Suchergebnisse

Haus der Zukunft

Themenworkshop: Industrielle Umsetzung von Gebäudetechnologien

21. September 2011
aws - Austria Wirtschaftsservice, Ungargasse 37Wien, AT

Workshop-Reihe Haus der Zukunft in der Praxis. Vorstellung praxisrelevanter Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus "Haus der Zukunft" und Diskussion mit PraktikerInnen

Energie 2050

Podiumsdiskussion "Urban Mining": Die Rohstofflager der Zukunft

30. Oktober 2013, 14.30 Uhr - 16.00 Uhr
Barocke Suiten, Museumsquartier, Museumsplatz 1/51070 Wien, AT

Schwerpunkt "Rechtliche Rahmenbedingungen und Umsetzung"

Haus der Zukunft

Aufbaustudium: Zertifizierte/r PassivhausplanerIn und -beraterIn

12. April - 15. Juni 2012
TU GrazGraz, AT

Die berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur PHI-zertifizierten PassivhausplanerIn bzw. -beraterIn basiert auf, im Rahmen des internationalen CEPH-(Certified European Passivhouse Designer)-Projektes entwickelten, europaweit einheitlichen Lehrunterlagen und umfasst 10 Module.

Haus der Zukunft

Workshop: Plus-Energiegebäude - Anforderungen & Wege zur Umsetzung

30. November 2010
Architekturzentrum Wien, Podium Wien, AT

Ziel war es interessierten Bauträgern und PlanerInnen einen Einblick in den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung in diesem Themengebiet zu geben.

Energiesysteme der Zukunft

Energieforschung als Zukunftsfaktor für Wirtschaft und Umwelt

19. Mar 2007
Haus der IndustrieWien, AT

Standortbestimmung und Diskussion vor dem Hintergrund der geplanten Schaffung eines Energie- und Klimafonds.

Haus der Zukunft

Holz Bau Weiz: Ökologie und/oder Fertighaus - Ökoschmäh am Bau?

17. Oct 2003
Arndorf 378181 St. Ruprecht, AT

Lässt sich Ökologie noch verkaufen - in einer Zeit in der alles "Öko" und "Bio" genannt wird? Wie lässt sich mit Ökologie dennoch eine deutliche Marktpositionierung erreichen?

Haus der Zukunft

Ausstellung: Architektur und Passivhaus - Standard in Österreich

25. Jänner - 15. Februar 2011
FH Kärnten Spittal an der Drau/Kärnten, AT

Im Rahmen der Ausstellung werden ausgesuchte österreichische Gebäude unterschiedlicher Typologien, die höchste architektonische Qualität aufweisen und diese mit dem Passivhaus-Standard gekonnt vereinen, aufgezeigt und analysiert.

Haus der Zukunft

Innovation in LARGE-SCALE

Demonstration buildings within the "BUILDING OF TOMORROW" subprogram Forschungsforum 4/2006

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Intelligente Infrastrukturen zur Nutzung von Biogas

Biogas-Mikronetze und netzferne Biogastankstellen 1/2010

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Cepheus Cost Efficient Passive Houses As European Standards

Austrian participation in a project within the Thermie-progra of the European Comission Forschungsforum 2/2001

Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Trends report 2015: Trends in Photovoltaic Applications. Executive Summary

Der IEA-PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme
Englisch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 30/2002 Die Projekt-Innovations-Matrix

Ein Instrument zur nachhaltigen Regionalentwicklung. Teil 2. Weiterentwicklung und Fallstudien

Internationale Energieagentur (IEA)

Prefabricated Systems for Low Energy Renovation of Residential Buildings

Fabrik der Zukunft

Finanzierungsmöglichkeiten für das "KMU der Zukunft" über Grünes Geld

Schriftenreihe 37/2008
S. Hasenhüttl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 130 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Film DVD Renovation with Innovation - Die Chancen intelligenter Sanierung

Bert Ehgartner Deutsch

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Rebuilding of the organic farm Achleitner, straw & clay - room climatisation with plants

Rebuilding of a marketing-, store- and processingcenter with an organic freshmart and an organic restaurant in passivhouse quality. Application of regional building materials, an innovatve overall energyconcept, climatisation with plants.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar-Rückblick: "The contribution of renewable fuels to road transport decarbonisation" (2020)

Das Webinar am 17. November 2020 wurde von Dina Bacovsky (Unit Head Biofuels, BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH, Österreich), Juhani Laurikko (Senior Research Scientist, VTT, Finnland) und Adam Brown (Managing Director, Energy Insights, Großbritannien/Frankreich) präsentiert.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 41, 2020
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

ISGAN Regulatory Sandbox 2.0 International Knowledge Exchange Workshop 2

15. March 2021
Online, AT

The objective of the project is to facilitate a structured and learning-focused knowledge exchange on sandbox programs and similar measures of regulatory experimenting in different countries.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 62: Using solar energy to recover acids and metals from wastewater (2021)

Potentialmatrix über Industriesektoren für den Einsatz von Technologien für die solarthermische Abwasseraufbereitung. Dr. Joachim Koschikowski
Herausgeber: IEA SHC Task 62, solarthermalworld.org
Englisch