Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Zukunftsfähige Produkte Und Dienstleistungen

Neue Ansätze für innovative und umweltgerechte Produktgestaltung Forschungsforum 1/1998

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Erneuerbare Energie in Österreich - Marktentwicklung 2008

Photovoltaik, Solarthermie und Wämepumpen, Erhebung für die Internationale Energie-Agentur (IEA) Schriftenreihe 16/2009
P. Biemayer, W. Weiss, I. Bergmann, H. Fechner, N. Glück
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 79 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

EASEY x - Nachhaltigkeitsindex an der Wiener Börse

10. Sep 2003
Wiener Börse AG, Säulenhalle; Wallnerstraße 81010 Wien, AT

Indikatoren für nachhaltige Geldanlage - Investment Research - Erstellung eines Modells von Indikatoren zur sozialökologischen Bewertung der im ATX 50 an der Wiener Börse enthaltenen Unternehmungen auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit.

Nachhaltig Wirtschaften

Innovations for the city of tomorrow

Smart strategies, technologies and system solutions from Austria energy innovation austria 4/2016

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 2/2017: Abbildung komplexer lichttechnischer Vorgänge in Gebäuden

Im Artikel wird das Online-Konzeptanalysetool DALEC (Day- and Artificial Light with Energy Calculation) beschrieben, das komplexe lichttechnische und thermische Vorgänge in Gebäuden abbildet und Heiz-, Kühl- und Kunstlichtbedarf in der frühen Planungsphase von Neubau und Sanierung bewertet.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ Ausgabe 1/2017: Stadtplanung mit Energie

Um die erfolgreiche Umsetzung von Energiestrategien im städtischen Bereich zu unterstützen, müssen umfassende Lösungen auf Stadtteilebene gefunden und Stadt- und Energieplanungsprozesse noch besser miteinander verknüpft werden.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: PV Performance Modeling Methods and Practices (2017)

Der Bericht stellt die Schritte zur Modellierung von PV Anlagen dar und gibt einen Überblick über den ersten gemeinsamen IEA PVPS Task 13 / PVPMC Workshop, der in Köln 2015 beim TUV Rheinland stattfand. Joshua S. Stein, Boris Farnung (Ed.), Marion Schroedter-Homscheidt, Karel De Brabandere, Marcel Suri, Jan Remund, Manajit Sengupta. Elke Lorenz, Anton Driesse, Stefan Winter, Annette Hammer, Thomas Huld, Mitchell Lee, Giorgio Belluardo, Fotis Mavromatakis, Benjamin Duck, Markus Schweiger, Werner Herrmann, Bruce H. King, Janine Freeman, Teresa Zhang, Gianluca Corbellini, Christian Reise, Hendrik Holst, Jose E. Castillo-Aguilella, Bruno Wittmer, Tomas Cebecauer, Aron P. Dobos, Paul Gibbs, Angele Reinders, Matthew Boyd, Gabi Friesen, Benjamin Matthiss, Steve Ransome, Jürgen Sutterlueti, Yuzuru Ueda, Roger French
Herausgeber: IEA PVPS Task 13 / 2017
Englisch, 98 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Technical Assumptions Used in PV Financial Models Review of Current Practices and Recommendations (2017)

Der Bericht gibt eine Methodenübersicht der finanziellen Modellierung bei Photovoltaik-Investments und praktische Richtlinien und Empfehlungen zur Minderung und Absicherung der finanziellen Risiken. Mauricio Richter, Caroline Tjengdrawira, Jan Vedde, Mike Green, Lyndon Frearson, Bert Herteleer, Ulrike Jahn, Magnus Herz, Marc Köntges und Bengt Stridh, Karl Berger, Eckhard Janknecht, David Moser, Giorgio Belluardo, Nils Reich
Herausgeber: IEA PVPS Task 13 / 2017
Englisch, 101 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Uncertainties in PV System Yield Predictions and Assessments (2018)

Langfristige Ertragsprognosen und Ertragsgutachten sind wesentlich für Photovoltaikinvest-Entscheidungen. Die mit der Ertragsmodellierung verbundenen Unsicherheiten sind bisher wenig untersucht. Christian Reise, Björn Müller, David Moser, Giorgio Belluardo, Philip Ingenhoven und Anton Driesse, Guillaume Razongles, Mauricio Richter
Herausgeber: IEA PVPS Task 13 / 2018
Englisch, 74 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: IEA Bioenergy Task 44 - Flexible Bioenergy and System Integration

24. January 2020
Messe Congress Graz - Conference Center, Graz, AT

This workshop shows relevant links to other technological tasks within IEA Bioenergy.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Developing innovative business models for reducing return temperatures in district heating systems: Approach and first results (2020)

Im Artikel wird der Entwurf innovativer Geschäftsmodelle zur Senkung der Rücklauftemperaturen in Fernwärmenetzen vorgestellt Paolo Leoni, Roman Geyer, Ralf-Roman Schmidt
Herausgeber: Energy (Elsevier), Volume 195, 2020
Englisch, 9 Seiten

Fabrik der Zukunft

Finanzierungsmöglichkeiten für das "KMU der Zukunft" über Grünes Geld

Erarbeitung aller Grundlagen - Finanzierungsinstrumente und Rahmenbedingungen - für einen zukünftigen Standard zur Finanzierung des "KMU der Zukunft" über Beteiligungskapital, mit dem Ziel, Finanzierungslücken der KMUs durch die Bereitstellung von "Grünem Geld" zu schließen.

Nachhaltig Wirtschaften

Einfach:wohnen, Ganzheitliches Konzept für den mehrgeschossigen Wohnbau

Planung und Errichtung eines Wohnprojektes in der Solar City Linz-Pichling in hoher ökologischer Qualität - vom Niedrigenergiehausstandard bis zum Passivhaus

Haus der Zukunft

"gugler! build & print triple zero" - Subproject 7: Integrated General Planning

The aim of the subproject 7 is to aggregate a "normal" general planning process with innovative additional services. In the spirit of integrated planning in the design a higher number of design parameters must be resolved. This is different to a classic planning process with linear and chronological lined up add ons.

Energiesysteme der Zukunft

Biomassebetriebene Absorptions-Wärmepump-Anlage zum Heizen und Kühlen

Entwicklung einer thermisch angetriebenen Absorptions-Wärmepump-Anlage zum Heizen und Kühlen auf Basis von Biomasse zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energie. Mittels CO2-Pumpsonde wird die nachhaltige Nutzung des Erdreichs als Wärmequelle und -senke gewährleistet.

Nachhaltig Wirtschaften

Passivhaus-Kindergarten mit Heilpädagogischer Integrationskindergruppe

Öffentliches Gebäude in Passivhaus-Technik unter Verwendung von lokal verfügbaren Baustoffen mit der Vorgabe eines streng limitierten Kostenrahmens.

Haus der Zukunft

LifeCycle Tower für den Staatspreis Innovation 2012 nominiert

Aus bundesweit 627 Einreichungen wurde Cree als eines von 6 Unternehmen zur Erlangung der höchsten Auszeichnung ausgewählt, die der Staat Österreich für Innovation verleiht.

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Energie im Hotel - Wege aus der Kostenfalle

21. Oct 2005
WIFI (Bauteil A/4. Stock, Penthouse)Salzburg, AT

"Energieeffizienz durch Technik und Kooperation" ist das Leitmotiv dieses Workshops für Tourismusunternehmen, ExpertInnen für Gebäudeplanung und Energietechnik, Energie- und UnternehmensberaterInnen und VertreterInnen von öffentlichen Fördereinrichtungen und Beratungsstellen.

Energiesysteme der Zukunft

European High Level Event on ICT for Energy Efficiency 2009

19.-20. March 2009
Brussels, BE

The Key 2009 event on ICT for Energy Efficiency