Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Staatspreis2021 Umwelt- und Energietechnologie - bis 4. Juni einreichen!

Die Einreichung für den Staatspreis2021 Umwelt- und Energietechnologie ist noch bis 4. Juni 2021 möglich. Das BMK lädt Unternehmen, Organisationen und andere AkteurInnen mit Umwelt- bzw. Energietechnologiebezug zu Einreichungen zu den drei Kategorien „Umwelt & Klima“, „Forschung & Innovation“ sowie erstmals „Kreislaufwirtschaft & Ressourceneffizienz“ ein.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Bulletin März 2021

Das Nachrichtenblatt gibt einen kurzen Überblick über aktuelle Neuigkeiten aus den Tasks sowie kommende Veranstaltungen.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2021
Englisch

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2014

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA Schriftenreihe 12/2015
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 129 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

2. Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"

Neue Themenschwerpunkte "Nutzung nachwachsender Rohstoffe" und "Technologien und Innovationen bei Produktionsprozessen"

Nachhaltig Wirtschaften

Forschungsforum 02/2010 erschienen

Zum Thema Smart Grids - Modellregion Salzburg. Integrierte Infrastruktur in Salzburg.

Fabrik der Zukunft

Aktualisierung der 4. Ausschreibung

Für den kommenden Einreichtermin am 28. Juni sowie für laufende Einreichungen wurden die Ausschreibungsinhalte angepasst und konkretisiert.

Fabrik der Zukunft

Wettbewerb: 21 Projekte eingereicht

21 Projekte stellen sich der Jury beim Wettbewerb "Intelligente Anwendungen nachwachsender Rohstoffe". (Evaluierung: Ende September 2002)

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Bioenergieforschung

Mit einem Besucherrekord von über 150 Teilnehmern fand am 30. und 31. März 2011 die bereits 5. Highlights der Bioenergie­forschung statt. Alle Details zu der zweitägigen Informationsveranstaltung, alle Vorträge sowie eine Bildgalerie stehen nun bereit.

Fabrik der Zukunft

Tagung "ecofashion - Mode mit Zukunft"

Auswirkungen der Textilproduktion und grüne Alternativen: Ökomode - ein guter Stoff für die Schule! Unterlagen zur Veranstaltung sind ab sofort verfügbar.

Fabrik der Zukunft

Neues Programm "Energie der Zukunft"

Das neue Energieforschungsprogramm für Österreich ENERGIE DER ZUKUNFT wird noch im Juni 2007 gestartet.

Fabrik der Zukunft

2. Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"

Neue Themenschwerpunkte "Nutzung nachwachsender Rohstoffe" und "Technologien und Innovationen bei Produktionsprozessen"

Nachhaltig Wirtschaften

ERA-NET Bioenergy - 10. Ausschreibung

Die Schwerpunkte der 10. Ausschreibung von ERA-NET Bioenergy "Biobased economy projects focusing on energy use/with energy component" werden vom Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds unterstützt.

Nachhaltig Wirtschaften

Wettbewerb "Energieregionen der Zukunft"

Bis zum 20. Oktober 2004 können bereits realisierte, vorbildhafte Aktivitäten, Maßnahmen und Projekte mit Energiebezug auf regionaler/lokaler Ebene eingereicht werden.

Energiesysteme der Zukunft

Terminaviso: Smart Cities Week 2015

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) sowie der österreich­ische Klima- und Energiefonds veranstalten von 4. bis 6. März 2015 die "Smart Cities Week 2015 - Energiezukunft Sozial & Innovativ durch integrierte System­lösungen" in Salzburg.

Energie 2050

Science Brunch 4.1: Energie alpin

Der Science Brunch am 9.10.2012 in Innsbruck präsentiert energietechnische Lösungsansätze für die große Herausforderung Klimawandel im alpinen Raum.

Haus der Zukunft

3. Tage des Passivhauses

10. Nov 2006 - 12. Nov 2006
in ganz Österreich, AT

Über 5000 Besucher stürmten 110 Passivhäuser in ganz Österreich

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: ComForEn 2012

5. - 6. September 2012
FH Oberösterreich, Stelzhamerstraße 234600 Wels, AT

Dritte Fachkonferenz Kommunikation für Energienetze der Zukunft

Nachhaltig Wirtschaften

Kongress: envietech 2010

4. - 5. Feb 2010
Wien, AT

Der internationale Kongress für Umwelttechnologie und Erneuerbare Energie fokussiert auf "Umweltinnovationen und Klimawandel".

Haus der Zukunft

Die Zukunft des Wohnens

Dienstag, 08. Oktober 2002, 15:00 bis 20:00 Uhr, 14:00 Uhr Sonderführung Ausstellung 9=12 Neues Wohnen in Wien


Architekturzentrum Wien im Museumsquartier, 1070 Wien, Museumsplatz 1

14. Wohnsymposium zum Thema "Architektur im Wohnbau"

Energiesysteme der Zukunft

Open up Austria's biomass potential till 2050

Development of an optimal strategy to open up Austria's biomass potential until the year 2050. The optimal strategy maximizes the reduction of GHG emissions. Provision of an action plan for a temporal dynamic implementation of this strategy.