Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Entwicklung von Kriterien zur Kommunikation der Energieeffizienz von Kunststoff verarbeitenden Maschinen (KvM)

Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines Messstandards zur Ermittlung des Energieverbrauchs von Kunststoff verarbeitenden Maschinen sowie die Entwicklung von Effizienzkriterien zur deren Einteilung. Auf dieser Basis soll ein Kommunikationsinstrument für die Energieeffizienz erstellt werden.

Haus der Zukunft

InnoGOK – Investigation of the energetic and ecological usability of solar radiation on urban spaces and paths

Examination of the suitability of street space or other paved or not paved surfaces in urban areas for promoting renewable heat from solar radiation. Thus offers a high potential for increasing energy efficiency and conserving resources in urban contexts. Besides, the dissipation of heat from large solar-heated surfaces promises to prevent urban heat islands.

Haus der Zukunft

Climate neutral buildings from the period of promoterism - ways, potentials and possibilities of implementation

The focus was on the goal-oriented and economic options, in order to achieve a CO2-neutral energy supply and hermetically sealed building envelope as well as to show high energy efficiency when using. On the other hand building protection regulations and the quality in use are to be considered.

Haus der Zukunft

Urban consolidation Lehen - Subproject 8a: project management - documentation - dissemination and quality assurance

The project coordinates several projects in the urban quarter Lehen to ensure increase of energy efficiency and sustainable development. This subproject contains the coordination of the partners and projects in order to reach defined standards of quality, coordination and cooperation with the program "Building of Tomorrow" and other flagship projects as well as the documentation of results.

Fabrik der Zukunft

Development and evaluation of criteria and methods for the qualitity assurance of thermally treated hardwood

The goal of this project is the devepolment and evaluation of criteria and measurement methods for the quality assurance of thermally treated hardwood. They are to be implemented directly into the production process of Thermowood to increase the resource efficiency and the customer acceptance.

Energiesysteme der Zukunft

Technology, logistics and economy of large-scale fermentation gas facilities on the basis of biogenous waste

Examination of the logistic, technological and economic feasibility of large-scale fermentation gas facilities. Development of solutions for substrate procurement, plant technology, utilization of the organic remainders of the facilities and poly generation in combination with industrial plants.

Internationale Energieagentur (IEA)

Nationale Auftaktveranstaltung zur neuen Ausschreibung im "Research Fund for Coal & Steel"

18. Juni 2013
Montanuniversität Leoben, Seminarzentrum IZW; 4. Stock, Roseggerstraße 128700 Leoben, AT

Der europäische Forschungsfonds für Kohle und Stahl unterstützt Forschungsprojekte im Kohle- und Stahlsektor.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5a/1996 15 Jahre Biomasse Nahwärmenetze in Österreich

Bisherige Entwicklungen - Neue Herausforderungen

Haus der Zukunft

Moderierte Entscheidungsverfahren für eine nachhaltige Sanierung im Wohnungseigentum (PARTI - SAN)

Schriftenreihe 06/2006
W. Hüttler, J. Fechner, M. Havel, et. al. Deutsch, 152 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

User Behavior And Evaluation Of Sustainable Concepts Of Residentia Buildings

A Focus within the "HAUS DER ZUKUNFT" Subprogram 4/2001

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Konstruktionsrichtlinien für mechanisch hochbelastbare Verbindungstechniken von Dämmprodukten

Schriftenreihe 35/2001
R. Hafellner, P. Reithofer, B. A. Mlekusch Deutsch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpenprogramm Annex 34: Thermisch angetriebene Wärmepumpen für Heizung und Kühlung

Verlängerung 2011/12 Schriftenreihe 48/2013
R. Rieberer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 128 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

More Data, Less Energy: Making network standby more efficient in billions of connected devices

Diese Publikation der IEA und des 4E Standby Power Annex widmet sich der wachsenden Herausforderung der Energienutzung in Netzwerken, insbesondere in deren Standby. Die Publikation gibt einen Überblick über Trends sowie Einflüsse auf den Energie­bedarf und untersucht Lösungen für Richtlinien und Technologien auf dem Gebiet der Energieeffizienz in vernetzten Geräten.

Fabrik der Zukunft

Neue Betriebliche Ansätze Für Nachhaltiges Wirtschaften Im Rechnungswesen

EMA - Environmental Management Accounting Integriertes Management - Kosten-/Nutzencheck 3/2003

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy ExCo 76, IEA Bioenergy Konferenz 2015, CORE-JetFuel Workshop 26. bis 29. Oktober 2015

Manfred Wörgetter
Herausgeber: BIOENERGY 2020+ GmbH
Deutsch, 39 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

The Smart & Strong Grid: Technology, Policy, and Finance to Connect People with Reliable Clean Energy

IEA-ISGAN Annex 6: Power T&D Systems
Herausgeber: International Smart Grid Action Network
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Innovative Gebäudekonzepte im ökologischen und ökonomischen Vergleich über den Lebenszyklus

Internationale Energieagentur (IEA)

Using a Life Cycle Assessment Approach to Estimate the Net Greenhouse Gas Emissions of Bioenergy

Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Das Schiestlhaus Am Hochschwab - Alpiner Stützpunkt In Passivhaustechnologie

2/2005

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5b/1996 15 Jahre Biomasse Nahwärmenetze in Österreich - Kurzfassung

Bisherige Entwicklungen - Neue Herausforderungen