Suchergebnisse
Internationale Konferenz Solare Prozess-Wärme
3. - 4. März 2011
Stadthalle Wels
Wels, AT
Ziel der Konferenz ist es, Technologielösungen, Marktberichte und Fallbeispiele vorzustellen und mit Fachleuten aus der ganzen Welt zu diskutieren, wie der Marktanteil solarer Prozess-Wärme erhöht werden könnte.
Workshop: Neue Wege zur ökologischen Sanierung
23. Jan 2008
hiz holz innovations zentrum
Zeltweg, AT
Workshop für Baufachleute
Info-Veranstaltung: Das nachhaltige Krankenhaus
22. April 2010
Otto Wagner Spital, Festsaal Kurhaus, Baumgartner Höhe 1
1140 Wien, AT
Erfahrungen und Erfolgsmodelle
Workshop: Neue Wege zur ökologischen Sanierung
6. Sep 2007
AEE ARBEITSGEMEINSCHAFT ERNEUERBARE ENERGIE Kärnten/Salzburg, Unterer Heidenweg 7 9500 Villach, AT
Die AEE Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE NÖ-Wien führt in enger Zusammenarbeit mit dem Baucoach Ing. Franz Gugerell und der Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE Kärnten/Salzburg einen Workshop für Baupartner aus der Praxis durch. Ziel ist, die Baufachleute in den Regionen über die Ergebnisse des Sanierungsleitfadens zu informieren und als Partner für ökologisch nachhaltige Sanierungen zu gewinnen.
Tagung: 10. Internationale Passivhaustagung 2006
19. May 2006 - 20. May 2006
Hannover Congress Centrum (HCC), (Niedersachsenhalle, Glashalle), Theodor-Heuss-Platz 1-330175 Hannover, DE
Treffpunkt für den Gedankenaustausch zwischen ArchitektInnen, PlanerInnen, EntwicklerInnen, Bauträgern und der Wissenschaft. Neueste Entwicklungen an hocheffizienten Produkten werden in Vorträgen und auf der begleitenden Fachmesse vorgestellt
Wissensforum: Energy related Products Directive
27. März 2014, 9.00 - 17.00 Uhr
AIT - Austrian Institute of Technology, Giefinggasse 2Wien, AT
Überblick über die in IEA HPP Annex 39 erarbeiteten Randbedingungen, Prüf- und Berechnungsmethoden und deren Berücksichtigung in der Energy related Products Directive.
WEC-Workshop: Die Österreichische Energiewende
14. November 2012
OVE-Festsaal, Eschenbachgasse 91010 Wien, AT
Wandel der Infrastrukturen für die nachhaltige Energieversorgung
Workshop: Internationale Klimaschutzmechanismen
27. Jan 2010
Kommunalkredit Austria, Türkenstrasse 9, Veranstaltungssaal
1090 Wien, AT
Neue Entwicklungen als Chance für die österreichische Wirtschaft
Fachforum: Plusenergiegebäude als Mogelpackung?
11. Dezember 2013
C3 - Alois Wagner-Saal, Sensengasse 31090 Wien, AT
Vorstellung und Diskussion neuer Ergebnisse zur ökologischen Bewertung von Plusenergiegebäuden aus dem Haus der Zukunft Plus - Projekt "Smart ABC".
Workshop: Neue Wege zur ökologischen Sanierung
12. Sep 2007
WIFI Mödling - SOL42340 Mödling, AT
Die AEE Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE NÖ-Wien führt in enger Zusammenarbeit mit dem Baucoach Ing. Franz Gugerell einen Workshop für Baupartner aus der Praxis durch. Ziel ist, die Baufachleute in den Regionen als Partner für ökologisch nachhaltige Sanierungen zu gewinnen.
Workshop: Althaussanierung mit Passivhauspraxis
3. Nov 2003
Landhaus, OstarrichisaalSt. Pölten, AT
Veranstaltung zum Projektabschluss des Haus der Zukunft-Projekts
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 4: Energiekonzept Gugler
Das Energiekonzept führte den Gewerbebetrieb Gugler im Rahmen der Umnutzung und Erweiterung zum Plusenergiestandard. Wesentliche Maßnahmen waren die konsequente maximale Reduzierung des Nutz- und Endenergiebedarfs, optimale Nutzung vorhandener Prozess-Abwärmen, maximale Ausschöpfung der Energieressourcen vor Ort, gebäudeintegrierte Energieerzeugung, ökologisches Lastmanagement mit umfassenden Response- und Speicher-Techniken.
"gugler! build & print triple zero" - Subprojekt 1: Leitprojektmanagement
Das Leitprojektmanagement sorgt weiterhin für ausreichende Vernetzung zwischen den Projektpartnern durch Einberufen von monatlichen, nach Erfordernis wöchentlichen Projektworkshops. Des Weiteren vertritt das Leitprojektmanagement das Projekt gugler nach außen und nimmt an den workshops des Programmmanagements teil.
IEA SHC Task 42/ECES Annex 24: Fortschrittliche Materialien für kompakte Wärmespeicher (Arbeitsperiode 2010 - 2012)
Internationale Vernetzung der in Österreich auf dem Gebiet der Wärmespeicherung aktiven Forschungsinstitutionen Leitung der Working Group "Systems Integration" und Verbreitung der Ergebnisse des Task.
Grüne Bioraffinerie - Gewinnung von Milchsäure aus Grassilagesaft
Erforschung eines technischen Verfahrens zur Milchsäuregewinnung aus Grassilagen. Milchsäure, eine vielversprechende ökologische Basischemikalie, wird aus fermentierter Grünmasse kostengünstig gewonnen, um zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet werden zu können.
"gugler! build & print triple zero" - subproject 5: Ecoeffective building
On the basis of the commercial building gugler with 2140 m² useable floor area existing and 3260 m² useable floor area to be built a concept for a 100% recyclable ecoeffective building will be developed.
Mixolith - ein Alternativbaustoff aus biogenen Reststoffen
Großtechnische Anwendung von Beton aus industriellen Reststoffen
Wissenschaftliche Tagung: Chance Nachwachsende Rohstoffe
Herausforderung und Konsequenzen für Österreich. 6.-7. Sept 2007, Messezentrum, Ried im Innkreis
Preisverleihung des Wettbewerbs "Energieregionen der Zukunft"
Von den zahlreichen eingereichten Projekten hat die Jury die 15 besten ausgewaehlt, die im Rahmen dieser Veranstaltung von Staatssekretaer Mainoni und FFG-Geschaeftsfuehrer Dr. Pseiner ausgezeichnet werden.
Konferenz: World Sustainable Energy Days 2012
29. Februar - 2. März 2012
Stadthalle Wels
4600 Wels, Oberösterreich, AT
Die World Sustainable Energy Days, die größte jährliche Konferenz in diesem Bereich in Europa, bieten eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Energie-Erzeugung und -Nutzung und umfassen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie in Gebäuden und Industrie.