Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

DSM Case Book: Spotlight on Demand Side Management

Im zweiten IEA-ISGAN Annex 2 Case Book zum Thema "Demand Side Management" werden Fallstudien nach unterschiedlichen Ansätzen gesammelt und nach verschiedenen Themen analyisert.

Energiesysteme der Zukunft

Energieregionen der Zukunft

Nukleus der Energieinnovation
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 150 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-ISGAN Discussion Paper - Annex 6, Task 5: TSO-DSO Interaction

In IEA-ISGAN Annex 6, Task 5, wird die Interaktion und die Optimierung von Übertragungsnetzen und Verteilernetzen untersucht. Dieses Diskussionsdokument beschreibt die heutige und zukünftige Interaktion zwischen Übertragungsnetzbetreibern und Verteilernetzbetreibern in einem internationalen Kontext.

Fabrik der Zukunft

Methoden-Handbuch: In 7 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht

Methodensammlung für die praktische Umsetzung von Nachhaltigkeitsberichten Wallner & Schauer und Denkstatt
Herausgeber: BMVIT - Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 120 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Leitfaden Thermische Solarenergienutzung im Geschoßwohnbau

Ein Leitfaden für Planung, Umsetzung und Betriebsführung 29b/2009
C. Fink, T. Müller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Status of Advanced Biofuels Demonstration Facilities in 2012

Der Bericht gibt einen Überblick über den Stand der Technik der Umwandlungstechnologien von Biomasse zu fortgeschrittenen Biotreibstoffen und stellt eine Ergänzung zu der vorhandenen Demonstrationsanlagen-Datenbank dar.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, BIOENERGY 2020+
Englisch, 209 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids - Geförderte Projekte (aktualisierte Fassung 2011)

Zusammenstellung ausgewählter Projekte aus den Ausschreibungen "Energie der Zukunft" (eine Ausschreibung) sowie "Neue Energien 2020" (vier Ausschreibungen) Dr. Herbert Greisberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 62 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA - 4E EDNA Connected Devices Alliance Newsletter - März 2016


Herausgeber: 4E EDNA
Englisch, 4 Seiten

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Erfolgsfaktoren zur Markteinführung innovativer Wohnbauten

Schriftenreihe 25/2001
P. Biermayr, B. Baumann, E. Schriefl, et.al. Deutsch, 150 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Whitepaper "The Role of Smart Grids in Integrating Renewable Energy"

Der Synthesis Report untersucht die Schnittstellen der Smart Grids Technologie, der Politikmaßnahmen und der Regulierung von einer nicht technischen Perspektive und setzt den Fokus auf einige relevante Fragestellungen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Langfristiger Forschungs- und Entwicklungsbedarf für Windenergie

Dieser Bericht zeigt die Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte auf, die von den IEA Wind ExCo Mitgliedern und den zuständigen Bearbeitern der einzelnen Tasks (Operating Agents) erhoben wurden, um die Förderung und Unterstützung der technischen Entwicklung und den weltweiten Einsatz von Windenergie-Technologie bestmöglich voran­zutreiben.

Nachhaltig Wirtschaften

Holzbearbeitung mit Überlagerung einer Ultraschall-Wechselbeanspruchung

Entwicklung von Verfahren zur Holzbearbeitung unterstützt durch hochfrequente Ultraschallvibration in Hinsicht auf Anwendungen in der holzverarbeitenden Industrie.

Energiesysteme der Zukunft

Multifunktionale Energielösungen im Tourismus - Energiezentrale Alpendorf

Multifunktionale Energielösungen für die Tourismusregion Alpendorf: Maßnahmen zur Effizienzsteigerung, Einsatz erneuerbarer Energie, Organisaotrische Maßnahmen unter Berücksichtigung bestehender Kooperationen.

Fabrik der Zukunft

Antistatische Lacke für Parkettfußböden durch ionische Flüssigkeiten

Entwicklung maßgeschneiderter ionischer Flüssigkeiten als Additiv für Lacke zur Verhinderung der elektrostatischen Aufladung bei Fußböden. Ziel ist es, das Wohlbefinden im Wohnbereich zu steigern und dadurch die Lebens- bzw. Wohnqualität deutlich zu verbessern.

Stadt der Zukunft

SPIN.OFF - Integration of storage systems in the office building Tech2Base

The research project SPIN.OFF was based on the integration of a zinc - bromine redox flow battery storage system within the Tech2Base, a planned office building in Vienna's 21st district. On the basis of this battery demonstration object questions arising with the implementation and operation process can be answered. Besides the ideal dimensioning of the battery storage system and the development of a self-learning energy management system to increase the self-consumption and to reduce load peaks, additional planning and safety related aspects were investigated.

Fabrik der Zukunft

"Emerging Sustainability" - Sommerakademie `09 für Nachhaltiges Wirtschaften

"Nachhaltigkeit auf den Weg bringen" ist das zentrale Motto der sechstägigen Sommerakademie. Im Juli 2009 soll "Emerging Sustainability" einen inspirierenden und aktivierenden Rahmen für das Lehren eines gelingenden Umsetzens von Nachhaltigkeit in Unternehmen bilden.

Nachhaltig Wirtschaften

FARB & STOFF - Sustainable Development durch neue Kooperationen und Prozesse

Neue Partnerschaften zwischen Landwirtschaft und Industrie zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe: gezeigt am Beispiel der Textilfärbung mit Farbstoffen aus der Natur

Fabrik der Zukunft

Elaboration of the conditions to build up a reuse-cycle network for WEEE

Selection of electrical and electronic equipment disposed as waste back into a reuse-cycle, bulding up an operational network between social enterprises, linking up and improving the workflows necessary for this purpose and the creation of a second-hand-shop for electrical an electronic equipment.

Energiesysteme der Zukunft

Symposium: Biomassebedarf und Biomassebereitstellung

5. bis 6. Dez 2006
Technologiezentrum GüssingGüssing, AT

Präsentation neuester Erkenntnisse im Bereich Biomassebedarf und Biomassebereitstellung.