" - subproject 3: recyclable constructing
Development of basic principles and proposals for highly recyclable constructions. A catalogue with main principles of recyclable designing with a particular focus on material inherent bonding and joint techniques as well as a selection of constructions including ecological benchmarks, calculation of building physics plus costs was created.
IEA Bioenergy Task 42: Biorefining - Sustainable Processing of Biomass into a Spectrum of Marketable Bio-based Products and Bioenergy (Working Period 2010 - 2012)
Further development of the biorefinery classification system, identification of relevant biomaterial, development potential for energy and product oriented biorefineries, guideline for sustainability evaluation, global perspective on biorefineries, dissemination of knowledge, networking and involvement of stakeholders, country reports and trainingscourse.Kurzfassung
Türblatteinlagen auf Basis nachwachsender Rohstoffe und Reststoffe
Extrusion von nachwachsenden Rohstoffen und/oder Reststoffen zu Schaumkörpern, die nach Zugabe von Klebstoffen zu Platten verpresst und als Türblattmittellage verwendet werden.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 12/1996 PROnet Datenbank interdisziplinärer Kommunal- und Regionalprojekte

Datenbank über Gemeinden sowie Institutionen, die mit Kommunal- und Regionalentwicklung in Zusammenhang gebracht werden können
Nachhaltige Regionalplanung In Österreich

Das Projekt Ökofit - Forschung für integrierte Technik
Forschungsforum
4/1996
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Anwendung der Passivhaustechnologie im sozialen Wohnbau

Schriftenreihe
05/2004
H. Schöberl, S. Hutter, T. Bednar, C. Jachan, C. Deseyve, C. Steininger, G. Sammer, F. Kuzmich, M. Münch, P. Bauer
Deutsch, 208 Seiten
Downloads zur Publikation
Bauen Mit Nachwachsenden Rohstoffen

Heimische Nachwachsende Rohstoffe im Einsatz für das "Haus der Zukunft"
4/2002
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwicklung von geschweißten Vollholz-Parkettelementen

Schriftenreihe
25/2008
D. Harms, E. Thoma
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 27 Seiten
Downloads zur Publikation
ÖkoInform:2 - Platform for Exchange of Information in Green Building

A platform for the exchange of information to promote the better integration of ecological materials and renewable resources in the research programme "Building of Tomorrow"
Brochure: Technical Guide - Innovative Buildings in Austria

Austrian demonstration buildings and flagship projects within the research programme "Building of Tomorrow"
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 84 Seiten
Downloads zur Publikation
Österreichische Beteiligung an IEA Bioenergy 2001 - 2003

Schriftenreihe
21/2005
R. Braun, H. Hofbauer, R. Madlener, I. Obernberger, E. Podesser, B. Schlamadinger, M. Wörgetter
Deutsch, 217 Seiten
Downloads zur Publikation
Linking Low Carbon Technologies with Low Carbon Society

Energie 2050: Anforderungen an die Technologiepolitik
zur Eindämmung des Rebound-Effektes
Schriftenreihe
58/2012
D. Kanatschnig, E. Lacher
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Grids Showcase Region: Salzburg

Integratred Infrastructure in Salzburg
2/2010
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
State of the Art Report: Social Acceptance of Wind Energy

S. Huber, R. Horbaty
Herausgeber: IEA Wind Task 28
Englisch, 92 Seiten
Downloads zur Publikation
Monitoring von Plusenergie-Gebäuden - Leitfaden (Nov. 2014)

Monitoring der Leitprojekte aus Haus der Zukunft
Tobias Steiner, Veronika Huemer-Kals, Rudolf Bintinger, Bernhard Lipp
Herausgeber: IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie GmbH in Kooperation mit Österreichisches Ökologie-Institut
Deutsch, 74 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39: Commercialising Conventional and Advanced Transport Biofuels from Biomass and Other Renewable Feedstocks (Working Period 2019 - 2021)
IEA Bioenergy Task 39 deals with the commercialization of conventional and advanced biofuels, including innovative raw materials, their economic, environmental and social assessment and the investigation of relevant policies. The Triennium 2019-2021 made findings from countries with a committed biofuels policy accessible to Austria, and success stories of Austrian industry, research and policy were promoted internationally.