"IÖB-Tool" Gebäude und erneuerbare Energietechnologien
Kurzbeschreibung
Kurzfassung
Mit dem Leitkonzept für eine innovationsfördernde öffentliche Beschaffung (IÖB) in Österreich und der damit verbundenen Forcierung nachfrageseitiger Instrumente der Innovationspolitik ergeben sich neue Herausforderungen für öffentliche BeschafferInnen.
Um die öffentliche Hand auf dem Weg zur ImpulsgeberIn für Innovationen zu unterstützen, hat die ÖGUT daher in Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich (eNu) im Rahmen des Projekts "IÖB-Tool" verschiedene Instrumente entwickelt.
Die einzelnen Module des IÖB-Tools umfassen beispielsweise die Bewertung des Innovationsgehalts und des Risikos im Rahmen von Fachjurys oder die Evaluierung von innovationsfördernden Beschaffungsvorgängen auf kommunaler Ebene.
Hintergrund und Zielsetzung
Mit dem IÖB-Leitkonzept haben das BMVIT und das bmwfj einen Meilenstein in der nachfrageseitigen Innovationspolitik gesetzt.
Die öffentliche Hand kann selbst mit einem Bruchteil ihres jährlichen Beschaffungsvolumens von derzeit rund 40 Mrd. Euro eine enorme Hebelwirkung erzielen und innovativen Produkten und Dienstleistungen einen ersten Markt bieten. Als Unterstützung öffentlicher BeschafferInnen stellt das IÖB-Tool eine verlässliche Hilfestellung bei der BestbieterInnenauswahl im Hinblick auf die Ziele des IÖB-Leitkonzeptes dar.
Inhalt und Methode
Kern des IÖB-Tools ist ein Kriterienkatalog, der die Zielsetzungen des IÖB-Leitkonzepts insbesondere in Richtung Innovationsförderung und Risikominimierung umfasst. Ausgehend von diesem Kriterienkatalog wurden verschiedene Module entwickelt, die für unterschiedliche Zielgruppen und Anwendungsfälle ausgerichtet sind.
Modul A richtet sich an Fachjurys, die im Rahmen von Beschaffungsvorgängen zur Bewertung der Innovation eingesetzt werden können. Für dieses Modul wurden die vier Bewertungsdimensionen (Bezugsrahmen, Wirkungsrahmen, Chancen und Risiken) in Form von 18 konkreten Fragestellungen ausformuliert. Die Beantwortung dieser Fragestellungen erfolgt semiquantitativ über eine vierstufige Skala.
Die resultierenden Zwischenergebnisse der beiden Kategorien ("Innovationsgehalt" sowie "Chancen und Risikominimierung") werden zu einer Gesamtbewertung gemittelt. Als Default-Einstellung werden beide Kategorien für die Gesamtbewertung gleich gewichtet. Jedoch ist im Excel-Tool eine Variation der Gewichtung möglich, wodurch spezifische Schwerpunkte bei den Zielsetzungen einzelner Beschaffungsvorgänge berücksichtigt werden können.
Der im Rahmen von Modul B entwickelte Fragebogen zur Evaluierung von innovationsfördernden öffentlichen Beschaffungsvorgängen soll vor allem Intermediären dienen, um Erfolgsfaktoren und Hemmnisse von öffentlichen Beschaffungsstellen systematisch erheben zu können. Hierfür wurde ein Fragebogen entwickelt, mit welchem innovationsfördernde Beschaffungsvorgänge dokumentiert und evaluiert werden können.
Die erarbeiteten Fragestellungen widmen sich der Motivation für die Beschaffung, dem Beschaffungsprozess selbst, den Erfahrungen mit dem Beschaffungsgegenstand sowie den Empfehlungen für andere Beschaffungsstellen.
Von beiden Modulen wurde jeweils eine zusätzliche Variante für die direkte Verwendung im Rahmen des niederösterreichischen N.Check-Einkauf abgeleitet.
Publikationen
IÖB-Tool Gebäude und erneuerbare Energietechnologien
Bewertungsinstrument für die innovationsfördernde öffentliche Beschaffung in den Bereichen Gebäude und erneuerbare Energietechnologien
Schriftenreihe 3/2014 S. Supper, T. Steffl, et al., Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 49 Seiten
Downloads zur Publikation
Die 4 Module des IÖB-Tools
-
Modul A1: IÖB-Tool für Fachjurys
"Leitfaden und Kriterien für die Innovationsbewertung und Risikoabschätzung" zur Beschreibung und Bewertung einzelner Einreichprojekte bei Ausschreibungen.
-
Modul B1: Fragebogen
"Fragebogen zur Evaluierung innovationsfördernder öffentlicher Beschaffungsvorgänge der öffentlichen Hand" für das Monitoring von Beschaffungsvorgängen (z.B. bei verschiedenen Gemeinden).
-
Modul A2: Innovationskriterien
Innovationskriterien zur Kombination mit dem N.Check-Einkauf.
-
Modul B2: Fragebogenkomponente N.Check-Einkauf
Fragebogen zum Erfahrungsaustausch im Rahmen von N.Check-Einkauf.
Weitere Downloads
Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung (IÖB): mit Download IÖB-Tool
Kontaktadresse
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT)
DI.in Susanne Supper
E-Mail: susanne.supper@oegut.at
Web: www.oegut.at