Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS) Annex 17: Membranfiltration zur energieeffizienten Trennung lignocellulosehaltiger Biomassebestandteile (Arbeitsperiode 2017 - 2021)

Mit dem IEA IETS TCP Annex 17 wurde das übergeordnete Ziel verfolgt, die Vernetzung der österreichischen Membran- und Bioraffinerie-Forschungslandschaft zu stärken. Angestrebt wurde die optimierte Nutzung von lignozellulosehaltigem Material in Bioraffinerien durch den Einsatz effizienter, nachhaltiger Membranverfahren. Dazu wurden emergierende Membranverfahren auf ihren Einsatz zur Biomassebestandteilsverwertung evaluiert und eine Entscheidungshilfe für deren Anwendung erarbeitet. Schriftenreihe 10/2023
J. Buchmaier, E. Guillen, S. Meitz, B. Muster, P. Demmelmayer, M. Kienberger
Herausgeber: BMK
Deutsch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA International Smart Grid Action Network (ISGAN) Annex 6: Übertragungs- und Verteilnetze. Arbeitsperiode 2015 - 2016.

Schriftenreihe 10/2017
A. Zegers, H. Brunner, I. Herold
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 30 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Annual Report 2018

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der elf im Jahr 2018 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 102 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Digitalization & Energy

Die Studie „Digitalization & Energy“ der IEA beleuchtet die Auswirkungen der Digitalisierung für den Energiebereich und zeigt mögliche Effizienzgewinne in den unterschiedlichen Sektoren auf. © OECD/IEA, 2017
Herausgeber: Digitalization and Energy Working Group, International Energy Agency
Englisch, 188 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 42: Country Report Austria: “Market overview, barriers for application" (2015)

Der Endbericht des IEA HPT Annex 42 gibt einen Überblick über die Einbindung von intelligenten Wärmepumpen in Smart Grids. Heinz Moisi, Martin Pichler, René Rieberer, Andreas Zottl, Tara Esterl, Thomas Fleckl
Herausgeber: IEA HPT Annex 42
Englisch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Ethanol tolerant precious metal free cathode catalyst for alkaline direct ethanol fuel cells (2017)

Die Publikation befasst sich mit der Entwicklung edelmetallfreier Katalysatoren für die alkalische Sauerstoffoxidationsreaktion in Direkt Ethanol Brennstoffzellen. Ilena Grimmer, Paul Zorn, Stephan Weinberger, Christoph Grimmer, Birgit Pichler, Bernd Cermenek, Florian Gebetsroither, Alexander Schenk, Franz-Andreas Mautner, Brigitte Bitschnau, Viktor Hacker
Herausgeber: Electrochimica Acta
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Deep bedding: a co-digestion substrate with significant potential Danish experience with handling and feeding deep bedding" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über die Verwertung von Einstreu, einem Kovergärungssubstrat mit erheblichem Potenzial zur Biogasproduktion. Peter Jacob Jørgensen
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39, Newsletter 44, Dezember 2016

Der Newsletter berichtet allgemein über die Tätigkeiten des Task 39, über das Task Meeting in Rotorua (Neuseeland), über zukünftige Veranstaltungen und über aktuelle Publikationen. Der Schwerpunkt bei dieser Ausgabe liegt auf Biokraftstofftechnologien und deren Erforschung und Entwicklung in Österreich. Susan van Dyk, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC PVT Task 60: Highlights 2019

Auf zwei Seiten werden die Themen sowie die strategische Ausrichtung des IEA SHC PVT Task 60 "Anwendungen von Solar/Hybrid-Kollektoren und neue Anwendungsfelder und Beispiele für Photovoltaik-Thermie" dargestellt. Jean-Christophe Hadorn
Herausgeber: IEA SHC Programm
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 65: An Update on Activity C1: Design Tools and Models (2021)

Die ersten Ergebnisse aus einer systematischen Literatursuche zu Werkzeugen und Modellen zur Auslegung von solaren Kühlsystemen werden vorgestellt. Uli Jakob, Daniel Neyer, Salvatore Vasta, Wolfgang Weiss, Paul Kohlenbach
Herausgeber: ISES SWC 2021 conference, 25-29 Oct. 2021
Englisch, 6 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annual Report 2020

Im Jahresbericht wird die Struktur und internationale Vernetzung des IEA ISGAN dargestellt und die wichtigsten Ergebnisse des Jahres 2020 beschrieben. Highlights werden hervorgehoben und die Ergebnisse der acht laufenden Annexes beschrieben. Susanne Windischberger, Mihai Calin, Catrin Haider
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH on behalf of ISGAN
Englisch, 60 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 29, #2, December 2017

Diese Ausgabe beinhaltet sowohl einen Bericht über das ExCo80 Meeting in Baden (Schweiz) im Oktober 2017 als auch einen Leitartikel "Bioenergie in der Schweiz", einen Schwerpunkt auf Task 38 sowie aktuelle Veröffentlichungen und bevorstehende Veranstaltungen.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: The role and interaction of microgrids and centralized grids in developing modern power systems – A case review (2017)

Dieser Bericht beschreibt, wie Microgrids zu einer globalen Elektrifizierung und einer Reduktion von CO2-Emissionen beitragen können. Jonas Tjäder, Susanne Ackeby
Herausgeber: ISGAN Annex 6
Englisch, 37 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 55, Oktober 2020

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Sweden targets world´s highest biofuel blending“. Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2020
Englisch, 23 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Documentation of lab experiments with IoT enabled components of heat pumps - Deliverable 3.1 (2023)

Das Deliverable beschreibt die Experimente mit einem IoT-fähigen Lüfter mit integrierter Schwingungs­messung für die Entwicklung eines Soft-Sensors zur Bestimmung der Vereisung des Verdampfers. Christoph Reichl, Camilla Sandström, Albert Heinrichs, Johannes Krämer, Veronika Wilk
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Englisch, 19 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Aktive Störschallunterdrückung für Wärmepumpenanwendungen (2017)

Dieses Conference Paper beschreibt die im Rahmen des Projektes SilentAirHP durchgeführten Experimente zur Untersuchung von aktiver Störschallunterdrückung bei Wärmepumpen und die damit erzielten Ergebnisse. Norbert Schmiedbauer, Johann Emhofer, Christian Köfinger, Peter Wimberger, Thomas Fleckl, Peter Wimberger, Martin Gröschl, Christoph Reichl
Herausgeber: 43.Jahrestagung für Akustik/2017
Deutsch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59: Making deep renovation of historic buildings happen - learnings from the Historic Buildings Energy Retrofit Atlas (2021)

Tiefgreifende Renovierung historischer Gebäude möglich machen - Erkenntnisse aus dem Historic Buildings Energy Retrofit Atlas Franziska Haas, Dagmar Exner, Daniel Herrera-Avellanosa, Walter Hüttler and Alexandra Troi
Herausgeber: SBE21 Sustainable Built Heritage
Englisch, 10 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 43: Report on Simulation Studies Conducted in the Framework of the IEA HPP Annex 43 (Task D). (2017)

In diesem Bericht werden mehrere im Rahmen des Projekts durchgeführte Simulationsstudien zusammengefasst. Unter anderem wird auch ein Vergleich von verschiedenen Berechnungsmethoden für saisonale Kennzahlen (VDI 4650-2,2010 und EN12309-6,2016) diskutiert. Roman Wechsler, René Rieberer, Johann Emhofer
Herausgeber: IEA HPT Annex 43
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Bericht: Storing CO2 through Enhanced Oil Recovery

Die teritiäre Ölgewinnung oder Enhanced Oil Recovery ist ein Verfahren zur Ölgewinnung bei geringem Lagerstättendruck. Die Studie prüft die Möglichkeit der kombinierten CO2-Speicherung und teritiären Ölförderung. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2015)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2014 und bringt detaillierte Marktdaten für 2013. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 60 Ländern und deckt ca. 95% des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt. Mehrsprachig