Suchergebnisse
IEA EBC Annex 75: Good practices and lessons learned to transform existing districts into low-energy and low-emission districts (2023)

Ziel dieses Berichts ist es, anhand ausgewählter Fallstudien kosteneffiziente Strategien zu veranschaulichen, die Energieeffizienzmaßnahmen und die Nutzung erneuerbarer Energien bei der Gebäudesanierung auf Stadtteilebene kombinieren, Faktoren zu untersuchen, die die Wahl dieser Strategien beeinflussen, und entsprechende Best-Practice-Beispiele ("Erfolgsgeschichten") zu sammeln.
David Venus, Silvia Domingo-Irigoyen, Toivo Säwén, Johnny Kronvall, Henrik Davidsson, Erik Johansson; Editor(s): Manuela Almeida
Herausgeber: IEA EBC Annex 75, 2023
Englisch, 33 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Webinar – Circular economy, energy recovery from waste, and emerging pathways (2022)

Der Bericht „Material and Energy valorisation of waste in a Circular Economy“ des IEA Bioenergy Task 36 ist die Grundlage für das Webinar im Mai 2022. Darin werden einige der treibenden Kräfte für einen stärker kreislauforientierten Ansatz bei der Abfallbewirtschaftung im Zusammenhang mit der Energierückgewinnung erörtert und die Rolle neu entstehender technologischer Wege betrachtet - nicht nur thermochemische Wege, sondern auch solche, die auf biologischen und anderen neuartigen Technologien basieren. Außerdem werden einige der nicht-technischen Hindernisse für die breite Einführung solcher Systeme erörtert.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2022
Englisch
IEA SHC Solar Heat Worldwide, Edition 2023: Marktbericht über Solarwärmetechnologien

Solar Heat Worldwide 2023, mit Daten aus 71 Ländern, ist die umfassendste Auswertung der solaren Wärme- und Kühlmärkte. Der Bericht beschreibt die weltweite Marktentwicklung und präsentiert detaillierte Daten für erfolgreiche Anwendungen im Jahr 2022. Außerdem stellt er detaillierte Marktdaten für 2021 dar.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, Juni 2023
Englisch, 88 Seiten
IEA IETS Annex 18: Videos zu den neuesten Erkenntnissen im Bereich von Methoden für digitale Zwillinge von Energiesystemen (2022)

Bei den Project Presentation Sessions präsentierten Teilnehmer:innen des IEA IETS Task 18, Subtask 2 neueste Erkenntnisse im Bereich von digitalen Zwillingen für Energiesysteme und geben Einblicke in die angewandten Methoden und Technologien. Die Videoaufzeichnungen stehen auf Youtube bereit.
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien, 2022
Englisch
IEA EBC Annex 71: Measuring the heat transfer coefficient (HTC) in buildings: A stakeholder's survey (2021)

Im Rahmen des IEA EBC Annex 71 wurden Stakeholder aus der Baubranche aus verschiedenen europäischen Ländern zur Messung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines Gebäudes als Möglichkeit zur In situ-Charakterisierung befragt. Dieser Artikel fasst die Ergebnisse zusammen.
C. Deb, L.V. Gelder, M. Spiekman, G. Pandraud, R. Jack, R. Fitton
Herausgeber: Renewable and Sustainable Energy Reviews, Volume 144, 2021
Englisch, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AMF Task 63: Rückblick - Internationaler Workshop (2023)

Im Zuge der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz veranstaltete BEST einen internationalen Workshop zu Strategien und Herausforderungen für den Markthochlauf von nachhaltigen Flugtreibstoffen. Die Präsentationsunterlagen stehen zum Download zu Verfügung.
Herausgeber: IEA AMF Task 63, 2023
Mehrsprachig
IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 62, Juli 2023

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and developments in the European Union“.
Tomas Ekbom, Hannah Edgren
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2022
Englisch, 27 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA Policy Brief: Intelligente und einfache Geräte nutzbar machen (2024)

Dieser Policy Brief fasst die wichtigsten Ergebnisse von zwei (2021) EDNA Berichte „Nutzung des IoT für Energieeinsparungen“ und „Nachrüstung von Konnektivität“: zusammen und dient als kurzer Leitfaden für politische Entscheidungsträger:innen.
Herausgeber: IEA 4E, Mai 2024
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 40: The European wood pellets for heating market - Price developments, trade and market efficiency (2020)

Wissenschaftliche Publikation über den europäischen Markt für Holzpellets, die 2020 in Energy publiziert wurde.
Schipfer, F., Kranzl, L., Olsson, O., Lamers, P.
Herausgeber: Energy 212, 118636 (2020)
Englisch
IEA Global Hydrogen Review 2024

Wasserstoff wird zunehmend als eine der Schlüsseltechnologien zur Erreichung internationaler Klima- und Energieziele angesehen. Der Global Hydrogen Review 2024 der Internationalen Energieagentur (IEA) bietet eine detaillierte Analyse der globalen Entwicklung von Wasserstoff als bedeutende Energiequelle für die Energiewende. Er dient als Orientierungshilfe für Entscheidungsträger:innen und Unternehmen, um fundierte Investitionen zu tätigen und den Einsatz von Wasserstofftechnologien zu beschleunigen.
Herausgeber: IEA, Oktober 2024
Englisch, 295 Seiten
IEA ISGAN Working Group 9: Präsentationsunterlagen zu Flexibility Markets (2023)

Am 9. Oktober 2023 fand das Herbsttreffen der Technologieplattform Smart Grids Austria in Wien bei den Mitgliedern und Hosts der Austrian Power Grid AG und Beckhoff Automation statt. Das Treffen fokussierte auf Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit im Stromnetz und Smart Grid.
Sarah Fanta, Regina Hemm, Mihai Calin (AIT Austrian Institute of Technology GmbH), Steven Wong, Anjali Wadhera (Natural Resources Canada), Wadhwa Kumud (Powergrid Corporation of India), Hyeyoung In (Korea Power Exchange)
Herausgeber: APG Austrian Power Grid AG und Beckhoff Automation, 2023
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings - State of the Art Review (2023)

Bericht über den aktuellen Stand der Technik von Kühlsystemen für Gebäude, deren systematische Beschreibung und Anwendbarkeit.
Peter Holzer and Philipp Stern (ed.)
Herausgeber: Institute of Building Research & Innovation, Austria, 2023
Englisch, 213 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 63, Oktober 2023

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and development in China“.
Tomas Ekbom, Hannah Edgren
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2023
Englisch, 20 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Renewables 2023 - Analysen und Prognosen bis 2028

Auf der COP28-Klimakonferenz in Dubai wurde vereinbart, die weltweit installierte Kapazität an erneuerbaren Energien bis 2030 auf mindestens 11.000 GW zu verdreifachen. Die Analysen zeigen, dass der weltweite jährliche Zuwachs an erneuerbaren Energien um fast 50 % auf nahezu 510 Gigawatt (GW) im Jahr 2023 anstieg, die schnellste Wachstumsrate der letzten zwei Jahrzehnte.
Herausgeber: International Energy Agency, 2024
Englisch, 143 Seiten
IEA DSM Spotlight Newsletter #65, Juni 2017

Im aktuellen Newsletter wird unter Anderem auf die Begriffsdefinition "demand-side management", auf den Zusatznutzen von energetischen Sanierungen sowie auf das vergangene Meeting in Dublin eingegangen.
Herausgeber: IEA DSM
Englisch, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 12: Photovoltaics and Firefighters’ Operations: Best Practices in Selected Countries (2017)

Dieser Bericht zeigt Praktiken und Bestimmungen in ausgewählten Ländern zum sicheren Umgang mit dachmontierter PV im Brandfall.
Shohei Namikawa, Geoffrey Kinsey, Garvin Heath, Andreas Wade, Parikhit Sinha, Keiichi Komoto
Herausgeber: IEA PVPS Task 12
Englisch, 34 Seiten
IETS Newsletter No. 7, February 2018

Der Newsletter informiert über Neuigkeiten aus den laufenden Annexen sowie kommende Veranstaltungen und weitere Aktivitäten aus dem Programm "Industrielle Energietechnologien und Systeme".
Herausgeber: IEA IETS
Englisch, 2 Seiten
IEA AFC Annex 34 - Renewable Hydrogen: Modular Concepts from Production over Storage to the Consumer (2021)

Die Veröffentlichung beschreibt neben den Technologien der grünen Wasserstoffherstellung die Möglichkeiten der Wasserstoffspeicherung und modulare Ansätze von Wasserstoff-Infrastrukturen.
Alexander Trattner, Martin Höglinger, Marie-Gabrielle Macherhammer and Markus Sartory
Herausgeber: Chemie Ingenieur Technik
Englisch, 12 Seiten
The new fuel Chain: From renewables to cells (2016)

Die Studie gibt einen Überblick über die Herstellung verschiedener Brennstoffe (gasförmig und flüssig) aus erneuerbarer Energie bzw. Energieträgern, vorwiegend Biomasse, welche dann für die Wärme- und Energieerzeugung in Brennstoffzellen genutzt werden können. Die verschiedenen Konzepte dieser neuen „Fuel Chain“ werden in diesem Bericht sehr anschaulich dargelegt.
Stephen J. McPhail, Viviana Cigolotti, Lorenzo Abate, Emanuele Belella und Angelo Moreno
Herausgeber: IEA Advanced Fuel Cells TCP– Annex 33 – Stationary Applications
Englisch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Wind Task 32: Presentation - A business case for wind resource assessment using scanning wind lidars (2021)

Vorstellung einer Messkampagne mit scanning LiDARs als Basis für die Ertragsbewertung an einem österreichischen alpinen Standort
Pedro Santos, Julia Gottschall, Johannes Becker, Linda Schempf, Ute Knörr
Herausgeber: IEA Wind Energy - Task 32
Englisch, 6 Seiten