Suchergebnisse
IEA Bioenergy Task 37: Energie aus Biogas (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Der Task 37 zielt darauf ab, die Entwicklung und den Fortschritt der Biogastechnologie in den Mitgliedsländern voranzutreiben. Der Schwerpunkt lag 2019-2021 auf der ökologischen und ökonomischen Implementierung der Biogastechnologie in landwirtschaftlichen und industriellen Betrieben.
Schriftenreihe
46/2023
B. Drosg, G. Bochmann
Herausgeber: BMK
Deutsch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #5 - Elektrifizierung der Industrie (2021)

Schwerpunktthema des Newsletters sind der Annex 19 "Elektrifizierung der Industrie", News und Veranstaltungshinweise.
Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS 19, Herbst 2021
Deutsch
IEA EBC Annex 60: Dynamic equation-based thermo-hydraulic pipe model for district heating and cooling systems (2017)

In diesem Paper wird die mathematische Modellierung eines thermohydraulischen Modells für thermische Rohrleitungen in Modelica vorgestellt. Weiters wird eine Softwareimplementierung vorgestellt, welche die obigen Anforderungen erfüllt. Die Ergebnisse wurden mit experimentellen Daten und einem „Standard-Modell“ verglichen.
B. van der Heijde, M. Fuchs, C. Ribas Tugorese, G. Schweiger, K. Sartor, D. Basciotti, D. Müller, C. Nytsch-Geusenen, M. Wetter, L. Helsen
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 47: Endbericht Task 3 - Review of concepts and solutions of heat pump integration (2019)

Es werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten von Wärmepumpen im Fernwärmenetz sowie deren Konzepte und Lösungen beschrieben.
Charlotte Marguerite, Roman Geyer, Diego Hangartner, Markus Lindahl, Svend Vinther Pedersen
Herausgeber: IEA Heat Pumping Technologies Annex 47
Englisch, 56 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E Scoping study Energy Efficiency of electric vehicle supply equipment - EVSE (Energieeffizienz der Versorgungsinfrastruktur für Elektrofahrzeuge)

Ziel der Studie ist, EDNA Delegierte über das bestehende Wissen zu informieren und ihnen einen Überblick über die Energieperformance von EVSE zu verschaffen.
Herausgeber: IEA 4E/Februar 2018
Englisch, 60 Seiten
Sensitivity of System Design on Heat Distribution Cost in District Heating

Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse einer ökonomischen Bewertung eines Nahwärmenetzes mit 1 MW Wärmeleistung, einer Leitungslänge von 1 km und einer Wärmedichte von 2000 MWh pro Jahr und Meter präsentiert
IEA SHC Task 59: Experimental measurement of materials drying coefficient for internal insulation: new approaches for laboratory testing (2021)

Experimentelle Messung des Trocknungskoeffizienten von Materialien für die Innendämmung: neue Ansätze für Labortests.
Alexander Rieser, Daniel Herrera -Avellanosa, Eleonora Leonardi, Marco Larcher, Rainer Pfluger, Alexandra Troi
Herausgeber: SBE 21 Heritage Konferenz Bozen
Englisch, 8 Seiten
IEA SHC - Position Paper Task 42/Annex 29 Compact Thermal Energy Storage

Das Position Paper fasst die wesentlichen Ergebnisse des SHC Task 42/ECES Annex 29 zusammen. Es wird die Relevanz und der Status der Technologien für thermische Energiespeicherung dargestellt und das technologische und wirtschaftliche Potential aufgezeigt. Weiters werden bestehende Barrieren und weitere notwendige Schritte in Forschung aufgezeigt.
IEA AFC Annex 31: Paper "Poly(vinyl alcohol)-Based Anion Exchange Membranes for Alkaline Direct Ethanol Fuel Cells" (2021)

In dieser Arbeit wurde eine Reihe von PVA-basierten Anionenaustauschmembranen für die Anwendung in alkalischen Direkt-Ethanol-Brennstoffzellen (ADEFCs) hergestellt. Die Wirkung verschiedener Ansätze zur Induktion ionenleitender funktioneller Ladungen, einschließlich Typen und Massenverhältnisse, wurden untersucht und die Leistung der besten Membran in ADEFCs geprüft.
Asep M. Samsudin, Sigrid Wolf, Michaela Roschger, Viktor Hacker
Herausgeber: CBIORE Diponegoro University, 2021
Englisch, 9 Seiten
IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Analysis and evaluation of BSDF characterization of daylighting systems (2021)

Der Bericht C.2.2 fasst den aktuellen Stand der Technik auf dem Gebiet der Charakterisierung von Tageslicht- und Verschattungssystemen durch bidirektionale Streuverteilungsfunktionen (BSDFs) zusammen und dokumentiert die Ergebnisse eines Round-Robin Tests.
David Geisler-Moroder, Peter Apian-Bennewitz, Jan de Boer, Bruno Bueno, Bertrand Deroisy, Yuan Fang, David Geisler-Moroder, Lars O. Grobe, Jacob C. Jonsson, Eleanor S. Lee, Zhen Tian, Taoning Wang, Gregory J. Ward, Helen Rose Wilson, Yujie Wu
Herausgeber: IEA SHC, Oktober 2021
Deutsch, 87 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: The Role of Biogas in the Brewing Industry (2018)

Die Case Story zeigt am Beispiel der Gösser Brauerei das Potential, die Biogastechnologie sinnvoll in den Produktionsprozess zu implementieren.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2018
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Annual Report 2021

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der im Jahr 2021 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, April 2022
Englisch, 113 Seiten
IEA AFC Annex 31: Fortschrittliche Brennstoffzellen: Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen

Annex 31 war ein forschungs-und entwicklungsorientierter Task mit dem Ziel der Identifizierung und Entwicklung von Techniken und Materialien, die zur Kostenreduktion und zur Lebensdauererhöhung von Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen (PEFC) führen.
Schriftenreihe
30/2017
V. Hacker
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 31 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 32: Advanced Test Methods for Pellet Stoves - Report on Consequences of Real-Life Operation on Stove Performance (2022)

Im vorliegenden Bericht werden fortschrittliche Testmethoden für Pelletöfen untersucht und die Auswirkungen des realen Betriebs auf die Leistung des Ofens dargestellt.
Gabriel Reichert, Christoph Schmidl
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32, Oktober 2022
Englisch, 51 Seiten
Downloads zur Publikation
Network Connected Audio Products. Measurements and Analysis of Network Standby Consumption.

Dieser Bericht bezieht sich auf netzwerkgebundene Audiogeräte (network connected audio products = NCAP) und beschreibt ihre Konfigurationen sowie die gebräuchlichsten Anwendungen. Der Energieverbrauch, der aus dem Betrieb in Low Power Modes resultiert, wurde unter Einsatz von realen Messungen für eine Auswahl von am Markt erhältlichen Produkten untersucht. Die Ergebnisse werden zusammen mit Abschätzungen von Gesamtenergieverbräuchen und Kosten für die am häufigsten eingesetzten NCAPs präsentiert.
Herausgeber: IEA - 4E
Englisch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 42 - Newsletter 3/2018

Der Newsletter bietet einen Rückblick auf das "Nationale IEA Bioenergy Task 42 Vernetzungstreffen" und informiert über kommende Veranstaltungen, aktuelle Publikationen und Downloads.
Michael Mandl, Franziska Hesser, Johannes Lindorfer, Stefanie Wong
Mehrsprachig, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 68: IAQ Simulation – Going beyond CO2 concentration for the assessment of two innovative ventilation concepts (2020)

Dieser Konferenzbeitrag fasst die Ergebnisse einer Co-Simulationsstudie zusammen. Darin wurden zwei innovative mechanische Lüftungskonzepte bewertet, welche den Bedarf an Lüftungskanälen und Luftverteilkomponenten reduzieren. Dabei wurden Formaldehyd-Emissionen (temperatur- und feuchteabhängig) sowie Feinstaubpartikel (größenaufgelöst) berücksichtigt.
G. Rojas
Herausgeber: Technische Universität Graz (BauSIM 2020)
Englisch, 8 Seiten
IEA IETS TCP Newsletter No. 9 - January 2019

Der Newsletter informiert über Neuigkeiten aus den laufenden und neu gestarteten Annexen, Publikationen, Meetings und weitere Aktivitäten aus dem Programm "Industrielle Energietechnologien und Systeme".
Herausgeber: 2019 IETS TCP
Englisch
IEA Bioenergy Task 42: Alternative sustainable carbon sources as substitutes for metallurgical coal (2019)

Dieser Report beschäftigt sich mit alternativen nachhaltigen Kohlenstoffquellen als Ersatz für metallurgische Kohle. Tests zeigen, dass Lignin ein geeigneter Ersatz für metallurgische Kohle sein kann.
Sahajwalla et. al
Herausgeber: IEA-Task 42, 2019
Englisch, 31 Seiten
IEA Bioenergy Webinar - Treating and valorizing the aqueous phase from hydrothermal liquefaction (HTL) (2024)

In diesem Webinar wurden einige der fortschrittlichsten Ansätze zur Behandlung der wässrigen Phase vorgestellt, die für die Entwicklung von HTL in kommerziellem Maßstab entscheidend ist.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP / Task 43 (2024)
Englisch