Suchergebnisse
IEA EGRD Workshop - Green Fuels
21. - 22. October 2019
IEA headquarters in Paris (FR)
The workshop aimed to address questions about energy carriers of the future, the role of alternative fuels in sector coupling as well as technological challenges, risks and co-benefits.
IEA Bioenergy Webinar: Drop-in Biofuels
25. September 2019, 4.00 pm - 5.00 pm Central European Standard Time
Online
The Key Role that Co-Processing will Play in their Production.
Joined Workshop - Clean & Efficient Combustion with Advanced Motor Fuels (AMF)
6. November 2019
Montreux, CH
In the course of the AMF ExCo Meeting and the Combustion TCP Task Leaders Meeting, both taking place in Montreux, Switzerland early November 2019, both TCPs will jointly host a workshop. It will focus around low emission propulsion systems, novel fuels for advanced engine concepts, and new developments and trends.
The Contribution of Advanced Renewable Transport Fuels to the Decarbonisation of Transport in 2030 and beyond
18. November 2019
Albert Borschette Conference Centre, Rue Froissart 36, 1040 Etterbeek, Brussels, BE
The European Commission Directorate General for Energy has been supporting an International Energy Agency (IEA) study on this topic carried out by two IEA Technology Collaboration Programmes, IEA Bioenergy TCP and the IEA Advanced Motor Fuels TCP. The workshop will present the findings of this project focusing on country-specific analysis of Germany, Finland, Sweden, USA and Brazil.
IEA Bioenergy Webinar: Technical, Economic and Environmental Assessment of Biorefineries - Developing a Practical Approach for Characterisation
3. July 2019
Online
This webinar deals with the technical, economic and environmental (TEE) assessment of biorefineries. It explains the methodology background and provides insight into an assessment tool generated within the IEA Bioenergy Task 42.
International Conference on Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry
4. - 7. November 2019
Santiago, Chile
The SHC Conference is a platform for the international solar and renewable energy community. Special emphasis lies on energy and buildings, solar heating and cooling, solar energy for industry, solar desalination and topics specific to the region.
IEA SHC Task 60 - Industry Workshop Photovoltaic/thermal (PVT) Systems
08. May 2019
University of Technology, Eindhoven, NL
The international public workshop on PVT technology provides the opportunity to learn about the latest developments in international research, development and commercialisation of PVT-Systems.
IEA EGRD Workshop "System Resiliency and Flexibility"
13. - 14. May 2019
Technologiezentrum Seestadt, Seestadtstraße 27, 1220 Wien andAustrian Ministry for Transport, Innovation and Technology (BMVIT), Raum EA08, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
The Change in the energy system from a fossil fuel based to a renewable energy production is linked to major challenges. Framework conditions for the minimisation of vulnerability and maximisation of resilience of the energy supply had been discussed.
IEA C3E Workshop Women in Energy
11. April 2019
Haus der Forschung, Ground floor, Sensengasse 1, 1090 Vienna
Learning from International Initiatives and Austrian Good Practices
Abschlussworkshop Forschungsprojekt FEELings
20. Jänner 2020
TU Graz, Rechbauerstraße 12, Hörsaal II, 8010 Graz, AT
In diesem öffentlichen Abschlussworkshop werden Ergebnisse und Erkenntnisse des Forschungsprojekts "FEELings - User Feedback for Energy Efficiency in Buildings", gemeinsam von den beteiligten Organisationen, präsentiert.
Universitätslehrgang: Nachhaltiges Bauen
Lehrgangsstart: 5. November 2020
Wien & Graz
Der postgraduale, berufsbegleitende Universitätslehrgang Nachhaltiges Bauen vermittelt ökologische, ökonomische sowie soziokulturelle Aspekte beim Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden.
City Dialog - Die Stadt der Zukunft: Diskussions- und AWO-Branchenforum, Urban Technologies - Schwerpunkt Nord-Westeuropa
9. November 2011
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, Saal 6
1040 Wien, AT
Diskutieren Sie im Rahmen des Haus der Zukunft Plus Projektes "City Dialog" gemeinsam mit hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Forschung über die Zukunft der Städte und informieren Sie sich über die dynamischen und richtungsweisenden Märkte in Nord-Westeuropa.
City Dialog - Die Stadt der Zukunft: Diskussions- und AWO-Branchenforum, Urban Technologies - Schwerpunkt Nord-Westeuropa
10. November 2011
Campus 02, Körblergasse 126, 8021 Graz, Raum CZ 138
8021 Graz, AT
Diskutieren Sie im Rahmen des Haus der Zukunft Plus Projektes "City Dialog" gemeinsam mit hochkarätigen Experten aus Wissenschaft und Forschung über die Zukunft der Städte und informieren Sie sich über die dynamischen und richtungsweisenden Märkte in Nord-Westeuropa.
Fachforum: City Dialog. Die Stadt der Zukunft
2. Dezember 2011
Wirtschaftskammer Kärnten - Technologiepark9524 Villach, AT
Vor welchen Herausforderungen stehen die Städte der Zukunft? Fachforum mit ExpertInnen aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft über Ideen zum Thema Stadt der Zukunft und zum Erkennen der Marktchancen von Urban Technologies.
Info-Veranstaltung: Stadt der Zukunft und Smart City Demo - GRAZ
14. November 2013
Impulszentrum Graz-West, Reininghausstraße 13Graz, AT
Die Veranstaltungsreihe der Roadshow 2013 richtet sich an innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen und bietet einen Überblick über die offenen Ausschreibungen der Programme Stadt der Zukunft und Smart City Demo. Es werden auch Einzelberatungen zu konkreten Projektideen angeboten
Info-Veranstaltung: Stadt der Zukunft und Smart City Demo - SALZBURG
19. November 2013
WIFI Salzburg, Raum C251 (Bauteil C), Julius-Raab-Platz 2Salzburg, AT
Die Veranstaltungsreihe der Roadshow 2013 richtet sich an innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen und bietet einen Überblick über die offenen Ausschreibungen der Programme Stadt der Zukunft und Smart City Demo. Es werden auch Einzelberatungen zu konkreten Projektideen angeboten
Info-Veranstaltung: Stadt der Zukunft und Smart City Demo - WIEN
5. November 2013
edu4you Veranstaltungszentrum, Frankgasse 41090 Wien, AT
Ziel der Veranstaltung in Wien ist es, einen Überblick über die Förderungsmöglichkeiten der 1. Ausschreibung des Programms "Stadt der Zukunft, der 4. Ausschreibung von "Smart City Demo" und der Förderungsinstrumente des Austria Wirtschaftsserviece (aws) zu geben.
Innovationskongress: Digital Findet Stadt 2021
9. September 2021, 15:00 – 21:00 Uhr
Technologiezentrum IQ Aspern
Building Information Modeling, industrialisiertes Bauen und vernetzte Gebäude haben das Potenzial, Bau- und Wohnkosten zu senken und den gesamten Gebäudesektor ressourceneffizienter zu gestalten. Internationale Exzellenzprojekte werden präsentiert.
Online-Workshop "CO2-neutrale Baustelle"
28. April 2021
Zoom, Online, AT
Im Zuge des Forschungsprojekts "CO2 neuBau" untersuchen die RMA und die TU Wien verschiedene Möglichkeiten, Treibhausgas-Emissionen auf Baustellen zu vermeiden, zu verringern und zu verlagern. Im Workshop möchten wir mit Ihnen die Zwischenergebnisse diskutieren, Hemmnisse, Potentiale und Herausforderungen zur Umsetzung identifizieren sowie notwendige methodische und technische (Weiter-)Entwicklungen sondieren.
passathon 2021 - RACE FOR FUTURE
16. April - 16. Oktober 2021
Österreichweit
Der dritte passathon soll 2021 das größte Event mit aktiver Beteiligung rund um nachhaltige, klimaschonende Gebäude in Österreich in diesen so herausfordernden Zeiten werden. Bei sportlicher Betätigung lernen Sie die breite Palette an Pionierobjekten in ganz Österreich kennen.