Suchergebnisse
IÖB-ENERGIE - Öffentliche Beschaffung für intelligente städtische Energielösungen
Bewertung des Potentials für vorkommerzielle Beschaffung im Smart City Energiebereich in Österreich in den Feldern innovative Gebäudetechnologien, urbane Energiesysteme und Systeme für Stadtplanung. Die Ergebnisse münden in Empfehlungen für zukünftige Schwerpunktsetzungen für öffentliche BeschafferInnen.
LessIsMore - Energieeffizientes Beleuchtungssystem für den Menschen durch innovative Komponentenoptimierung und Tageslichtintegration
Human Centric Lighting (HCL) stellt die positiven visuellen und biologischen Wirkungen des Lichtes auf den Menschen in den Mittelpunkt, verbraucht dabei aber sehr viel Energie durch den ineffizienten Einsatz von Beleuchtungskomponenten sowie unzureichende Nutzung von Tageslicht. In LessIsMore wird testweise eine vorbildhafte HCL-Beleuchtung installiert und evaluiert.
ISEC 2024 - International Sustainable Energy Conference
10. – 11. April 2024
Messecongress Graz, Austria
The focus of ISEC 2024 will be on how we can achieve energy sovereignty within a time horizon dictated by climate change and defined by politics.
Forschungsforum 1/2008
Nachhaltige Reparatur-Dienstleistungen - Neue Österreichische Konzepte im Rahmen von "Fabrik der Zukunft"
e-nova 2010
11. - 12. November 2010
Fachhochschulstudienzentrum Pinkafeld, Steinamangerstraße 21
7423 Pinkafeld, AT
Nachhaltige Gebäude: Planung - Betrieb - Bewertung
IEA HPP Annex 34: Thermisch angetriebene Wärmepumpen für Heizung und Kühlung
Eine internationale Kooperation mit dem Ziel die Verbreitung und Weiterentwicklung von thermisch angetriebenen Wärmepumpen zu fördern, und damit die durch Heizen und Kühlen hervorgerufenen Umweltbelastungen durch stärkere Einbindung erneuerbarer Energien in das Energiesystem bzw. durch höhere Effizienz zu reduzieren.
IEA 4E: Annex Elektrische Motorsysteme. Arbeitsperiode 2021 - 2024
Im Rahmen des Annex Electric Motor Systems soll Bewusstseinsbildung über das große Energieeinsparpotenzial von Motorsystemen und das Aufzeigen von Wegen zur Realisierung dieser Potenziale erfolgen. Nach der Erarbeitung der Politik- und Energieauditleitfäden für Motorsysteme leitet Österreich den Task „Neue industrielle Entwicklungen und Digitalisierung in Motorsystemen“.
IEA 4E: Annex Electric Motor Systems. Working period 2021 - 2024
The goal of the Annex Electric Motor Systems is to raise awareness on the large savings potential in motor systems, while showing the realization method of such a path. After publishing the policy and audit guidelines for motor systems Austria leads the task „New Industrial Developments and Digitalization in Motor Systems“.
Mission Innovation Austria Online Event: Energy Communities - Findings from Innovation Programs and Pilots
23. April 2020
Online
The aim of the half-day webinar was to provide insights into energy communities and their opportunities and challenges arising from current market and regulatory regimes. More than 300 participants from 28 countries took part in the webinar.
IEA Bioenergy Task 32: Biomass Combustion and Co-firing (Working Period 2016 - 2018)
Austrian participation in Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring" in the working period 2016-2018 and active participation in the defined Task main objectives, events and projects which are of relevance for Austria. International and national dissemination and networking activities for information exchange and for the initiation of cooperation.
IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2016
Die IEA Ausschreibung 2016 für die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Implementing Agreements ist gestartet und ist bis 27. Juli 2016 geöffnet.
Städtebauliche Exkursion "Kopenhagen - Malmö - Stockholm"
Im Zuge einer städtebaulichen Exkursion, organisiert von der TU Graz im Auftrag des bmvit, besuchte eine 25-köpfige Gruppe die skandinavischen Wachstumszentren Kopenhagen, Malmö und Stockholm.
IEA Bioenergy Task 37: Energy from Biogas (Working Period 2016 - 2018)
Participation as Austrian representative in the expert group during the period 2016-2018 in order to achieve knowledge-exchange, establishment of technical reports and recommendations, as well as dissemination of the gained information to Austrian stakeholders.
Nachhaltige Produktionsregelung

Schriftenreihe
40/2011
M. Vorderwinkler, H. Heiß
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 79 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-Bioenergy Task 40 Newsletter

IEA-Bioenergy Task 40
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
Industrially produced residential dwellings

Potential of future development for industrially produced residential dwellings Enquiry on international tendencies in automated manufacturing and assessment of viable strategies for their implementation into the Austrian building sector
E3 Building

Ein thematisches Netzwerk zur Forcierung des nachhaltigen Bauens im Rahmen von PREPARE
1/2001
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy - Annual Report 2011

Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 124 Seiten
Downloads zur Publikation
PASSIVe house renovation, Makartstrasse, Linz

Modernization of a multistorey block of flats with 50 units (built in 1957/58). Renovation up to passive house standard.
Energieautarker Bezirk Güssing

Schriftenreihe
82/2006
R. Koch et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 181 Seiten