IEA HPT Annex 56: Flex+ Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über das Forchungsprojekt Flex+, das die Flexibilität von Wärmepumpen für ausgewählte Märkte untersucht und erprobt.

Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Englisch, 2 Seiten

Inhaltsbeschreibung

Dieses Datenblatt ist ein Beispiel für Internet of Things (IoT) Projekte und Produkte, die im Rahmen von IEA HPT Annex 56 (Digitalisierung und IoT für Wärmepumpen) erhoben wurden. Das Flex+ Projekt des AIT Austrian Institute of Technology untersucht die Flexibilität von Wärmepumpen für ausgewählte Märkte, wie beispielsweise Spot- und Regelenergiemärkten sowie Minimierung der Ausgleichsenergie. 

Es wurden verschiedene Anwendungsfälle getestet, darunter der konventionelle Betrieb, die optimierte Planung auf der Grundlage von Marktpreisen und die Bereitstellung von Ausgleichsenergie. Für die Abbildung der Wärmepumpen wurden Algorithmen der gemischt-ganzzahligen linearen Programmierung verwendet.

Die Gebäude wurden als thermische Netzwerkmodelle mit thermischen Widerständen und Kapazitäten abgebildet, um die Gebäudedynamik zu berücksichtigen. Brauchwasser und Heizungswasser wurden für die Lastverschiebung verwendet. Gemessene Heizkurven wurden vom Wärmepumpenhersteller zur Verfügung gestellt und linearisiert. 

Die Architektur des Projekts umfasst die Kommunikation zwischen Lieferanten, der Flex+ Plattform und Komponentenpools. Die rechtlichen Rahmenbedingungen in Österreich haben sich als geeignet für die Marktintegration von Komponentenpools erwiesen. Die Vorhersage des Nutzerverhaltens und die Bestimmung der richtigen Modellierungstiefe stellten eine Herausforderung dar. Die Demonstrationen haben die technische Machbarkeit bewiesen, aber für eine nahtlose Umsetzung ist weitere Forschung erforderlich.

Downloads