Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA C3E Annex 5: EQUAL by 30

Die Gleichstellung der Geschlechter ist für den Erfolg der Energiewende von wesentlicher Bedeutung. Equal by 30 ist eine Kampagne, die sowohl mit dem öffentlichen als auch mit dem privaten Sektor daran arbeitet eine umfassende und dauerhafte Veränderung im Energiesektor anzustoßen. Die Schaffung einer nachhaltigen, innovativen und vielfältigen Zukunft wird davon abhängen alle Talente dafür einzubinden durch bahnbrechenden Ideen, Technologien und Lösungen unsere Welt zu verändern.

Internationale Energieagentur (IEA)

C3E Botschafterinnen-Programm

Das Botschafterinnen-Programm dient der Förderung von Frauen, die in der Energiebranche Fuß fassen und Karrieren anstreben. C3E Botschafterinnen sind Unterstützerinnen und Rollenmodelle.

Internationale Energieagentur (IEA)

Clean Energy Education & Empowerment (C3E International Initiative)

C3E International beschäftigte sich mit Strategien, Politiken und Maßnahmen zur verstärkten Förderung von Frauen im Energiesektor. Damit wurde ein Rahmen geschaffen, in dem die teilnehmenden Länder Informationen und bewährte Verfahren für wirksame Strategien zur Förderung von Frauen in diesem Bereich austauschen können.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Querschnittsthemen

Es gibt in der IEA technologieübergreifende Technology Collaboration Programmes und Komittees.

Internationale Energieagentur (IEA)

Botschafterinnen-Programm der Equality in Energy Transitions Initiative

Das Botschafterinnen-Programm dient der Förderung von Frauen, die in der Energiebranche Fuß fassen wollen und Karrieren anstreben. Botschafterinnen der Equality Initiative sind Unterstützerinnen und Rollenvorbilder.

Internationale Energieagentur (IEA)

Auszeichnungen der Equality Initiative "Emerging Leader", "Woman of Distinction" und "Organizational Leadership"

Kennen Sie eine herausragende Persönlichkeit oder Organisation, die dazu beigetragen hat die Rolle der Frauen im Energiebereich voranzutreiben? Nominieren Sie sie für eine der drei Equality in Energy Transitions Auszeichnungen! Einreichfrist: 13. Juli 2022

Internationale Energieagentur (IEA)

Energiepionierin Livia zeigt, wie vielfältig eine Karriere in der Energiebranche ist

Ein Praktikum ermöglichte es einer Studentin, als „Energiepionierin“ in drei renommierte Organisationen der Energiebranche zu schnuppern. Ihre Erfahrung teilt sie in Videotagebüchern, um weiteren jungen Frauen zu zeigen, wie vielfältig eine Karriere in der Energiebranche ist.

Internationale Energieagentur (IEA)

Klimatechnologieinitiative (CTI TCP)

Das Hauptziel von CTI war die Erreichung einer besseren internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet klimafreundlicher Technologien. CTI wurde im Juni 2017 geschlossen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA experts group "R&D priority setting and evaluation" (EGRD) - Arbeitsperiode 2020 - 2022

Die IEA Expertengruppe F&E Prioritätensetzung und Evaluierung (EGRD) wurde vom Komitee für Energieforschung und Technologie (CERT) initiiert mit dem Ziel, analytische Ansätze zur Energie-Technologie-Analyse, zu F&E Prioritätensetzung sowie zu Einschätzung von Nutzen von FTI Politiken zu entwickeln und zu verbreiten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA experts group "R&D priority setting and evaluation" (EGRD) - Arbeitsperiode 2017 - 2019

Die IEA Expertengruppe F&E Prioritätensetzung und Evaluierung (EGRD) wurde vom Komitee für Energieforschung und Technologie (CERT) initiiert mit dem Ziel, analytische Ansätze zur Energie-Technologie-Analyse, zu F&E Prioritätensetzung sowie zu Einschätzung von Nutzen von FTI Politiken zu entwickeln und zu verbreiten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA experts group "R&D priority setting and evaluation" (EGRD) - Arbeitsperiode 2023 - 2024

Die IEA Expertengruppe F&E Prioritätensetzung und Evaluierung (EGRD) wurde vom Komitee für Energieforschung und Technologie (CERT) initiiert mit dem Ziel, analytische Ansätze zur Energie-Technologie-Analyse, zu F&E Prioritätensetzung sowie zu Einschätzung von Nutzen von FTI Politiken zu entwickeln und zu verbreiten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA experts group "R&D priority setting and evaluation" (EGRD). Arbeitsperiode 2014 - 2016

Die IEA Expertengruppe F&E Prioritätensetzung und Evaluierung (EGRD) wurde vom Komitee für Energieforschung und Technologie (CERT) inititiert mit dem Ziel, analytische Ansätze zur Energie-Technologie-Analyse, zu F&E Prioritätensetzung sowie zu Einschätzung von Nutzen von FTI Politiken zu entwickeln und zu verbreiten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA experts group "R&D priority setting and evaluation" (EGRD). Arbeitsperiode 2011 - 2013

Die IEA Expertengruppe F&E Prioritätensetzung und Evaluierung (EGRD) wurde vom Komitee für Energieforschung und Technologie (CERT) inititiert mit dem Ziel, analytische Ansätze zur Energie-Technologie-Analyse, zu F&E Prioritätensetzung sowie zu Einschätzung von Nutzen von FTI Politiken zu entwickeln und zu verbreiten.

Nachhaltig Wirtschaften

Solare Luftheizungssysteme

Österreichische Forschungsaktivitäten im Rahmen des Forschungsprogramms "Solares Heizen und Kühlen" der internationalen Energieagentur Forschungsforum 1/2000

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Tageslichtnutzung In Gebäuden

Österreichischer Beitrag zum TASK 21 des IEA Programms "Solar Heating and Cooling" Forschungsforum 3/2000

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Bioenergy

Österreichische Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der internationalen Energieagentur Forschungsforum 4/2000

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Clean Energy, Education and Empowerment Technology Collaboration Programme (C3E TCP) – Ausschreibung für ein Sekretariat

Das IEA C3E TCP startet eine Ausschreibung für ein Sekretariat des TCPs. Die Ausschreibung erfolgt im Namen des Executive Committees des C3E.

Internationale Energieagentur (IEA)

EGRD Workshop Summary Report: Island Energy - Status and Perspectives

Der Bericht enthält eine Kurzfassung und Zusammenfassungen der Vorträge sowie der Diskussionsrunden, die beim EGRD Workshop am 5./6. Oktober 2015 in Tokyo durchgeführt wurden.
Herausgeber: IEA EGRD
Englisch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EGRD - "Workshop on Space Cooling" Summary report

Im Mittelpunkt des gegenständlichen Workshops stand die Kühlung von Gebäuden vor dem Hintergrund des Klimawandels und der erhöhten Komfortbedürfnissen.
Herausgeber: Experts’ Group on R&D Priority Setting and Evaluation
Englisch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Clean Energy Education & Empowerment (C3E International Initiative)

C3E International beschäftigte sich mit Strategien, Politiken und Maßnahmen zur verstärkten Förderung von Frauen im Energiesektor. Damit wurde ein Rahmen geschaffen, in dem die teilnehmenden Länder Informationen und bewährte Verfahren für wirksame Strategien zur Förderung von Frauen in diesem Bereich austauschen können. Schriftenreihe 24/2023
A. Sahin, K. Schilcher
Herausgeber: BMK
Deutsch, 38 Seiten

Downloads zur Publikation