Suchergebnisse
ArcheNEO Aktivbürohauskomplex in Kitzbühel Oberndorf

Ein Aktivbürohauskomplex mit Energieeffizienz, Erneuerbaren Energien, Energieeinsparung und Elektromobilität als Demonstrationsprojekt bei Kitzbühel als Multiplikator für den Export
Schriftenreihe
37/2015
H. Wendling, M. Kern
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 28 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Grids Pionierregion Oberösterreich

Strategien für ein zukunftsfähiges Energiesystem mit maximalem Einsatz erneuerbarer Ressourcen.
Forschungsforum
1/2011
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Broschüre "Aktuelle Ergebnisse - Haus der Zukunft, Neubau"

Aktuelle Ergebnisse zum Thema Neubau der Programmlinie "Haus der Zukunft"
Herausgeber: ÖGUT / BMVIT
Deutsch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39 Newsletter Issue 41

Dies ist der letzte Newsletter der Arbeitsperiode 2013-2015. Er enthält Taskaktivitäten und Pressemeldungen aus dem Zeitraum 09-12/2015 und als Schwerpunkt eine Darstellung der Situation zu Biotreibstoffen in Deutschland.
Bioenergy, Land Use Change and Climate Change Mitigation

Englisch, 20 Seiten
Downloads zur Publikation
International Passive House Summer School for Students

PH-SS
Schriftenreihe
24/2010
E. Heiduk
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 231 Seiten
Downloads zur Publikation
4. Ausschreibung 2012 Leitfaden für Projekteinreichung

Oktober 2012, Version 2.0
Deutsch, 27 Seiten
Downloads zur Publikation
Whole House In-Situ Carbon & Emission Reduction Solution

WHISCERS
Schriftenreihe
28/2015
J. Nackler, K. Saleh Pascha, A. Fadai, W. Winter
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwicklung eines Passivhausfensters mit integriertem Sonnenschutz

Entwicklung eines Holz/Alu-Passivhausverbundfenster mit integriertem Sonnenschutz in Form einer Jalousie oder eines Faltstores.
Energieregionen der Zukunft

Ergebnisse des Wettbewerbs 2005 "Energieregionen der Zukunft"
Herausgeber: ÖGUT / BMVIT
Deutsch, 40 Seiten
Downloads zur Publikation
Conference: Central Europe towards Sustainable Building
24. - 26. Sep 2007
Czech Technical UniversityPrague, CZ
CESB 07
Ökologisch nachhaltiges Bauen im Krankenhaus
30. Jun 2005
Kleiner Theatersaal im Jugendstiltheater
Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe
Otto Wagner Spital, 1140 Wien, AT
Vorstellung der Studie "Krankenhaus der Zukunft" Anschließend diskutieren führende Vertreter österr. Krankenhausbetreiber, wohin der Weg des ökologischen Bauens im Gesundheitswesen führt.
Info-Veranstaltung: Energiesysteme der Zukunft
16. Jun 2003
Roter Saal der LandesbuchhaltungGraz, AT
Vorstellung der 1. Ausschreibung
Workshop: Advanced Technologies and Designs for Cooling
17. - 18. May 2016
Paris, FR
A fast growing amount of energy is needed for cooling. The increasing demand has to be covered as efficiently as possible. This workshop will have a look at the cutting edge of cooling technology, in collaboration with relevant implementing agreements, academia and industry.
Workshop: Promise - Produzieren mit Sonnennergie
22. May 2003
Hotel EuropaGraz, AT
Gewerbe- und Industrie als Einsatzbereiche für eine solare Prozesswärmeversorgung
Gründerzeit der Zukunft - Subprojekt 5: Dokumentation und Monitoring
Ziel sind die Dokumentation und das begleitende Monitoring der im Rahmen des Leitprojekts "Gründerzeit mit Zukunft" umgesetzten Demonstrationsprojekte hinsichtlich der umgesetzten Maßnahmen und deren Kosten im Bau und im laufenden Betrieb sowie im Hinblick auf die energetischen Effekte und die Komfortbedingungen und auf die NutzerInnenzufriedenheit und die Erfahrungen mit den Sanierungsprozessen.
Semi-manual dismantling of small electric and electronic equipment
Improving the tecnology of manual dismantling processes of small electric and electronical appliances, used in social enterprises. Via software modules, developed do analise dismantling processes, from dismantling-factories to dismantling-parks.
"gugler! build & print triple zero" - subproject 2: building with recycros
Building with recycros is working out basics in order to close the cycle of materials in the building sector as well as to increase the usage of recycled materials (recycros). The existing material cycles in the building sector are going to be analysed. Furthermore, there will be a catalogue presented, covering the actual situation of which materials are used in today´s engineering and how the waste is treated. The project will be completed with a summary of results and a proposal of concrete materials and constructional systems for the building project gugler.
Gründerzeit with future - subproject 5: Documentation and monitoring
The main aim is the documentation and monitoring of the demonstration projects within the scope of the project "Historical buildings of tomorrow" with regard to the technical implementation, investment and operation costs and to the energetic performance. All demonstration projects will be accompanied by an evaluation process regarding occupants' satisfaction and the refurbishment process. Beyond that, legal constraints for innovative refurbishment of historical buildings will be documented and proposals for adaptations of the rental law and refurbishment subsidy schemes will be developed.
Analyse der Sperrwasserkosten in der Papier- und Zellstoffindustrie
Aus den erhobenen Daten soll ein Werkzeug zur Selbstanalyse für die Betreiber von Stoffpumpen entwickelt werden, welches das Einsparungspotential (Energie, Betriebskostosten, Frischwassermenge, ... ) ermittelt.