Suchergebnisse
IEA ISGAN Annex 5: Pre-Certification of Grid Code Compliance for Solar Inverters with an Automated Controller-Hardware-in-the-Loop Test Environment (2018)

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden eine Testplattform für die Durchführung von Prä-Zertifizierungstests von Wechselrichter validiert.
Herausgeber: Solar Integration Workshop
Englisch, 7 Seiten
IEA ISGAN Newsletter No.10

Schwerpunktsthemen sind die Verleihung des ISGAN Award of Excellence, ein gemeinsamer Workshop mit dem Global Smart Grid Forum (GSGF), Internationale Veranstaltungen und die Aktivitäten der Annexe.
Herausgeber: International Smart Grid Action Network
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 48: An analysis of heat pumps for industrial applications (2019)

Die Veröffentlichung behandelt wirtschaftliche Betrachtungen von Absorptions- und Kompressionswärmepumpen für industrielle Anwendungen.
A. Arnitz, R. Rieberer, V. Wilk
Herausgeber: ISEC International Sustainable Energy Conference 2018 Renewable Heating and Cooling in Integrated Urban and Industrial Energy Systems, Proceedings, AEE Intec, Graz, 2018
Englisch, 9 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DHC Annex TS4: Guidebook for the Digitalisation of District Heating: Transforming Heat Networks for a Sustainable Future (2023)

Abschlussbericht des Projektes “IEA DHC Annex TS4“ zur Digitalisierung der Fernwärme
Schmidt, Dietrich (ed.) et al.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS4, 2023
Englisch, 156 Seiten
IEA PVPS Task 14: Data Model and Data Acquisition for PV registration schemes and grid connection – Best Practice and Recommendations (2020)

Der im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen den PVPS Tasks 1 und 14 erstellte Bericht gibt eine Übersicht über die verschiedenen Anwendungsgebiete von Photovoltaik (PV) Daten und präsentiert die aktuelle Praxis in PVPS Mitgliedsländern zu ihrer Erfassung und Anwendung. Auf Basis der Erfahrungen werden umfassende Empfehlungen für die Implementierung eines Modells zur Datenerfassung gegeben.
Task 1: H. Fechner (Austria), W. Johnston (Australia), G. Neubourg, G. Masson (Belgium), P. Ahm (Denmark), G Altenhöfer-Pflaum (Germany), F. Tilli (GSE, Italy), P. Hüsser (Switzerland). Task 14: N. Stringer and N. Haghdadi (Australia), R. Bründlinger (Austria), K.H.B. Frederiksen (Denmark),G. Heilscher (Germany), G. Graditi, G. Adinolfi (ENEA, Italy), Y. Ueda (Japan), R. Guerrero Lemus (Spain), C. Bucher (Switzerland), B. Mather (USA). Guest contributions: J. Ahola (Finland), K. K. Sen (Malaysia), T. Choi (South Korea). Editor: Christof Bucher (Main Editor), Gaëtan Masson (Task 1 Operating Agent)
Herausgeber: IEA-Photovoltaic Power Systems Programme
Englisch, 52 Seiten
EBC News Issue 65: Juni 2017

Der Newsletter stellt Aktivitäten des EBC-Programms vor: Schwerpunktthemen sind Energieeffizienz und Treibhausgasemissionen im Bausektor.
IEA-EBC Programm
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
Innovative Energietechnologien in Österreich: Marktentwicklung 2018

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft
Schriftenreihe
20/2019
Peter Biermayr, Christa Dißauer, Manuela Eberl, Monika Enigl, Hubert Fechner, Lukas Fischer, Bernhard Fürnsinn, Kurt Leonhartsberger, Stefan Moidl, Christoph Schmidl, Christoph Strasser, Werner Weiss, Patrik Wonisch, Elisabeth Wopienka
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 253 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 1 - Review and analysis of pv self consumption policies (2016)

In diesem Bericht werden die unterschiedlichen Zugänge der IEA PVPS Mitgliedsländer zur Eigenbedarfsdeckung aus PV Anlagen dargestellt; überdies werden „self-consumption“ - Geschäftsmodelle diskutiert.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 82 Seiten
Downloads zur Publikation
Annual Report 2011 des "Implementing Agreement on Advanced Fuel Cells (AFC)"

Der Jahresbericht zeigt scherpunktmäßig die Forschungsfragestellungen und -ergebnisse sowohl in den technologieorientierten Annexen (PEFC, MCFC, SOFC) als auch in den applikationsorientierten Annexen (stationär, mobil, portabel) auf.
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 72: Bewertung der von Gebäuden verursachten lebenszyklusbezogenen Umweltauswirkungen

Der Bausektor besitzt großes Potential zur Reduzierung seines Energieverbrauchs sowie der damit verbundenen Umweltwirkungen. Der IEA EBC Annex 72 konzentriert sich deshalb auf die Harmonisierung der Methoden zur Bewertung von bauproduktspezifischen und betriebsbedingten Umweltwirkungen (Primärenergiebedarf, Treibhausgasemissionen und anderen Indikatoren) während des gesamten Lebenszyklus von Gebäuden.
Schriftenreihe
21/2024
A. Passer, M. Ruschi Mendes Saade, T. Potrc Obrecht, N. Alaux, T. Reisinger, D. Plazza, M. Ortmann, M. Röck, E. Hoxha, G. Cassavia
Herausgeber: BMK
Deutsch, 98 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 56: Digitalization and IoT for Heat Pumps Task 2: Interfaces and platforms (2023)

Der Bericht beschreibt die Anforderungen für die Datenerfassung, sowie Messgrößen, Protokolle und Plattformen für Wärmepumpen in Gebäuden und in der Industrie anhand von konkreten Beispielen.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 38 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 33: Workshop Report "Aviation Biofuels through Biomass Gasification" (2016)

Der Bericht zum Thema „Biobrennstoffe für den Luftverkehr“ ist eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Workshops am 25. Mai 2016 in Norwegen.
Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 64 - De-carbonisation, guaranteed: realising affordable, equitable and long-term financing for industrial SME projects (2020)

Im Rahmen der eceee Industrial Summer Study proceedings - Industrial Efficiency 2020: Decarbonise industry - wurde exemplarisch am Beispiel von österreichischen Industriesektoren der Investitions- und Finanzierungsbedarf und die dafür erforderlichen Finanzierungsinstrumente bei der Umstellung der Prozesswärmeversorgung auf erneuerbare Energiequellen vorgestellt.
Winfried Braumann, Jason Erwin
Herausgeber: IEA SHC Task 64
Englisch, 12 Seiten
Lösungsansätze für die bewohnte Baustelle - IEA ANNEX 50 (Fischer/Schwehr/Zimmermann, 4/2007)

Deutsch
IEA AFC TCP: Current and Future Technologies – Costs, Performances and Potential

Die Studie liefert einen Überblick über technische Kenndaten stationärer Brennstoffzellen (Fokus: PEFC und SOFC) in Großanwendungen und MikroKWK, analysiert finanzielle Aspekte und liefert Prognosen für die zukünftige Entwicklung.
V. Cigolotti, M. Genovese
Herausgeber: IEA AFC TCP, 2021
Englisch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 33: Newsletter Vol. 2/2017

Schwerpunktthemen des aktuellen Newsletters sind die Informationen aus dem letzten Task 33 Meeting, Workshop und Exkursion.
Jitka Hrbek
Herausgeber: TU Wien
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 73: Diplomarbeit "Nachhaltigkeit und Resilienz von öffentlichen Gebäudekomplexen - Bewertung von Maßnahme zur Energieoptimierung am Beispiel des JKU Campus in Linz" (2021)

In dieser Diplomarbeit werden Szenarien für die Energieversorgung eines bestehenden Universitätscampus entwickelt. Dafür wird ein Energie-Masterplanungsprozess durchgeführt mit Fokus auf Resilienz.
Anna Schiehl
Herausgeber: FH Salzburg, 2021
Deutsch, 124 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA GHG: CO2 as a Feedstock: Comparison of CCU Pathways (TR 2021-02)

Die Studie bewertet die Erzeugung von Grundstoffen unter Berücksichtigung von vier verschiedenen CCU-Kategorien (Baumaterialien, Chemikalien, Polymere und Kraftstoffe).
Antonia Mattos, Amelia Mitchell
Herausgeber: Element Energy im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2021
Englisch, 121 Seiten
IEA Bioenergy/AMF Joint Workshop Mai 2014

Dieser Bericht beschreibt die Präsentationen vom gemeinsamen IEA Bioenergy und IEA Advanced Motor Fuels Agreement Meeting im Mai in Kopenhagen, Dänemark. Session 1 behandelte "Transport Policies", in Session 2 wurden "Production Technologies for drop-in biofuels" beschrieben und Session 3 gab einen Überblick über "Transport sector specific fuel requirements".
Manfred Wörgetter
Herausgeber: BIOENERGY 2020+ GmbH
Mehrsprachig, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 58: TransCrit: R600 high-temperature heat pump in sub- and trans-critical operation (2022)

Dieser Beitrag fasst die wesentlichen Ergebnisse des Projektes TransCrit (FFG-Nr.: 86583) wie Kreislaufdesign und Ergebnisse der experimentellen und simulationsgestützten Untersuchung zusammen.
Manuel Verdnik, René Rieberer
Herausgeber: Zühlsdorf, B., Bantle, M., & Elmegaard, B. (Eds.) (2022). 3rd High-Temperature Heat Pump Symposium 2022: Book of Presentations. Technical University of Denmark
Englisch, 501 Seiten