Suchergebnisse

Ressourcenwende

QB3R – Quality controlled high‐performance components consisting of 100% bio‐based resins with high potential in repair and recycling

The QB3R project aims to develop an epoxy resin system having a 100% bio‐based carbon content. The QB3R resin will be processable with various different manufacturing techniques resulting in high performance components for long‐lasting material goods.

Ressourcenwende

Earth movement: Clay - a climate- and resource-friendly building material

Manufacturing processes and transport of building materials are energy-intensive and cause high CO2emissions. In addition, many building materials pose a health and disposal problem due to their content of disruptive and harmful substances. Locally available clay can replace conventional materials if appropriately prepared and processed, and helps to save both manufacturing processes and transport routes.

Ressourcenwende

KAFKA - Development of cascade reactions for a circular economy

KAFKA aims to expedite the development of biorefinery processes and showcase the potential of process cascades for producing high-quality chemical products from biogenic resources/waste. The central element of the project is an innovative reactor platform that flexibly combines biotechnological, electrochemical, and thermal processes. Investigations into new process cascades to enable a circular economy are thereby accelerated.

Klimaneutrale Stadt

Stärken und Schwächen des österreichischen Bausektors in Bezug auf die New European Bauhaus Initiative

Mit der Initiative Bauhaus sollen Architekt:innen, Planer:innen, Designer:innen, Forscher:innen, Unternehmen, Student:innen und Interessierte dazu motiviert werden, gemeinsam eine österreichische Perspektive für das New European Bauhaus (NEB) zu entwickeln und zu gestalten. Die Studie zeigt österreichische Beispiele und Baukonzepte auf. Im Zuge einer Expert:innenen-Befragung wurden Potentiale, die der Idee des New European Bauhaus entsprechen, ausgearbeitet. Schriftenreihe 22/2024
R. Wimmer, B. Aumüller
Herausgeber: BMK
Deutsch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Circular Standards – Entwicklung rückbaufähiger Standarddetails

Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde die bautechnische Konstruktion von Standarddetails bestimmt. Details wurden recherchiert, analysiert und bewertet und hinsichtlich des Parameters "Kreislauffähigkeit" (weiter-) entwickelt oder umgearbeitet. Das Ergebnis besteht in kreislauffähigen Standard­details sowie der Identifizierung von Problemstellen und Potentialen. Schriftenreihe 54/2025
Matthias Lang-Raudaschl, Saša Ritonja, Clemens Berlach, Arquitecta Maria Soledad Vidal Martinez, Roman Berens, Viktoriia Mikhaleva
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Klimaneutralitätsfahrplan Steyr 2040 – eine Stadt stellt sich auf

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Steyr Schriftenreihe 42/2025
Stadt Steyr, PlanSinn Planung und Kommunikation GmbH, e7 energy innovation &
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 29 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Klimavorsorgemodell Feldbach 1.0

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Feldbach Schriftenreihe 36/2025
Josef Ober, et al.
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 51 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

EnerPHit für ein klimaresilientes St. Johann

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt St. Johann in Tirol Schriftenreihe 44/2025
Rainer Pfluger, Sascha Hammes, Andreas Frei, Hans Soder, Andreas Franze
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 92 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Wiener Neustadt Klimaneutral 2040

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Wiener Neustadt Schriftenreihe 28/2025
Andreas Karner, Sandra Gottschall, Florian Stiebler, Alexander Nowak, Robert Schweighofer
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 32 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

CITYGovernance: Übergeordnete klimaneutrale Governance für Städte

Ziel der F&E Dienstleistung war, Erkenntnisse über Hemmnisse und Hindernisse der übergeordneten Governance für die Zielerreichung “Klimaneutralität von österreichischen Städten” zu erlangen, zu strukturieren und in einer publizierbaren Studie aufzubereiten. Die Studie konzentriert sich dabei auf die Bereiche Energie, Gebäude und Mobilität und enthält Handlungsempfehlungen zu notwendigen Rahmenbedingungen und Änderungsbedarfen. Schriftenreihe 34/2024
C. Böckl, H. Grill, S. Formanek, S. Fuchs, U. Unzeitig
Herausgeber: BMK
Deutsch, 140 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Klimaneutralitätsfahrplan Feldkirch

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Feldkirch Schriftenreihe 40/2025
Sebastian Stortecky, Ali Hainoun, Christina Connert
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Baden klimaneutral

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Baden bei Wien Schriftenreihe 37/2025
Branislav Iglár, Bernhard Mayr, Tanja Tötzer, Gerfried Koch, Yasmin Stepina
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

ReBuildStock - Portfolio-Management zur Dekarbonisierung großer Wohnungsbestände

Portfolio-Managementmethode zur Unterstützung der Entscheidungsprozesse von Eigentümer:innen größerer Wohnungsbestände bei der Erarbeitung von Strategien zur schnellen und sozialverträglichen Dekarbonisierung ihrer Gebäudebestände. Schriftenreihe 8/2025
T. Roßkopf-Nachbaur, T. Weiss, C. Moser, W. Amann, M. Ploß, T. Hatt, A. Mundt, A. Oberhuber
Herausgeber: BMK
Deutsch, 115 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

RCC2 – Reduced Carbon Concrete 2: Ökobilanz heizbarer Schalung für CO2-reduzierten und klimaneutralen Beton

Experimentelle Entwicklung innovativer Rezepturen CO2-reduzierten Betons sowie beheizter Schalung zur Unterstützung der Frühfestigkeitsentwicklung bei winterlichen Temperaturen. Schriftenreihe 26/2024
T. M. Romm, J. Flaszynska, M. Härtel, M. Kopp, D. Ehrenreich, T. Meinschad, P. Kasal, T. Belazzi, J. Horvath, M. Schwarzbauer, L. Kujawa, R. Pamminger, M. Löffler, F. Denk, H.-J. Zeiler, J. Hörler, J. Roth, A. Preuß, T. Groeneveld
Herausgeber: BMK
Deutsch, 71 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Qualitätskriterien für Gebäude und Quartiere auf Basis des New European Bauhaus (NEBKrit)

Entwicklung von Kriterien der Ästhetik und der sozialen Inklusion auf Basis der Werte des New European Bauhaus ergänzend zu bestehenden Nachhaltigkeits­kriterien, um Gebäude und Quartiere breiter bewerten zu können. Da die heute notwendige Transformation der Ökonomie stets auch kulturelle und soziale Aspekte umfasst, ist eine derartige breitere Bewertung sinnvoller als heute übliche Methoden. Schriftenreihe 24/2024
B. Feller, R. Halbartschlager, R. Hammer, S. Hofer, C. Ohrhallinger, R. Temel
Herausgeber: BMK
Deutsch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

MasSan - Machbarkeitsstudie serieller Sanierungskonzepte & -modelle in Österreich

Machbarkeitsstudie zur Darstellung und Analyse der Rahmenbedingungen und Potentiale von seriellen Sanierungen großvolumiger Bauten. Dabei werden die Erkenntnisse aus nationalen Pilot-Projekten sowie von internationalen Projekten und Erfolgsmodellen extrahiert und auf ihre Umsetzbarkeit im österreichischen Kontext geprüft, bzw. die benötigten Erfordernisse für eine schnelle Verbreitung aufbereitet. Schriftenreihe 29/2025
H. Grief, C. Ninaus, AEE Intec M. Ploss, T. Roßkopf-Nachbaur, W. Amann, A. Mundt, S. Formanek, S. Fuchs, I. Mühlbauer, Ulla Unzeitig, C. Weiser
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 113 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Klimastrategie 2040 der Stadtgemeinde Vöcklabruck

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Vöcklabruck Schriftenreihe 35/2025
Peter Schobesberger, Sonja Pickhardt-Kröpfel, Katharina Schwarz, Richard Schachinger
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 54 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Housing for the Common Good: Sustainable Governance from European Best Practice for Recovery in Ukraine

Austrian contribution to the “New European Bauhaus” Rebuild Ukraine Initiative. Schriftenreihe 12/2024
W. Amann, O. Anisimov,J. Lawson, A. Mundt,I. Tyshchenko
Herausgeber: BMK
Englisch, 77 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Leitfaden für nachhaltige Energieversorgungskonzepte für Quartiere

In diesem Leitfaden werden Wärmepumpentechnologien, Solarthermie, Biomasse, Kraft-Wärme-Kopplungen, Fern- sowie Nahwärme und Brennstoffzellen als künftige nachhaltige zentrale bzw. dezentrale Energieversorgungssysteme in Quartieren betrachtet und hinsichtlich ihrer Eignung bewertet. G. Weber, M. Banozic, B. Fina, D. Horak, G. Zucker
Herausgeber: BMK
Deutsch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Klimaneutrales St. Veit 2040

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt St. Veit/Glan Schriftenreihe 34/2025
Anna Köstinger, Johann Daxbeck, Barbara Lepuschitz
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 26 Seiten

Downloads zur Publikation