Suchergebnisse
Schiestlhaus am Hochschwab 2154 m

Das weltweit erste Passivhaus-Schutzhaus
Schriftenreihe
55/2006
C. Wolfert, M. Rezac
Deutsch, 83 Seiten
Downloads zur Publikation
Neubau Biohof Achleitner Gebäude aus Holz, Stroh & Lehm

Raumklimatisierung mit Hilfe von Pflanzen
Schriftenreihe
04/2008
E. B. Preisack, P. Holzer, H. Rodleitner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 76 Seiten
Downloads zur Publikation
Dem Passivhaus gehört die Zukunft

Von Pilotprojekten zum bewährten Baustandard mit optimalem Wohnkomfort
Große Transferoffensive zum Passivhausstandard
Schriftenreihe
26/2008
G. Lang, G. Diem, B. Schwarze, T. Moser, W. Aigner, K. Kiessler, M. Weiß, W. Lackner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 37 Seiten
Downloads zur Publikation
Grundlagenstudie intelligentes E-Monitoring

Stadtumbau Lehen
Schriftenreihe
87/2010
I. Strassl, P. Schwarzenbacher
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 98 Seiten
Downloads zur Publikation
Broschüre: 10 Jahre Programmlinie Haus der Zukunft (1999 - 2009)

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 32 Seiten
Downloads zur Publikation
Handbuch Baustelle Schule

Ein Leitfaden zur ökologisch nachhaltigen
Sanierung von Schulen
Schriftenreihe
47b/2010
E. Haselsteiner, M. Lorbek, G. Stosch, R. Temel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 242 Seiten
Downloads zur Publikation
Neue Standards für alte Häuser

Nachhaltige Sanierungskonzepte für Einfamilienhaus-Siedlungen der Zwischen- und Nachkriegszeit
Schriftenreihe
07/2005
E. Haselsteiner, M. Havel, Mag. K. Guschlbauer-Hronek
Deutsch, 82 Seiten
Downloads zur Publikation
Zukunftstaugliche Komfort-Lüftungssysteme in großvolumigen Wohngebäuden im Spannungsfeld von Hygiene und Kosten

Schriftenreihe
04/2014
B. Unterberger, E. Mairinger, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 149 Seiten
Downloads zur Publikation
Total Quality Planung und Bewertung von Gebäuden

Schriftenreihe
08/2004
S. Geissler, M. Bruck, R. Lechner
Deutsch, 292 Seiten
Downloads zur Publikation
Energieautarkes Plusenergie-Dienstleistungsgebäude oh456

Schriftenreihe
5/2016
S. Speigner, R. Setznagel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
Anwendung der Passivhaustechnologie im sozialen Wohnbau

Schriftenreihe
05/2004
H. Schöberl, S. Hutter, T. Bednar, C. Jachan, C. Deseyve, C. Steininger, G. Sammer, F. Kuzmich, M. Münch, P. Bauer
Deutsch, 208 Seiten
Downloads zur Publikation
Erfolgsfaktoren zur Markteinführung innovativer Wohnbauten

Schriftenreihe
25/2001
P. Biermayr, B. Baumann, E. Schriefl, et.al.
Deutsch, 150 Seiten
Downloads zur Publikation
Machbarkeitsanalyse zur Steigerung des Eigenlastgrads durch Gebäudecluster und aktive Speicher in Großschönau

Schriftenreihe
1/2016
T. Leber, E. Xypolytou, W. Prüggler, M. Blöchle, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 68 Seiten
Downloads zur Publikation
Monitoring der Leitprojekte aus Haus der Zukunft PLUS

monitorPLUS
Schriftenreihe
33/2015
R. Lechner, B. Lipp, B. Lubitz-Prohaska, T. Steiner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 61 Seiten
Downloads zur Publikation
BIGMODERN Subprojekt 8: Demonstrationsgebäude Amtshaus Bruck Umsetzung

Leitprojekt: Nachhaltige Sanierungsstandards für Bundesgebäude der Bauperiode
der 50er bis 80er Jahre
Schriftenreihe
44/2013
D. Jäger, K. Leutgöb, G.Bucar
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 51 Seiten
Downloads zur Publikation
Sanierung PRO!

Schriftenreihe
04/2005
G. Tappeiner, K. Walch, M. Koblmüller, et al.
Deutsch, 236 Seiten
Downloads zur Publikation
Erprobung von Passivhausstandards am Beispiel des Weizer - Energie - Innovations - Zentrums

Schriftenreihe
01/2005
J. Haas, F. Kern, G. Derler, A. Thür
Deutsch, 108 Seiten
Downloads zur Publikation
Solarenergie Urban

Analyse und Bewertung der energetischen, ökonomischen und architektonischen Qualität urbaner Solarenergiebauten
Schriftenreihe
23/2012
M. Amtmann et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 110 Seiten
Downloads zur Publikation
Neue hochwärmedämmende Holzleichtbauweisen für Objekte im Passivhausstandard

Schriftenreihe
20/2009
C. Müller
Deutsch, 131 Seiten
Downloads zur Publikation
Möglichkeiten eines vielgeschossigen Holzbaus im urbanen Raum mit Zielrichtung auf acht oder mehr Geschosse

Schriftenreihe
70/2009
P. Krabbe
Deutsch, 218 Seiten