Suchergebnisse

Stadt der Zukunft

IdeenAUSTAUSCH zur FTI Förderschiene TIKS - Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt 2022

2. Dezember 2022, 10:00 - 12:15 Uhr
Online

Innovationslabore gelten als Inkubatoren für Ideen und Projekte und wenden sich mit dieser Einladung an alle Akteur:innen, die sich mit Forschungs- und Entwicklungsfragen im Zusammenhang mit klimaneutralen sowie resilienten Quartieren und Städten beschäftigen.

Stadt der Zukunft

Themenworkshop: Klimaneutrale Stadt – von der Forschung in die Umsetzung

18. Mai 2022
Tabakfabrik Linz, Peter-Behrens-Platz 7-8, 4020 Linz und online

Am 18. Mai fand auf Einladung des BMK und des Klima- und Energiefonds im Rahmen der Mission Innovation Austria Week 2022 der Workshop „Klimaneutrale Stadt“ in der Tabakfabrik Linz statt. Vorgestellt und diskutiert wurden konkrete Forschungs- und Umsetzungsprojekte aus „Stadt der Zukunft“ und der Smart Cities Initiative, die einen Beitrag zur Entwicklung klimaneutraler und resilienter Städte leisten.

Stadt der Zukunft

Webinar: Neues zum Thema Lüftung - Planung, Balance, Betrieb und Brandschutz

16. April 2020, 9:00 - 12:00 Uhr
Online

Ergebnisse aus dem Stadt der Zukunft-Projekt „E.Vent" und dem IEA EBC Annex 68 "Raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden" werden vorgestellt und diskutiert.

Stadt der Zukunft

e-nova 2020: Technologie- und Klimawandel. Energie - Gebäude - Umwelt

26. - 27. November 2020
Online

Der internationale Kongress richtet sich sowohl an die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch an berufsfeldorientierte Fachleute.

Stadt der Zukunft

Online Event: Wie geht Reallabor? – Erfahrungsaustausch und Workshop

25. März 2021, 13:00 - 16:00 Uhr
Online

Die Entwicklung von integrierten, regionalen Energiesystemen spielt bei der Transformation des Energiesystems eine Schlüsselrolle. Doch wie lassen sich Innovationen, die ganze Systeme betreffen, in der Praxis entwickeln und testen? Die Umsetzung von Reallaboren ist Teil der Energieforschungsinitiative im Nationalen Klima- und Energieplan (NEKP). Was können wir aus bisherigen Erfahrungen lernen?

Stadt der Zukunft

SRI - Smart Readiness Indikator für Gebäude

04. Oktober 2019
Großer Hörsaal Techgate, Giefinggasse 2, 1210 Wien, AT

Chancen und Herausforderungen für Gebäude der Zukunft

Austria in Space

Workshop zum freien Webtool Green Transition Information Factory (GTIF) der ESA

6. März 2023, 13:00 - 16:30 Uhr
BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, AT

Die Europäische Weltraumagentur ESA entwickelt derzeit einen nur für Österreich verfügbaren Demonstrator - die Green Transition Information Factory (GTIF) - mit ganz konkreten Analysetools für eine grüne Transformation.

Energiewende

TU Graz – Hot Spot der Wasserstoffforschung

12. Mai 2025, ab 17:30 Uhr
Festsaal des Österreichischen Gewerbevereins, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien

Die TU Graz forscht seit 50 Jahren erfolgreich in den Bereichen Elektrochemie und Wasserstoff. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "stay informed – SPOTLIGHT #1" werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und Herausforderungen für die Energieversorgung der Zukunft diskutiert.

Energiewende

Mission Innovation Austria Week 2025

7. bis 9. Oktober 2025
forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

Die Mission Innovation Austria Week ist DER Treffpunkt für alle, die an der regionalen Energiewende arbeiten. Im Mittelpunkt stehen integrierte regionale Energiesysteme, wie sie aktuell in sechs österreichischen Reallaboren unter realen Bedingungen entwickelt und erprobt werden.

Energiewende

Informationsveranstaltung CET Partnership Joint Call 2025

4. September 2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Online

Antragsteller:innen aus Österreich haben beim Webinar die Möglichkeit, Fragen und Probleme gemeinsam mit dem nationalen Programmmanagement zu diskutieren.

Energiewende

Transform Energy - Forum EnergieZukunft 2025

23. - 24. April 2025, 15:00 – 17:30 Uhr
Tag 1: Saal der Wirtschaftskammer, Gleisdorfer Str. 43, 8160 Weiz Tag 2: Forum Kloster, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

Impulse für eine nachhaltige Energiezukunft: Die Veranstaltung dient als Drehscheibe für Ideen, Dialog und Zusammenarbeit, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Energiewende zu entwickeln.

Energiewende

Satellitendaten für Klimaschutz und Energiewende in Städten und Regionen

24. Juni 2025, 10.00 - 17.00 Uhr
Austria Center Wien

Das Potenzial von Erdbeobachtungsdaten für den Energiesektor ist enorm. Beim Innovation Sprint im Rahmen des Living Planet Symposium (LPS) werden Anwendungsmöglichkeiten (Monitoring von Hitzeinseln, Begrünung, Klimawandelanpassung, Stadtplanung, Flächenmonitoring) vorgestellt. Danach wird diskutiert, wie Satellitendaten eine zielgerichtete, effiziente und nachhaltige Energieversorgung unterstützen können.

Energiewende

Energiewende & RED III – Lösungen für mehr Akzeptanz und Naturschutz

1. April 2025
BMK, Festsaal, Radetzkystraße 2, 1030 Wien

Wie kann Österreich die EU-Erneuerbaren-Richtlinie effektiv umsetzen und eine naturverträgliche Energiewende gelingen?

Energiewende

Science Brunch: Innovative Speicherlösungen - Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Energieversorgung

24. November 2025, 09:00 – 13:00 Uhr
Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien

Anhand ausgewählter Projekte erläutern Expert:innen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Speichertechnologien und wie diese bei der nachhaltigen Umsetzung der Energiewende zum Einsatz kommen können.

open4aviation

International Conference on Sustainable Aviation Fuels (SAFs)

26. May 2025, 9:00 - 16:00
Austro Engine, Ferdinand-Graf-von-Zeppelin-Straße 1 (Hangar), 2700 Wiener Neustadt

Join Diamond Aircraft / Austro Engine for an exclusive international conference on SAFs! Held in their hangar, this event brings together experts from policy, research, and industry to explore the future of SAFs. Get ready for engaging presentations, insightful discussions, and valuable networking opportunities.

Klimaneutrale Stadt

Innovation Sprint 2025: Neue Horizonte mit Satellitendaten

25. Februar 2025, 14.00 - 16.00 Uhr
Online

Vorstellung des neuen Förderprogramms „Austrian Space Applications Program“ (ASAP) und Matchmaking, um potentielle Konsortialpartner:innen zu finden

Klimaneutrale Stadt

Highlights der Bauforschung: Innovationen für die Grüne Stadt

14. Mai 2024, 09:00 - 12:30 Uhr
MA 39 - Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle der Stadt Wien, Rinnböckstraße 15/2, 1110 Wien

Bei dieser Veranstaltung wurden aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Technologieentwicklung im Bereich „Begrünung“ vorgestellt und mit Expert:innen diskutiert.

Klimaneutrale Stadt

Infoveranstaltung: Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt, Ausschreibung 2024

29. April 2024, 15:00 - 16:30
Online

In dieser Online-Veranstaltung informieren BMK, Klima- und Energiefonds sowie FFG zur aktuellen Ausschreibung „Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt“.

Ressourcenwende

Grüne Gase - Grüne Zukunft: Rechtliche Rahmenbedingungen und ihre Anforderungen

17. Juni 2025
Business Upper Austria - Cleantech-Cluster, Hafenstraße 47-51, Linz

Erfahren Sie, was der Clean Industrial Deal, das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) und das geplante Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) für Unternehmen bedeuten – mit Expert:innen-Inputs, Praxisbeispiel und Austauschmöglichkeiten.

Ressourcenwende

Nationaler Informationstag zum EU-Innovationsfonds

23. Jänner 2025, 11:00 - 16:30 Uhr
Hybrid: Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien und Online

Die Veranstaltung informiert über die neuen Ausschreibungen des EU-Innovationsfonds.