Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Einladung zum Symposium

"Kurs Zukunft - Innovation durch Nachhaltigkeit" am 27.9.2005 in der WKO Wien. Es werden Erfolgsbeispiele zukunftsfähiger Technologieinnovationen aus der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" präsentiert.

Nachhaltig Wirtschaften

Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen

Am 18. Mai 2005 in Salzburg, am 19. Mai 2005 in Dornbirn, am 30. Mai 2005 in Graz und am 31. Mai 2005 in Wien.

Nachhaltig Wirtschaften

Professor Faninger erhält Orden der Republik Österreich

Der Pionier in erneuerbaren Energien erhielt das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich für 30 Jahre Engagement auf dem Gebiet der Solarthermie

Fabrik der Zukunft

Folder - Finanzierungsmöglichkeiten für das "KMU der Zukunft"

Dieser im Rahmen von Fabrik der Zukunft entwickelte Folder bietet für das "KMU der Zukunft" einen Überblick über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten mit Schwerpunkt "privates Beteiligungskapital".

Fabrik der Zukunft

EEP Award 2008

Auch heuer haben österreichische Unternehmen die Möglichkeit sich mit innovativen Projekten um den Europäischen Umwelttechnik Innovationspreis zu bewerben. Einreichfrist für österreichische Unternehmen ist der 30. April 2008.

Haus der Zukunft

Wettbewerb "Klimaschutzgemeinde 2008"

Bei diesem Wettbewerb, von Verbund, Gemeindebund und Lebensministerium, können Klimaschutzprojekte in den Kategorien technische Maßnahmen zu erneuerbaren Energie, technische Maßnahmen zu Energieeffizienz sowie zu Bewusstseinsbildung und Vorbildwirkung bis 18. Mai 2008 eingereicht werden!

Fabrik der Zukunft

Verwertung, die sich rechnet!

Nach eineinhalb Jahren Projektdauer des Öko-Informations-Cluster Mödling fand der Abschlussworkshop statt. Die Präsentationen dazu sind jetzt online verfügbar.

Fabrik der Zukunft

Zwischenbilanz Fabrik der Zukunft

Umfassender Überblick über die hervorragenden Ergebnisse aus der Programmlinie

Fabrik der Zukunft

SUSPRISE joint call Workhop

Am 23. September 2008 fand in Berlin ein Vernetzungsworkshop der geförderten Projekte aus dem SUSPRISE Joint Call statt. 6 der 8 präsentierten Projekte sind mit Österreichischer Beteiligung und werden aus Fabrik der Zukunft gefördert. Die Workshopdokumentation ist nun verfügbar

Fabrik der Zukunft

Pilotausschreibung FEMtech FTI Projekte

Seit 20. Oktober ist die Ausschreibung der neuen Programmlinie FEMtech FTI-Projekte geöffnet. Gefördert werden F&E-Projekte mit Gender-Schwerpunkt. Einreichfrist: 27. Jänner 2009

Fabrik der Zukunft

Projekte des SUSPRISE Joint Call 2007

Die Kurzbeschreibungen der im Rahmen des SUSPRISE Joint Call 2007 geförderten Projekte sind jetzt auf der Fabrik der Zukunft Homepage verfügbar.

Fabrik der Zukunft

R.I.O. Award 2008 - Einsendeschluss 30.4.2008

Der R.I.O. Award sucht Unternehmen und Startups, die in den Bereichen Produktion, Dienstleistung oder Systementwicklung innovative, ressourcenschonende Lösungen gefunden haben.

Haus der Zukunft

Bewerbungen beim R.I.O. Award 2008 noch bis 30.4.2008 möglich

Der R.I.O. Award sucht Unternehmen und Startups, die in den Bereichen Produktion, Dienstleistung oder Systementwicklung innovative, ressourcenschonende Lösungen gefunden haben.

Nachhaltig Wirtschaften

Forschungsforum 1/08: Nachhaltige Reparatur-Dienstleistungen

Im Rahmen von "Fabrik der Zukunft" wurden verschiedene Projekte durchgeführt, die sich mit neuen Strategien und Maßnahmen beschäftigen, um die nachhaltige Dienstleistung Reparatur marktfähiger zu machen und damit die Grundlage für eine größere Verbreitung zu schaffen.

Fabrik der Zukunft

Interner Vernetzungsworkshop "Fabrik der Zukunft"

27. Oktober 2008, FFG (Wien). Etwa. 40 unterschiedliche laufende und bereits abgeschlossene Projekte der 4. Ausschreibung wurden präsentiert und neue Kontakte geknüpft, um Synergien zu nutzen, über sieben Jahre Fabrik der Zukunft zu resümieren und in die Zukunft zu blicken.

Fabrik der Zukunft

Innovationen für die "Fabrik der Zukunft" - Veranstaltungsbericht

Staatssekretärin Christa Kranzl (BMVIT) und DI Peter Heimerl (TU Wien) begrüßten die TeilnehmerInnen der Auftaktveranstaltung der 5. Ausschreibung bei der die Inhalte der 5. Ausschreibung sowie aktuelles Know-how der TU Wien präsentiert wurden.

Nachhaltig Wirtschaften

Start der 5. Ausschreibung am 10. März 2008

Die industrielle Nutzung Nachwachsender Rohstoffe und der zielgruppenspezifische Transfer bereits vorliegender Ergebnisse der Programmlinie werden zentrale Inhalte der 5. Ausschreibung darstellen. Darüber hinaus wird bei ausgewählten Fragestellungen die Weiterentwicklung bestehender Forschungsergebnisse aus der Programmlinie in Richtung Umsetzung bzw. Demonstration ausgeschrieben.

Fabrik der Zukunft

Newsletter SUSPRISE joint call

Die Ergebnisse des SUSPRISE Joint Calls und eine Kurzbeschreibung der geförderten Projekte wurden vom ERA-Net SUSPRISE in einem Newsletter veröffentlicht.

Nachhaltig Wirtschaften

Forschungsforum 1/2008

Nachhaltige Reparatur-Dienstleistungen - Neue Österreichische Konzepte im Rahmen von "Fabrik der Zukunft"

Fabrik der Zukunft

Ratgeber "Nachhaltige Gartenprodukte" - jetzt verfügbar

Im Rahmen des Projekts "Nachhaltige Produkte im Gartenfachhandel" wurden Auswahlkriterien für nachhaltige Gartenprodukte zusammengestellt.