Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50: Webinar-Vorträge zu Anwendung und Design von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern (2020)

Die Vorträge wurden im Rahmen der Online-Seminarreihe „Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen“ (6 Termine zwischen 30.9. und 16.12.) gehalten. Thomas Natiesta, Michael Lauermann und Andreas Zottl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology, 2020
Deutsch, 36 bzw. 30 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Annex 31: Billigere Brennstoffzelle für daheim (Artikel in Die Presse)

An der Technischen Universität Graz werden die Kernkomponenten von Brennstoffzellen für die Strom- und Wärmeversorgung von Häusern optimiert
Herausgeber: Die Presse
Deutsch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: Prospective Integration of Geothermal Energy with Carbon Capture and Storage (TR 2023-02)

Die Studie untersucht, inwieweit Geothermie und CO₂-Speicherung zusammen genutzt werden können, um die zukünftigen Klimaziele zu erreichen. Christophe Kervevan, Annick Loschetter, Rowena Stead, Thomas Le Guenan (BGRM)
Herausgeber: im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2023
Englisch, 259 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: High Purity Hydrogen Production in a 10 kWth Fixed Bed RESC Prototype System (2018)

Der Abstract im Rahmen des AIChE Annual Meeting 2018 in Pittsburgh, Pennsylvania dokumentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur Wasserstofferzeugung mit dem RESC-Prozess in einem kombinierten Laborsystem. Bock S., Zacharias R., Hacker V.
Herausgeber: AIChE Annual Meeting proceedings
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Österreich Newsletter November 2020

In der zweiten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt. Neben diesen Highlights werden ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen präsentiert. Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs Deutsch, 19 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Electric Motor Systems Annex: Policy Brief (2019)

Dieses Dokument beschreibt die Ausrichtung und Inhalte des Annex Electric Motor Systems für die Jahre 2019 bis 2024. Rita Werle
Herausgeber: Impact Energy
Englisch, 2 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1 - National survey report 2012

Im nationalen Photovoltaik-Jahresbericht werden die aktuellen Entwicklungen im Photovoltaikbereich in Österreich im abgelaufenen Jahr dargestellt.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 41: Summary Series: Advanced Biofuels – Potential for Cost Reduction (2020)

Diese Publikation ist eine zweiseitige Zusammenfassung des Berichts „Advanced Biofuels – Potential for Cost Reduction“.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 41, 2020
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Highlights 2019

Im Bericht werden die Höhepunkte und die wesentlichen Forschungsergebnisse des Jahres 2019 im IEA SHC Task 55 "Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze" vorgestellt. Sabine Putz
Herausgeber: IEA SHC Task 55, 2019
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

ECBCS Handbuch für energieeffiziente Beleuchtung

Das Handbuch für energieeffiziente Beleuchtung des ECBCS Programms widmet sich dem Thema Lichtenergie in Gebäuden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Solar Update Vol. 64, Dezember 2016

Schwerpunkte dieser Ausgabe sind Solare Fernwärme im MW Maßstab (IEA SHC Task 55), Beleuchtung in der Gebäudesanierung (IEA SHC Task 50), Interdisziplinäre Sommerschule "City in Transformation: Energy and the Urban Environment" und Länder Highlight - Katar.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 25 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Advanced Test Methods for Firewood Stoves – Report on consequences of real-life operation on stove performance (2018)

Umfassender Vergleich von Prüfmethoden für Scheitholz Raumheizgeräte, die aktuell in internationalen Normen verwendet werden. Wesentliche Unterschiede zwischen den Beurteilungsverfahren sowie die Relevanz der jeweiligen Ergebnisse im Hinblick auf die Beurteilung der Performance in der Praxis werden dargestellt. Neue Methoden mit besonderem Fokus auf Praxisrelevanz werden vorgestellt und mit Feldmessungen validiert. Gabriel Reichert und Christoph Schmidl
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 51 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: A Snapshot of Global PV – Edition 2022

Der Snapshot Report gibt einen Überblick über die globalen aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen im Jahr 2021.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2022
Englisch, 24 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

A toolbox to evaluate non-residential lighting and daylighting retrofit in practice

Das im Rahmen des IEA-SHC Task 50 erarbeitete Monitoringprotokoll zur Bewertung von Beleuchtungssanierungen wird vorgestellt. Die Vorgaben zielen auf Nicht-Wohngebäude ab und behandeln vorrangig vier Bereiche: Energieeffizienz, Kosten, Qualität der Beleuchtung und Nutzerzufriedenheit.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Natural iron ores for large-scale thermochemical hydrogen and energy storage (2022)

Speichersysteme für die dezentrale Bereitstellung von Wasserstoff für Brennstoffzellen stellen einen wichtigen Faktor in der Technologie-Integration dar. Diese Studie beschäftigt sich mit der kostengünstigen und umweltfreundlichen Speicherung von hochreinem Wasserstoff für die Anwendung in Brennstoffzellen. Bock S., Pauritsch M., Lux S., Hacker V.
Herausgeber: Energy Conversion and Management Vol. 267, 2022
Englisch, 12 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68, Subtask 3: Modelling of Energy Efficiency and Indoor Air Quality (IAQ) - Review, Gap analysis and Categorization (2020)

Im Rahmen dieses Subtaks wurden Methoden und Werkzeuge zur Vorhersage des Energiebedarfs und der Raumluftqualität von Gebäuden untersucht. J. Grunewald (Ed.), J. Zhang, A. Nicolai, D. Weiß, S. Hirth, J. Zile, J. Kolarik, G. Rojas, K. De Jonge, B. Krämer
Herausgeber: Technical University of Denmark (DTU)
Englisch, 172 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Information model for Heat Pumps - Deliverable 3.2 (2023)

Das Deliverable beschreibt die Entwicklung eines Informations­modells für Wärme­pumpen unter Verwendung von OPC Unified Architecture (UA) für Industrial Internet of Things (IoT)-Anwendungen. Goran Music, Gernot Steindl
Herausgeber: TU Wien, Institute of Computer Engineering Research Unit Automation Systems
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Development of Stable Bifunctional Air Electrodes for Zinc-Air Flow Batteries (2017)

Die Stabilität und Aktivität von bifunktionalen Luftelektroden für wiederaufladbare Zink-Luft Fließbatterien wurde über 450 h und 200 Zyklen getestet. Birgit Pichler, Stephan Weinberger, Lucas Reščec, Viktor Hacker
Herausgeber: ECS Transactions
Englisch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Drop-in Biofuels - The key role that co-processing will play in its production (2019)

Der vorliegende Bericht beschäftigt sich mit der Schlüsselrolle der Co-Verarbeitung von Drop-In-Biokraftstoffen in der Raffinerie. Susan van Dyk, Jianping Su, James D. McMillan, Jack (John) N. Saddler
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Mehrsprachig, 156 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Scientific Paper "The European wood pellets for heating market – Price developments, trade and market efficiency" (2020)

Die Studie untersucht den Zentraleuropäischen Pelletsmarkt mit ökonometrischen Methoden, um Aussagen über dessen Effizienz abzuleiten. Fabian Schipfer, Lukas Kranzl, Olle Olsson, Patrick Lamers
Herausgeber: Energy, Volume 212, 2020, 118636
Englisch, 18 Seiten