Suchergebnisse
IEA IETS Annex 15: Techno-economic aspects of increasing primary energy efficiency in industrial branches using thermal energy storage (2021)

Eine Anwendungsmatrix für die Integration von möglichen Wärmespeichern in unterschiedlichen Industriebranchen, klassifiziert nach Temperaturniveau, wurde erstellt.
Stefan Puschnigga, Johannes Lindorfera, Simon Mosera, Thomas Kienbergerb
Herausgeber: Journal of Energy Storage
Englisch
„beyond kWh“ aktuelle Erkenntnisse zu verschiedenen Methoden der Bewertung und Analyse von Verhaltensänderungsmaßnahmen
22. Mai 2017
GESU Institut, Klosterwiesgasse 103b, 8010 Graz, AT
Ziel des Workshops ist der Erfahrungsaustausch von aktuellen Erkenntnissen zu verschiedenen Methoden der Bewertung und Analyse von Verhaltensänderungsmaßnahmen und deren Effekten.
IEA HPP Annex 47: Simulation based analysis of demand side management as enabler for the integration of heat pumps in district heating networks

In der Präsentation wurden Ergebnisse aus dem laufenden Projekt bezüglich Modellierung und dynamischer Bewertung zur Evaluierung von Betriebsstrategien gezeigt, dessen Ergebnisse in den IEA HPP Annex 47 eingebracht werden.
Daniele Basciotti, Ankit Takle, Ralf-Roman Schmidt
Herausgeber: Austrian Institute of Technology
Englisch, 15 Seiten
Downloads zur Publikation
Workshop: Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel
Dienstag, 26. Jänner 2010, 14:00 - 17:30
Technische Universität Wien, Prechtlsaal
Hauptgebäude Stiege I, Erdgeschoss
Karlsplatz 13, 1040 Wien
Im Rahmen der Beteiligung an IEA Bioenergy Task 40 veranstaltet die Energy Economics Group der TU Wien einen Workshop zum Thema "Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel".
Life Cycle Assessment of Future Photovoltaic Electricity Production from Residential-scale Systems Operated in Europe

IEA-PVPS Task 12, May 2015
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme
Englisch, 103 Seiten
Downloads zur Publikation
Collaborative Development of Automated Advanced Interoperability Certification Test Protocols for PV Smart Grid Integration

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden von AIT (Österreich), SANDIA National Laboratories (USA) und TECNALIA (Spanien) Testverfahren entwickelt, mit deren Hilfe die Smart Grids Funktionen von Photovoltaik Leistungsumrichtern umfassend validiert werden können.
Conference paper: "The Biorefinery Fact Sheet" and its Application to Wood Based Biorefining - Case Studies of IEA Bioenergy Task 42 - Biorefining

Herausgeber: The 6th Nordic Wood Biorefinery Conference (NWBC 2015), Helsinki, Finland, 20-22 October, 2015, VTT Technology 233, p. 62-68
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
Conference paper: Assessing Biorefineries Using Wood for the BioEconomy - Current Status and Future Perspective of IEA Bioenergy Task 42 - Biorefining

In Task 42 "Biorefining" werden ausgehend von den Erfahrungen in den 11 teilnehmenden Staaten Lebenszyklus-Bewertungsmethoden (ökonomisch, ökologisch, sozial) bis zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsbewertung (LCSA) entwickelt. Die 5 vielversprechendsten Bioraffineriekonzepte mit Holz (wie Hackgut, Sägemehl, Rinde) als Rohstoffe werden mittels der entwickelten Methodik bewertet und die Ergebnisse in einem 'Bioraffinerie Fact-Sheet" zusammengefasst dargestellt.
Report "Techno-economic evaluation of selected decentralised CHP applications based on biomass combustion with steam turbine and ORC processes"

Im vorliegenden Bericht werden die aktuell erfolgreichsten und marktrelevantesten KWK-Technologien auf Basis von Biomasseverbrennung (Dampfturbinen- und ORC-Prozess) untersucht.
Tagung: Neue Wege zur Verdoppelung der Sanierungsrate in Österreich - Internationale Trends und österreichische Erfolge
19. Mai 2011
Hotel EuropaBahnhofsstraße 89, Graz, AT
Die Tagung findet im Rahmen der IEA-Forschungskooperation statt, dabei wird eine Auswahl an Projekten, die im Rahmen der IEA Implemeting Agreements ECBCS (Energy Conservation in Buildings and Community Systems) und SHC (Solar Heating and Cooling) bearbeitet werden, dem Fachpublikum vorgestellt.
Conference paper: Framework and Examples for the life cycle based assesment of biorefineries in IEA Bioenergy Task 42 - Biorefining

Herausgeber: 23 European Biomasse Conference and Exhibition (EUBCE), Proceedings, Vienna, Austria, June 1-6th, 2015, p. 1353-1358
Englisch, 6 Seiten
Conference paper: "The Biorefinery Fact Sheet" and its Application to Wood Based Biorefining - Case Studies of IEA Bioenergy Task 42 - Biorefining

Ausgehend von den Aktivitäten in Task 42 "Biorefining" zu Bioraffineriekonzepten mit Holz als Rohstoff wurden für 6 derartige Konzepte (aus insgesamt 15 identifizierten Bioraffineriekonzepten) mittels "Biorefinery Fact Sheet" beurteilt. Diese "Biorefinery Fact Sheets" ermöglichen einen einfachen und auf einheitlichen Vergleich von Bioraffineriekonzepten mit Holz.
Weltgrößte Solaranlage zum solaren Kühlen in Singapur - Erfolge österreichischer IEA SHC (Solar Heating and Cooling) Beteiligungen
Die 56. Ausgabe des IEA SHC Newsletters befasst sich mit der weltgrößten Anlage zum solaren Kühlen die am United World College South East Asia (UWCSEA) installiert und in Betrieb genommen wurde. Ein weiterer Schwerpunkt ist die SHC-Konferenz, die von 9. bis 11. Juli 2012 in San Francisco stattfand.
Smart Grid Project Catalogue: Part 1, by Project Main Application.Part 2, by Contribution to Policy Goal.

Innerhalb von IEA-ISGAN Annex 1 wurde eine Bestandsaufnahme (Project Inventory) von signifikanten internationalen Smart Grid Forschungsprojekten erstellt. Die Projekte und deren Analyse werden in diesem zweiteiligen Smart Grid Projektkatalog dargestellt.
Info-Tag für Wärmepumpen-Hersteller mit IEA HPP Annex 34 Workshop: Thermisch getriebene Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen
27. September 2012
AIT Austrian Institute of Technology GmbHWien, AT
Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch im Bereich Wärmepumpe. Im Rahmen eines halbtägigen Workshops werden die Ergebnisse aus IEA HPP Annex 34 "Thermisch getriebene Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen", mit dem Schwerpunkt auf nationale Beiträge, vorgestellt.
IEA SHC - Collection of the Position Paper and all final deliverable papers of the joint task IEA SHC Task 42 and IEA ECES Annex 29 (2015)

IEA SHC - Collection of the Position Paper and all final deliverable papers of the joint task IEA SHC Task 42 and IEA ECES Annex 29 (2015)
Matthias Rommel, Andreas Hauer, Wim van Helden
Herausgeber: IEA Solar Heating and Cooling Programme, Energy Conservation through Energy Storage, Task 42/Annex 29
Englisch, 71 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Grid Project Catalogue: Part 1, by Project Main Application. Smart Grid Project Catalogue: Part 2, by Contribution to Policy Goal. (2013)

Herausgeber: International Smart Grid Action Network
Englisch, 563 Seiten
Downloads zur Publikation
Teilnahme am Task "Biomass Combustion and Co-firing" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österr. Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe
39/2009
J. Spitzer, K. Könighofer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten
Downloads zur Publikation
Teilnahme an Task "Thermal Gasification of Biomass" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österr. Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe
42/2009
J. Spitzer, K. Könighofer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
Artikel in der Zeitschrift „erneuerbare energie“ 2016-1: Planungsrichtlinien für die Integration von solarer Prozesswärme

Entwicklung eines Integrationsleitfadens zur Integration von solarer Prozesswärme, Definition des geeignetsten Integrationspunktes und des Integrationskonzepts.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 4 Seiten