Suchergebnisse
"Haus der Zukunft"-Symposium
28. Juni 2016
TUtheSky, Getreidemarkt 91060 Wien, AT
Im Rahmen des Symposiums 2016 lud das Forschungs- und Innovationsprogramm "Haus der Zukunft" mit einem Festvortrag und Diskussionsrunden zum Ausblick in die Zukunft des nachhaltigen Bauens und warf mit der Vorstellung der Programm-Evaluierung auch einen Blick zurück auf bisher Geleistetes und vorliegende Ergebnisse.
Fachtagung: Sanierungstag 2016
10. März 2016
Architekturzentrum Wien, MuseumsquartierWien, AT
Schwerpunkte dieser Fachtagung sind Informationsstrategien bei der umfassenden Sanierung von Gebäuden, Wertentwicklung sowie Finanzierungs- und Förderungskonzepte. Das Potenzial von Gebäudesanierung wird in Best-Practice-Beispielen vorgestellt. Diskussion mit Politikern.
Eröffnung des Eco Suite Hotels in Salzburg Itzling
13. Mai 2016
Itzling, Salzburg
Forschung und Kirche nahmen an der feierlichen Eröffnung des Eco-Suite Hotels teil. Die Erweiterung des Kolpinghauses der Kolpingsfamilie Salzburg Zentral um das 3-Sterne-Hotel wurde als "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäude durchgeführt.
Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2016
26. - 29. Mai 2016
BIOEM MessegeländeGroßschönau, AT
Auf der 4- tägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am "Passivhausparcours" werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert.Modelle der wichtigsten Komponenten machen moderne Bautechnologie fühlbar, erlebbar und (be)greifbar.
Niedrigstenergie-Gebäude Konferenz 2016
25. - 26. Februar 2016
Wels, AT
Die Konferenz bietet mit Fachvorträgen, Kooperationsplattformen und Exkursionen ein umfassendes Informationspaket und zahlreiche Möglichkeiten für Erfahrungsaustausch und Networking.
Auszeichnung des bauteilaktivierten Einfamilienhauses H
2. Juni 2016
Weinviertel, AT
Am 2. Juni 2016 wurde das bauteilaktivierte Einfamilienhaus H im Weinviertel, das mit Überschuss-Windstrom versorgt wird, feierlich mit "Stadt der Zukunft"-Urkunden ausgezeichnet. Das Projekt ermöglicht die Nutzung des Überschussstroms durch Kurz- und Langzeitspeicher und wird zwei Jahre lang einem Monitoring unterzogen.
Workshop: Intelligente Regelungen in Verbindung mit Speichertechnologien im Gebäude
25. Oktober 2016
TU Graz, Graz, AT
Mit dem verstärkten Einsatz von erneuerbaren Energiequellen und der damit verbundenen höheren Volatilität der Energieversorgung sind die Anforderungen an die verbraucherseitigen Lastverschiebungspotenziale gestiegen. Intelligente Regelungen in Verbindung mit Speichertechnologien werden zukünftig immer mehr Bedeutung gewinnen.
Seminar: Gebäudelebenszyklusanalysen
22. Oktober 2015 - 14. Jänner 2016
Donau-Universität Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 303500 Krems, AT
Methoden und Werkzeuge der ökonomischen und ökologischen Lebenszyklusbetrachtung werden im Rahmen des Seminars zusammen mit dem aktuellsten Hintergrundwissen an PraktikerInnen und ExpertInnen des Bauwesens und des Immobilien- und Facility Managements vermittelt - praxisnah und anwendungsorientiert.
Schulsanierungs-Exkursion Schwanenstadt und Rainbach/Mühlkreis
6. April 2016
Schwanenstadt und Rainbach/Mühlkreis, AT
Eine Exkursion mit dem Schwerpunkt auf Schulbauten mit vorgefertigten Holzelementen, hochwertigen Licht- und Lüftungskonzepten.
OPEN HOUSE WIEN
10. - 11. September 2016
Wien, AT
Eine Veranstaltung, die Architektur öffnet, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist. Über 80 Gebäude in Wien und Umgebung werden an diesem Wochenende geöffnet.
Webinar: ICP Europe Training für Zertifizierer im Bereich Gebäudesanierung
14. Oktober 2016, 14.00 - 16.00 Uhr
Online
Im zweistündigen, kostenlosen „Investor Ready Energy Efficiency“ Training für Zertifizierer erfahren Sie wie Sie Projekte, die den ICP Europe Protokollen folgen, unabhängig verifizieren und als Investor Ready Energy Efficiency Projekte zertifizieren können.
Bau-Schau: Erweiterung Kolpinghaus Salzburg
15. April 2015
Kolpinghaus Salzburg5020 Salzburg, AT
Am 15. April 2015 fand in Salzburg die Grundsteinlegung für die Erweiterung des Kolpinghauses statt. Das Kolpinghaus Salzburg - derzeit als Jugendwohnheim und ganzjährig geführtes Hostel mit 28 Zimmern betrieben - wird um ein Drei-Sterne-Hotel mit 44 Zimmern erweitert. Für die Erweiterung wird Plusenergiestandard angestrebt.
Symposion Formaldehyd
29. April 2015
Hotel de France, Salon Franz Joseph, Schottenring 31010 Wien, AT
Ziel der Veranstaltung ist die notwendigen Handlungsschritte aus der Formaldehyd-Neueinstufung zu besprechen. Anschließend wird bei einer Podiumsdiskussion diskutiert, zukünftig Holzwerkstoffplatten mit deutlich reduzierten Formaldehyd-Emissionen breit am österreichischen Markt verfügbar zu haben.
Fachtagung: Zukunftsperspektiven im Fassadenbau
12. Juni 2015
Kuppelsaal der TU Wien, Karlsplatz 131040 Wien, AT
Die Tagung gibt aktuelle Einblicke in die Forschung an Universitäten und bei innovativen Unternehmen und deren Umsetzung bei Materialien und bei Fassaden- bzw. Gebäudekonzepten.
BauZ! 2015 - Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen
12. - 14. Februar 2015
Congress Center, Messeplatz 11020 Wien, AT
12. Internationaler Kongress im Rahmen der Bauen & Energie Messe Wien. Wie bewährt sich das energieeffiziente umweltschonende Bauen in der gelebten Praxis der Gebäudenutzung? Sind wir noch auf dem richtigen Weg?
Ausstellung: Saisonstart Sonnenwelt Großschönau
29. März 2015
Sonnenwelt Großschönau, Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Mensch & Energie. Geschichte Erleben. Zukunft Gestalten. Sonnenwelt feiert den Start in die nun schon 3. Saison.
Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2015
4. - 7. Juni 2015
BIOEM Messegelände3922 Großschönau, AT
Auf der 4 tägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am "Passivhausparcours" werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert. Modelle der wichtigsten Komponenten machen moderne Bautechnologie fühlbar, erlebbar und (be)greifbar.
Jubiläumsfeier S-HOUSE
18. September 2015
S-HOUSE, Obere Hauptstraße 383071 Böheimkirchen, AT
10-Jahre Bestandsjubiläum S-HOUSE, Präsentation der GrAT (Gruppe Angepasste Technologie) und aktiver Gedankenaustausch über zukunftsweisende und nachhaltige Ideen.
Konferenz: ökosan´15
17. - 19. Juni 2015
Messecongress GrazGraz, AT
6. internationale Konferenz für hochwertige energetische Sanierung und Nachverdichtung mit Holzbausystemen.
Expertenforum "Energiespeicher Beton"
2. und 3. März 2015
Schlierbach und Eisenstadt
Das Expertenforum Energiespeicher Beton ist eine Veranstaltungsreihe der Österreichischen Vereinigung der Zementindustrie, bei der Experten über innovative Entwicklungen in der Baubranche referieren. 2015 stand das Expertenforum unter dem Thema "Visionäres Energiemanagement - von der Forschung zur Umsetzung" und setzte sich intensiv mit der gebauten Infrastruktur als Energiespeicher auseinander.