E_PROFIL - Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse
Kurzbeschreibung
Kurzfassung
Stadtquartiere als Ansatzpunkte für resiliente Energieversorgung
Zur Erreichung der verbindlich festgelegten Klimaschutzziele ist es notwendig, die vorhandenen klima-, energie- und wirtschaftspolitischen Instrumente wesentlich zu verbessern und neue, effektive Strategien zu verfolgen: Für den städtischen Gebäudebereich bedeutet dies einerseits, den Energiebedarf durch thermische Sanierungen signifikant zu senken, und andererseits auf erneuerbare Energieträger umzustellen. Neben einer Verbesserung der Versorgungssicherheit sollen insbesondere kleinräumig vorhandene Potentiale zur Energiebereitstellung auf lokaler Ebene und unter Berücksichtigung lokaler Bedingungen und Interessen verstärkt genutzt werden können.
Gegenüber vielen anderen Strategien, in denen der Fokus auf Einzelgebäuden oder auf einem Energiesystem liegt, wird in E_PROFIL das Hauptaugenmerk für ein energetisches Quartiersmanagement auf zwei Themen gerichtet:
Kleinräumige Bedingungen für energietechnische Transformationsprozesse im urbanen Siedlungsgefüge
GIS-basierte räumliche Analysen, zum Beispiel im Zentralraum von Oberösterreich, liefern vielfältige Befunde zu einem Orientierungsrahmen, welcher die thermischen Einsparungspotentiale und die Solarenergiepotentiale sowie die kleinräumigen soziodemographischen und baustrukturellen Voraussetzungen kennzeichnet. Des Weiteren zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Haushaltsbefragung, durchgeführt in allen Stadtregionen Österreichs, dass vielfältige Erfahrungen und Erwartungen sowie Interesse an Maßnahmen zur gebäude- und quartiersbezogenen Energieeffizienz und Emissionsproblematik bestehen. Auf Basis dieser Erkenntnisse wird ein Orientierungsrahmen für eine effektive Steuerung energietechnischer Transformationsprozesse geschaffen.
Der energietechnische Transformationsprozess auf Quartiersebene als methodischer Beitrag zu einer resilienten Stadtentwicklung
Um diesen Zielen näher zu kommen, wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Linz in zwei Stadtteilen, die vielfältige Voraussetzungen in den Einsparungspotentialen sowie in den sozial bedingten Interessen bieten, ein Quartiersansatz entwickelt, in dem nicht die Verbesserung der thermischen Sanierung von Einzelgebäuden, sondern solche auf Quartiersebene im Mittelpunkt stand. Anhand von zwei Quartieren wurde ein Methodenset/Werkzeugkasten zur Unterstützung der energietechnischen Transformation auf Quartiersebene erarbeitet, da Maßnahmen, die bislang aus einer primär gebäudebezogenen Sicht gesetzt wurden, aus der Perspektive der Quartiersebene nicht immer die effizientesten sind. Oft bietet eine gebäudebezogene Sicht nicht den richtigen Einblick, um lokal vorhandene Potentiale zu aktivieren und Lösungen im Verbund des Quartiers zu generieren.
Ein Werkzeugkasten für die Quartiersebene
Mit E_PROFIL wurde somit ein Methodenset zusammengestellt, das es erlaubt, einen Weg zur optimierten resilienten Energieversorgung (Verbesserung der Energieeffizienz durch thermische Sanierung, Umstieg auf erneuerbare Energieressourcen) unter Berücksichtigung lokaler Interessen (Beteiligungsmöglichkeiten unter Einbeziehung von Kosten) zu gestalten. Damit wurde ein Ansatz entwickelt, der zukünftig ein wichtiges Asset für Forschungs- und Planungsaktivitäten in städtischen Siedlungsverbänden darstellt.
Das Projekt E_PROFIL war von Anfang an interdisziplinär angelegt, um Forschung mit Planung zu verbinden und somit konkreten Herausforderungen im Stadtquartier begegnen zu können: Von der TU Wien waren neben dem Fachbereich Stadt- und Regionalforschung mit leitender Funktion auch der Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, beide Department für Raumplanung, sowie die Abteilung Bauphysik und Bauökologie, Institut für Architekturwissenschaften, beteiligt. Darüber hinaus waren in diesem Projekt das Forschungsinstitut für Urban Management and Governance (Wirtschaftsuniversität Wien), das Ars Electronica Futurelab (Ars Electronica Linz GmbH & Co KG), der Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Direktion Stadtentwicklung, die Linz AG sowie das Ingenieurbüro mecca consulting in die Forschungs- und Planungsarbeiten eingebunden.
Projekt-Bilder
Nutzungshinweis: Die unter Projekt-Bilder aufgelisteten Bilder stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.
Publikationen
E_PROFIL - Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse
Mit E_PROFIL, als Methodenset zur Erstellung von Quartiersprofilen, wird ein wichtiger EDV-gestützter Werkzeugkasten geschaffen, der in der Planungspraxis österreichischer Städte zur Anwendung kommen wird, um eine energie- und ressourceneffiziente Stadtentwicklung zu unterstützen. Er ist ein wertvolles Asset für die Forschungs- und Planungsaktivitäten in Siedlungsverbänden.
Schriftenreihe
9/2017
R. Giffinger, D. Latzer, R. Kalasek, M. Ecker, M. Getzner, et al.
Deutsch, 211 Seiten
Downloads zur Publikation
Leitfaden: E-PROFIL - Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse
Ein Leitfaden zur energetischen Quartierssanierung. Forschungsprojekt im Rahmen des Stadt der Zukunft Förderprogrammes (2. Ausschreibung).
Herausgeber: Forschungsprojekt E_PROFIL, Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, Department für Raumplanung, TU Wien Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, Department für Raumplanung, TU Wien Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Direktion Stadtentwicklung mecca consulting - Ingenieurbüro für Raum- und Landschaftsplanung Ars Electronica Futurelab, Ars Electronica Linz GmbH Forschungsinstitut für Urban Management and Governance, Wirtschaftsuniversität Wien Abteilung Bauphysik und Bauökologie, Institut für Architekturwissenschaften, TU Wien Linz AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und kommunale Dienste
Deutsch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
Projektbeteiligte
Projektleitung
Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, Department für Raumplanung, Technische Universität Wien
Projekt- bzw. KooperationspartnerInnen
- Forschungsinstitut für Urban Management and Governance, Wirtschaftsuniversität Wien
- Abteilung Bauphysik und Bauökologie, Technische Universität Wien
- Ars Electronica Futurelab, Ars Electronica Linz GmbH
- Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Direktion Stadtentwicklung
- Linz AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und kommunale Dienste
- mecca consulting - Ingenieurbüro für Raum- und Landschaftsplanung
Kontaktadresse
Univ.Prof. Mag. Dr. Rudolf Giffinger
Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, Department für Raumplanung, Technische Universität Wien
Operngasse 11
A-1040 Wien
Tel.: +43 (1) 58801 280233
E-Mail: rudolf.giffinger@tuwien.ac.at
Web: www.srf.tuwien.ac.at