Suchergebnisse

Energie 2050

Reminder: Einladung zum Science Brunch "Wind- und Wasserkraft"

16. April 2013 von 09:00 bis 13:00
Festsaal des Technischen Museums, Mariahilfer Str. 212 1140 Wien, AT

Die Klima- und Energiefonds laden herzlich zum Science Brunch "Wind- und Wasserkraft" am 16. April in Wien ein.

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Internationale Tage des Passivhauses 2015

13. - 15. November 2015
Österreich weitAn rund 100 Orten in Österreich, AT

Vom 13. bis 15. November haben Sie die Gelegenheit weltweit Passivhäuser zu besichtigen. Besuchen Sie ein Passivhaus in Ihrer Nähe und lernen Sie aus den Erfahrungen der Bewohner. Alleine in Österreich werden wieder rund 100 Passivhäuser zu besichtigen sein.

Fabrik der Zukunft

Info-Veranstaltung: Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen

11. Apr 2003
Hotel Mercure, Waltendorfer Gürtel 8-108010 Graz, AT

Abschlussveranstaltung zur Pilot-Workshopreihe "Öko-effiziente Produkt-Dienstleistungskonzepte" im Rahmen der ersten Auschreibung zur Fabrik der Zukunft

Energie 2050

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2014

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft Schriftenreihe 11/2015
Peter Biermayr, Manuela Eberl, Monika Enigl, Hubert Fechner, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 238 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Annex 45 - Guidebook on energy efficient electric lighting for buildings

Liisa Halonen, Eino Tetri & Pramod Bhusal Englisch, 376 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2016)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2015 und bringt detaillierte Marktdaten für 2014. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 61 Ländern und deckt ca. 95 % des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Programms jährlich erstellt. Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

1000 Passivhäuser in Österreich - Interaktives Dokumentations- Netzwerk Passivhaus

Erstes Gemeinschaftsprojekt von vier IG Passivhaus-Organisationen im Auftrag der Programmlinie "Haus der Zukunft" - eine Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie BMVIT - zur detaillierten Netzwerkdokumentation von 80% aller Passivhaus-Objekte in Österreich.

Internationale Energieagentur (IEA)

AMI Case Book: Spotlight on Advanced Metering Infrastructure

Im ersten IEA-ISGAN Annex 2 Case Book zum Thema "Erweiterte Mess-und Zählinfrastruktur" werden Fallstudien inklusive Informationen zu Kosten, Nutzen und der Geschäftsmodelle hinter den Investitionen gesammelt und analysiert.

Haus der Zukunft

First rehabilitation project of a public building to reach passive-house standard

General rehabilitation of the General Secondary School II and the Poytechnic School at Schwanenstadt (Upper Austria) using prefabricated timber wall elements and a newly developed ventilation system optimised for schools

Haus der Zukunft

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2010

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen Schriftenreihe 26/2011
P. Biermayr, M. Eberl, R. Ehrig, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 165 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Development of test methods for nonwood small-scale combustion plants

Schriftenreihe 49/2009
G. Eder, W. Haslinger, L. Carvalho
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Summary Report of the 4th IEA GHG Social Research Network Meeting 2014


Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme (IEA GHG)
Englisch, 21 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Grüne Bioraffinerie - Aufbereitungund Verwertung der Grasfaserfraktion

Schriftenreihe 67/2006
M. Mandl, N. Graf, A. Thaller, H. Böchzelt, H. Schnitzer,M. Steinwender, R. Wachlhofer, R. Fink, S. Kromus,J. Ringhofer, E. Leitner, J. Zentek, S. Novalin,B. Mihalyi, I. Marini, M. Neureiter, M. Narodoslawsky
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 121 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Elaborated Assessment of Competing Smart Grid Solutions (SG-ESSENCES)

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids Schriftenreihe 20/2014
A. Kollmann, M. Schwarz, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 124 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Empfehlungen für Monitoringkonzepte in solarthermischer Großanlagen

Die Arbeit stellt Empfehlungen für Monitoring-Ansätze in unterschiedlichen Stufen dar. Es werden Energiebilanzen (Input-Output Bilanzierung), Betriebsoptimierung, Funktionsüberprüfungen und monatliche Energiebilanzen mit Soll-Ist-wertvergleichen untersucht und deren Potentiale zum Monitoring solarthermischer Großanlagen aufgezeigt. Zu beachten ist, dass es sich hierbei um Empfehlungen handelt, die auf Erfahrungen basieren und Standard-Messpakete beschreiben. Samuel Knabl, Christian Fink, Franz Mauthner
Herausgeber: AEE - Institute for Sustainable Technologies (AEE INTEC)
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

BAU-LAND-GEWINN ohne Erweiterung - Weiterentwicklung von Einfamilienhaus-Siedlungen

Verdichtungs- und Umnutzungspotenziale in erneuerungsbedürftigen Einfamilienhaus-Siedlungsräumen erkennen und nutzen

Haus der Zukunft

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2011

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen. Erhebung für die Internationale Energie-Agentur (IEA) Schriftenreihe 12/2012
P. Biermayr, M. Eberl, R. Ehrig, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 171 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen