Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-Task 42 Study: Bio-based chemicals

Value added products from biorefineries
Herausgeber: International Energy Agency, Task 42 (Bioraffinerie)
Englisch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Advanced and Sustainable Housing Renovation

A guide for Designers and Planners
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 240 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E Bright Spark Newsletter, September 2014

Schwerpunktthemen des Newsletters sind das Buch Mehr Daten weniger Energie, der Neueste Annex Electronic Devices and Networks, sowie die Aktualisierungen des EMSA und des SSL Annex.
Herausgeber: IEA - 4E Bright Sparks
Englisch, 5 Seiten

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 Newsletter #32 (2012)

Commercializing Conventional and Advanced Liquid Biofuels from Biomass Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

More Data, Less Energy: Making network standby more efficient in billions of connected devices (July 2014)

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 66: Newsletter No. 1 October 2014


Herausgeber: IEA EBC Annex 66
Englisch, 9 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide - Markets and Contribution to the Energy Supply 2011

Edition 2013 Werner Weiss and Franz Mauthner
Herausgeber: AEE Intec, im Auftrag des Solar Heating & Cooling Programme der International Energy Agency (IEA)
Englisch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Methodological Guidelines on Net Energy Analysis of Photovoltaic Electricity (2016)

Netto-Energie-Analyse ist eine strukturierte umfassende Methode der Quantifizierung des Ausmaßes, in welchem eine Energieerzeugungstechnologie positive Energie-Bilanzen erreichen kann, d.h. nach Abzug des Energieeinsatzes, der zur eigenen Produktion notwendig war. Die neuen Guidelines geben der Anwenderin einen Leitfaden, wie diese Methode anzuwenden ist.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme
Englisch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E Mapping Bericht für Österreich

Beleuchtung (Überarbeitung)
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Trends in photovoltaic applications 2011

Survey report of selected IEA countries between 1992 and 2011 IEA-PVPS Englisch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-HPP Annex 34: Thermally Driven Heat Pumps for Heating and Cooling - Final Report 2014


Herausgeber: IEA Heat Pump Centre, Borås (Sweden)
Englisch, 143 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-GHG Newsletter #110, 6/2013


Herausgeber: International Energy Agency - Greenhouse Gas R&D Programme
Englisch, 16 Seiten

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pump Programme - Annual Report 2013


Herausgeber: Heat Pump Centre
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 31

3/2013

Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Synthesis Report: Mobilizing Sustainable Bioenergy Supply Chains (2015)


Herausgeber: IEABioenergy
Englisch, 170 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Using a Life Cycle Assessment Approach to Estimate the Net Greenhouse Gas Emissions of Bioenergy

Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Global Wood Pellet Industry - Market and Trade Study

Cocchi M., et al. Englisch, 190 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

A membrane-free and practical mixed electrolyte direct borohydride fuel cell (2016)

Die Publikation beschreibt eine Direkt-Borhydrid-Brennstoffzelle basierend auf einem sehr einfachen und praktikablen Aufbau. Die Grundidee beruht darauf, dass der Brennstoff simultan als Elektrolyt fungiert. Die sogenannte Mixed Electrolyte Fuel Cell verzichtet auf die Verwendung einer Membran, was zu einer sehr einfach aufgebauten Direktzelle führt. Im Artikel werden die Herstellung sowie die Charakterisierung der Katalysatoren, der Elektroden und schlussendlich der Einzelzelle beschrieben. Christoph Grimmer, Robert Zacharias, Maximilian Grandi, et al.
Herausgeber: © 2016 The Electrochemical Society
Englisch, 5 Seiten

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Factsheet "Optimized Performance of Community Energy Supply Systems with Exergy Principles"

Beschrieben werden der Zweck, die Deliverables und die Ziele des Annex 64 sowie allgemeine Informationen zu dem EBC Programm.
Herausgeber: EBC Executive Committee Support Services Unit
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Bioenergy: Counting on Incentives (2010)

Response to the paper by D. Searchinger et. al., Letters to Science. 327 (2010), 1199 - 1200. Pingoud K., Cowie A., Bird N., Gustavsson L., Rüter S., Sathre R., Soimakallio S., Türk A., Woess-Gallasch S. Englisch

Weitere Informationen