Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Basic research on the load bearing capacity and high thermal insulation properties of foam glass granulate

The aim of the scientific investigations is to find the characteristic parameters of foam glass granulate applied as load transfer layer and thermal insulation, to provide the base for the application of a multi functional and economical insulation material at the interface between building and ground for buildings of the future.

Energiesysteme der Zukunft

Optimierung der regionalen Warenströme (Qualitäten, Transport, Aufkommen, etc.) über Biomasse Logistikzentren

Durch die Einrichtung von regional optimal positionierten Biomasse-Logistikzentren soll in der gesamten Steiermark eine Verbesserung der Transport- und Aufbereitungskosten erreicht werden und die kontinuierliche Versorgung mit Biomasse-Brennmaterialien gleichmäßiger Qualität gewährleistet sein.

Haus der Zukunft

Poly2Facade - Innovative thermisch selbst regulierende Solarfassaden durch den Einsatz funktionaler Polymere

Das gegenständliche Projekt zielt auf die Erarbeitung eines effizienten Konzepts und dessen Umsetzung in Form einer Anwendungsdemonstration zur Begrenzung der in Gebäuderäumlichkeiten durch fassadenintegrierte solar-thermische Kollektoren im Stagnationsfall entstehenden hohen Temperaturen mit Hilfe von funktionalen Polymeren ab.

Fabrik der Zukunft

Sustainability Management System - Kennzahlenbasierter Aufbau eines betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements

Entwicklung kennzahlenbasierter Sustainability Management Systeme in vier Unternehmen; Anpassung einer webbasierten Software für Nachhaltigkeitsmanagement und -bericht; Konzeption des Praxishandbuchs "Nachhaltig Managen mit System" auf Basis des ÖIN-Leitfadens "Reporting about Sustainability".

Haus der Zukunft

PH-Academy - "Passive house of the future" Academy platform for knowledge transfer between building developers

Builders and developers of residential buildings in low energy and passive house standard were invited to an academically moderated direct exchange of experiences, to turn them into competent users of new technologies.

Haus der Zukunft

Sondierung zur Positionierung eines F&E Schwer­punktes "Gebäudeintegrierte Photovoltaik - GIPV" in Österreich

In dieser Studie wird untersucht, ob Technologien der Gebäude­integrierten Photovoltaik (GIPV) am Standort Österreich international wettbewerbsfähig entwickelt und produziert werden können. Welche Ausgangssituation ist hinsichtlich Positionierung der österreichischen Photovoltaik Wirtschaft und der Forschung diesbezüglich gegeben, welche Schritte wären notwendig, um diese Chance nutzen zu können.

Internationale Energieagentur (IEA)

Veranstaltungsbericht "IEA Workshop: Modelling and Analyses in R&D Priority Setting and Evaluation"

Die Präsentationen sowie ein Kurzbericht zum Frühjahrsworkshop der IEA Experts Group on R&D Priority Setting sind nun verfügbar.

Haus der Zukunft

Workshop: Optimierung von thermischen Solarsystemen und Biomasseheizungen im Objektbau

30. Mai 2008
Wirtschaftskammer Klagenfurt, Karl-Baurecht-Saal, Europaplatz 1 9021 Klagenfurt, AT

Ergebnisse einer Anlagenevaluierung in Kärnten, konkrete Umsetzungserfahrungen und technische Lösungsansätze zur Integration in den Gebäudebestand.

Energiesysteme der Zukunft

Science Brunch 2 - Foresightstudien / Verhaltensänderungen zur Erreichung der Klimaziele

6. April 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4 1090 Wien, AT

Projekte - Gespräche - Kulinarik

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Demand Side Management Task XVI Competitive Energy Services (Energy Contracting, ESCO Services)

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 58: Report of Subtask 3, part 1: Thermal performance characterization based on full scale testing – description of the common exercises and physical guidelines

Dieser Bericht dokumentiert verschiedene Fallstudien, wo mit Hilfe dynamischer Datenanalyse Testobjekte unterschiedlicher Komplexität charakterisiert wurden und leitet Hilfestellungen für den Versuchsaufbau ab. María José Jiménez (ed.)
Herausgeber: KU Leuven
Englisch, 176 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar-Reihe: Dekarbonisierung der Industrie - Erneuerbare Prozesse und Energieeffizienz

29. Oktober - 3. Dezember 2020
online, AT

Die Dekarbonisierung der Industrie stellt eine wirtschaftliche und technologische Herausforderung für den einzelnen Betrieb, aber auch für die Gesellschaft dar. In der sechsteiligen Webinar-Reihe gehen wir den relevanten Fragestellungen nach und geben Einblick in die Vorzeigeregionen NEFI - New Energy for Industry und WIVA P&G - Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas. Jedes Webinar ist einem anderen Schwerpunkt gewidmet und hat interaktive Elemente.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 49: Facade-integrated Decentralized Cooling System - Evaluation in an Outdoor Test Facility (2018)

Das Ziel dieser Arbeit ist die Bewertung eines fassadenintegrierten dezentralen Kühlsystems in einer Freiluft-Testanlage. Brandl, D., Heinz, A., Mach, T., Schmiedbauer, O., Zimmerberger, S., Rennhofer, M., Schlager, T. & Selke, T.
Herausgeber: IEA HPT, 2018
Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

ReCon: Entwicklung eines resilienten Klett-Verbindungs-Systems zur anpassungsfähigen Montage von Bauteilkomponenten im Hochbau

Systemische Auseinandersetzung mit der Klettverbindung und Bauteilschnittstellen zur Entwicklung eines resilienten Verbindungssystems zwischen Bauteil/-Komponenten unterschiedlicher Funktion und Lebensdauer. Das angestrebte Ergebnis dient der Verifikation des Verbindungssystems und bildet eine Grundlage für weiterführende Erforschung und Etablierung im Hochbau.

Fabrik der Zukunft

Zertifikatsverleihung an ausgebildete Prüfer zur Verleihung des Nachhaltigkeitssiegels

12. Jänner 2007
Österreichischen Normungsinstitut

Im Jänner konnten die ersten Prüfer zur Verleihung des Nachhaltigkeitssiegels für reparaturfreundliche und langlebige Elektrogeräte zertifiziert werden.

Haus der Zukunft

Workshop: Zweites Arbeitstreffen der österreichischen Technologieplattform SMART CITIES

9. Mai 2011
IBM Forum, Obere Donaustraße 95, 1020 Wien

Im Zuge des zweiten Arbeitstreffens der Technologieplattform wurden Zielsetzung und Organisationsstruktur der Plattform finalisiert sowie nächste Aktivitäten der Plattform besprochen. Des Weiteren erfolgte eine Abstimmung des Beitrages der Plattform zur Konsultation der Europäischen Kommission bezüglich der "Smart Cities and Communities Initiative".

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz ERSCP-EMSU: Bridges for a more sustainable future - uniting continents and societies

4. - 7. Juni 2013
Bogazici University, 34342 BebekIstanbul, TR

Eine nachhaltige Entwicklung der Kommunen soll durch den Einsatz von interdisziplinärem Wissen, Erfahrung und innovativen Technologie-Transfer in enger Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren forciert werden.

Fabrik der Zukunft

Innovative technology for the treatment of municipal and industrial waste water and process waters (INNOWATEC)

Evaluation of a technology as a supporting module for process water and waste water treatment and testing in laboratory and pilot tests for specific fields of application in operational water management.

Haus der Zukunft

Möglichkeiten eines vielgeschossigen Holzbaus im urbanen Raum mit Zielrichtung auf acht oder mehr Geschosse

Entwicklung und Untersuchung eines städtischen Hochhaustypus in Holzbauweise. Grundsätzliche Klärung der Machbarkeit in Bezug auf Tragwerk, Brandschutz und Personenschutz. Erstellen einer systematischen Stärken-Schwächen-Analyse samt ökonomischer und ökologischer Untersuchung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung.

Haus der Zukunft

Masszahlen für die Entsorgungseigenschaften von Gebäuden und Konstruktionen für die Lebenszyklusbewertung

Eine Bewertungsmethode für die Entsorgung von Baustoffen, Bauteilen und Gebäuden wird entwickelt. Die Ergebnisse werden in den OI3-Indikator und das Gebäudezertifizierungssystem TQB eingearbeitet. Die Haus-der-Zukunft-Demonstrationsprojekte werden nach der neuen Methode bewertet.