Suchergebnisse
Nachhaltiges Investment - Rendite mit gutem Gewissen
7. - 8. April 2010
Raiffeisenakademie
Steingasse 11-13
1030 Wien, AT
Diese Schulung wird im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" - einer Initiative des BMVIT - durchgeführt.
Fachforum BIOPOLYMERE: Möglichkeiten nutzen, Zukunft gestalten Chancen und Perspektiven biobasierter Werkstoffe
1. - 2. Feb 2010
Hotel Courtyard
Regensburg, AT
Herstellung, Verwertung und Entsorgung von Biopolymeren, gesetzliche Rahmenbedingungen und Marktpotenziale für biobasierte Werkstoffe.
Tagung: Energieeffizienz in der Produktion
10. - 11. Nov 2010
Renaissance Düsseldorf Hotel
Nördlicher Zubringer 6
D-40470 Düsseldorf
Die Fachtagung Energieeffizienz in der Produktion zeigt branchenübergreifend wirtschaftlich umsetzbare Optimierungspotenziale für den Einsatz von Energie auf. Dabei gilt es Optimierungspotenziale zu finden, praktisch umzusetzen und technische Neuerungen zu bewerten.
1. Österreichischer "Cradle to Cradle"-Kongress
12. Mai 2010
Österreichischer Gewerbeverein, Palais Eschenbach
Eschenbachstrasse 11, A-1010 Wien
Von der Wiege bis zur Wiege - eine öko-effektive Produktionsweise und ein ökologisch intelligentes Produktdesign
nature.tec - Fachschau Nachwachsende Rohstoffe
15. - 24. Jan 2010
Messegelände
Berlin, DE
Auf insgesamt 6.000 m² Hallenfläche werden innovative und nachhaltige Ideen vorgestellt, die Fachbesucher und Endverbraucher gleichermaßen ansprechen.
Workshop: Nachhaltigkeitssiegel für langlebige und gut reparierbare Elektro- und Elektronikgeräte
19. September 2007
Wien, AT
Neben der Vorstellung des Gütesiegels werden Life-cycle-Analyse für Elektrogeräte sowie die gesellschaftspolitische Relevanz von Reparatur-Dienstleistungen u.v.m. werden erörtert.
Konferenz: Umweltfirmen im Alpenraum
29. Nov 2007
bigBOX Allgäu, Kotterner Straße 64
87435 Kempten, DE
Grenzüberschreitende Strategien
Workshop: Nachhaltige Mobilität - Zukunftsfähige Produkte und Dienstleistungen
27. Jun 2007
Technische Universität Wien, Institut für Konstruktionswissenschaften, Getreidemarkt 9, Stiege 4, 6. Stock
1060 Wien, AT
Präsentation von Produkten und Produktdienstleistungen inklusive Kosten-Nutzenevaluierung, Diskussion über Ideen und Strategien
Workshop: Die ECODESIGN Toolbox - Der erfolgreiche Weg zu öko-intelligenten Produkten
11. Mai und 19. Juni 2007
Techgate, Wien bzw.
Firma Abatec, Regau
Wie sich Firmen neuen Umweltanforderungen stellen
Wissenschaftliche Tagung: Chance Nachwachsender Rohstoffe
6. - 7. Sep 2007
Messezentrum, Brucknerstraße 39
4910 Ried im Innkreis, AT
Herausforderung und Konsequenzen für Österreich
Workshop: Nachhaltigkeitssiegel für langlebige und gut reparierbare Elektro- und Elektronikgeräte
21. Aug 2007
Seminarraum des Flair Hotels Markus Sittikus
Salzburg, AT
Neben der Vorstellung des Gütesiegels werden Life-cycle-Analyse für Elektrogeräte sowie die gesellschaftspolitische Relevanz von Reparatur-Dienstleistungen u.v.m. werden erörtert.
Zertifikatsverleihung an ausgebildete Prüfer zur Verleihung des Nachhaltigkeitssiegels
12. Jänner 2007
Österreichischen Normungsinstitut
Im Jänner konnten die ersten Prüfer zur Verleihung des Nachhaltigkeitssiegels für reparaturfreundliche und langlebige Elektrogeräte zertifiziert werden.
Fachtagung: BIO-raffiniert IV
22. Nov 2007 - 23. Nov 2007
Rheinisches Industriemuseum Oberhausen
46049 Oberhausen, DE
Wenn biologische Rohstoffe fossile Ressourcen in großem Maßstab ersetzen sollen, brauchen wir langfristige und nachhaltige Strategien. Wie diese Strategien im Bereich der stofflichen und energetischen Nutzung nachwachsender Rohstoffe aussehen, ist Thema der Tagung BIO-raffiniert IV.
Präsentation des Nachhaltigkeitssiegels, Bekanntgabe der ersten ausgezeichneten Geräte
28. Jun 2007
Österreichisches Normungsinstitut (ON-Institut), Heinestraße 38
1020 Wien, AT
Am 28. Juni 2007 werden die ersten Geräte mit dem "Nachhaltigkeitssiegel für gut reparierbare Produkte" ausgezeichnet.
Symposium: Kurs Zukunft - Innovation durch Nachhaltigkeit
27. Sep 2005
Wirtschaftskammer Österreich - Julius Raab SaalWien, AT
Präsentation von technologischen Erfolgsbeispielen aus der Programmlinie "Fabrik der Zukunft", sowie neuer methodischer Ansätze zur Bewertung von Nachhaltigkeitsaktivitäten als Grundlage der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Abschließende Podiumsdiskussion.
Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen
31. Mai 2005
Julius Raab Saal, Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstrasse 631045 Wien, AT
Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.
Universitätslehrgang: Umweltgerechte Produktgestaltung ECODESIGN
4. Oct 2004 -
27. Jan 2005
Technische Universität WienWien, AT
Das Ziel ist es, umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten zu umweltgerechter Produktgestaltung zu vermitteln und Produktentwickler, umweltbeauftragte und Manager in Firmen in die Lage zu versetzen, richtungssichere Entscheidungen bei der Produktplanung, -entwicklung und -gestaltung zu treffen.
Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen
19. Mai 2005
Hotel Martinspark, Mozartstraße 26850 Dornbirn, AT
Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.
Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen
18. Mai 2005
Plenarsaal, Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 15027 Salzburg, AT
Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.
Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen
30. Mai 2005
Europasaal, Wirtschaftskammer Steiermark, Körblergasse 111-1138021 Graz, AT
Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.