Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

"NAWARO-Torf" - Torfersatzprodukte aus regional verfügbaren NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN

Ersatz von Torf im Anwendungsbereich des Gartenbaues durch regionale nachwachsende Rohstoffe. Beurteilung nachwachsender Rohstoffe hinsichtlich ihrer Eignung für den Einsatz als Torfersatzprodukt, Testung dazu notwendiger Aufbereitungstechnologien und Labor- bzw. Praxisversuche im kleintechnischen Maßstab dieser Substrate für spezifische Anwendungsbereiche der Projektpartner.

Nachhaltig Wirtschaften

INERIWI: Integrierte Nutzungsmodelle zum effizienteren Rohstoffeinsatz im Wirtschaftsbereich

Für wesentliche ressourcenintensive Bedarfsfelder im Wirtschaftsbereich wird die eigentliche Funktion der Produkte analysiert und ausgearbeitet, welche Möglichkeiten bestehen, die eigentliche Dienstleistung bzw. die Funktionen eines Produkts ohne dessen Verkauf bereitzustellen. An Hand der Material- und Energieintensität dieser Bedarfsfelder werden das Potenzial der Umweltentlastung durch integrierte Nutzungsmodelle sowie die ökonomischen und sozialen Implikationen für einzelne Wirtschaftsbereiche abgeschätzt.

Fabrik der Zukunft

Grüne Bioraffinerie - Gewinnung von Milchsäure aus Grassilagesaft

Erforschung eines technischen Verfahrens zur Milchsäuregewinnung aus Grassilagen. Milchsäure, eine vielversprechende ökologische Basischemikalie, wird aus fermentierter Grünmasse kostengünstig gewonnen, um zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet werden zu können.

Fabrik der Zukunft

Sustainable Business Planner - IT-gestütztes Managementtool zur Integration der Leitprinzipien des Impulsprogramms "Nachhaltig Wirtschaften" in Businesspläne.

Weiterentwicklung des etablierten Managementkonzepts Businessplan zum Sustainable Businessplan. Erstellung, Erprobung und Verbreitung des ganzheitlichen nutzerorientierten IT-Tools "Sustainable Business Planner" im Rahmen einer österreichweiten GründerInnen-Initiative.

Fabrik der Zukunft

Umweltfreundliche Harzimprägnierung elektrischer Maschinen mittels Stromwärme

Die Wicklungen elektrischer Maschinen und Generatoren (z. B. Wind- und Wasserkraftgeneratoren) müssen in eine Harzmatrix eingebettet werden. Dazu soll ein neues Verfahren untersucht werden, welches die Erwärmung durch Widerstandsheizung nutzt. Dieses Verfahren hat einen sehr hohen Wirkungsgrad und führt durch schnelle Harzgelierung zu sehr geringen Emissionen.

Haus der Zukunft

Workshop: Energieberater A-Kurs

13. - 22. Oktober 2011
BETZ Großschönau 3922 Großschönau, AT

Im 6-tägigen Energieberater A-Kurs erlangen die TeilnehmerInnen ein umfassendes Wissen zum Thema Energie.

Haus der Zukunft

Seminar: Passivhaus-Handwerker

14. - 23. Mar 2011
BETZ Großschönau 3922, Großschönau, AT

Weiterbildung für Angestellte/Mitarbeiter von Handwerksbetrieben und ausführendem Gewerbe

Haus der Zukunft

Tagung: Zukunftsperspektiven im Fassadenbau 2011

10. Juni 2011
FH Kärnten, Europastraße 49524 Villach-St. Magdalen, AT

Im Rahmen der VA werden Konzepte und Lösungsansätze für den Fassadenbau mit Anforderungen an die thermische Qualität, eine optimierte Belichtung und den Schutz vor sommerlicher Überwärmung im Spannungsfeld von architektonischem Anspruch, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit diskutiert.

Haus der Zukunft

Themendialog "Sommerkomfort - innovative Gebäudekonzepte"

20. Juni 2011
Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, Karlsgasse 9 1040 Wien, AT

Dieses Themenspektrum wird bei der Veranstaltung in vier Fachvorträgen beleuchtet.

Haus der Zukunft

Themendialog: Ressourcenmanagement im Bauwesen

3. Mai 2011
Haus der Bauwirtschaft (Festsaal), Schaumburgergasse 20/8 1040 Wien, AT

Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Themenbereich nachhaltiges Bauen

Haus der Zukunft

BauZ! - Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen

17. - 18. Feb 2011
Wien, AT

Plusenergiehaus, Passivhaus, CO2-neutrales Haus, Sonnenhaus ... Konzepte für optimale Häuser sprießen an allen Orten. Dieser Kongress soll die Vielfalt der Gebäudekonzepte vergleichend beleuchten, hinterfragen und zur Diskussion stellen.

Haus der Zukunft

Workshop: Energieberater A-Kurs

3. - 12. Nov 2011
BETZ Großschönau 3922 Großschönau, AT

Im 6-tägigen Energieberater A-Kurs erlangen die TeilnehmerInnen ein umfassendes Wissen zum Thema Energie.

Haus der Zukunft

Themenworkshop: Plus-Energie-Technologien und -Gebäude

31. Jänner 2011
Urania, Dachsaal Wien, AT

Mehr als 100 TeilnehmerInnen kamen zum "Haus der Zukunft"-Themenworkshop im Jänner 2011 in die Urania. Bei der Themenworkshop-Reihe "Haus der Zukunft in der Praxis" werden praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus Haus der Zukunft vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert.

Haus der Zukunft

Seminar: Energieberater A-Kurs

17. März - 2. Apr 2011
BETZ Großschönau 3922, Großschönau, AT

Ausbildung mit großer Bandbreite an praktischen Qualifikationen

Haus der Zukunft

Fachforum: Alpbacher Baukulturgespräche 2011

2. - 3. September 2011
Congresszentrum Alpbach Alpbach, AT

Die Alpbacher Baukulturgespräche diskutieren anhand internationaler Beispiele die Besonderheiten und Herausforderungen gerechter Stadtentwicklung im Zeitalter der Globalisierung.

Nachhaltig Wirtschaften

Themenworkshop: Monitoring und Evaluierung

15. Juni 2011
aws - Austria Wirtschaftsservice, Ungargasse 37 1030 Wien, AT

Workshop-Reihe Haus der Zukunft in der Praxis. Vorstellung praxisrelevanter Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus “Haus der Zukunft” und Diskussion mit PraktikerInnen

Haus der Zukunft

Kongress: 10. schönauer Expertentage 2011

17. - 18. November 2011
Forschungs- und Kompetenzzentrum für Bauen und Energie Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, AT

Wirtschaft - Innovation - Nachhaltigkeit: Energieeffizienz als globale Herausforderung

Haus der Zukunft

9. Österreichische Photovoltaik Fachtagung mit "Haus der Zukunft"-Schwerpunkt

20. - 21. Oktober 2011
Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße 63, Julius Raab Saal A-1045 Wien

Die 9. Photovoltaik-Fachtagung, diesmal in Zusammenarbeit mit dem "Haus der Zukunft"-Symposium, soll auch heuer wieder die wesentlichsten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammenbringen, um gemeinsam Impulse für die Zukunft zu generieren.

Haus der Zukunft

Werkstattgespräche: Wie sehen enkeltaugliche Quartiere aus?

7. November 2011
Am Garnmarkt Götzis 6840 Götzis, AT

Eine Exkursionsreihe zu konkreten Beispielen im Vorarlberger Rheintal von vision Rheintal und dem Energieinstitut Vorarlberg.

Haus der Zukunft

Symposium: Aktiv-Solarhaus

27. - 28. September 2011
Hochschule Regensburg Regensburg, DE

Beim 3. Aktiv-Solarhaus-Symposium 2011 liegt der Fokus auf Gesamtkonzepten, die neben Energieeffizienz und Solarenergienutzung auch die architektonische Gestaltung von Gebäuden mit einbeziehen.