IEA experts group "R&D priority setting and evaluation" (EGRD) - Arbeitsperiode 2017 - 2020
Kurzbeschreibung
Die Expertengruppe ist ein beratendes Gremium des CERT. Diese Gruppe beschäftigt sich mit Methoden und Ansätzen für die Prioritätensetzung im Bereich der Energietechnologien. Dabei geht es um Strategien für die Forschung, aber auch für die Implementierung.
Themen sind beispielsweise Szenarioentwicklung für F&E-Prioritätensetzung, Roadmaps oder Implementierungsstrategien für neue Energietechnologien. Dazu werden zweimal jährlich Workshops zu einem Schwerpunktthema organisiert und mit ExpertInnen diskutiert. Die Ergebnisse werden in einem umfassenden Bericht dokumentiert.
Ziel des Vorhabens sind die Aufbereitung internationaler Erfahrungen im Bereich der Energieforschung zur Erstellung nationaler Strategiepapieren bzw. FTI Schwerpunkten sowie die Einbringung österreichischer Expertise und Erfolgsbeispiele in die internationale Kooperation.
Im Rahmen des Arbeitsprogramms 2017 - 2021 werden folgende Themen bearbeitet:
- Workshop 1: Blue Sky Research for Energy Technology (14. und 15. Juni 2017 in Birmingham)
- Workshop 2: Towards a Consumer Driven Energy System (12. und 13. Oktober 2017 in Kopenhagen)
- Workshop 3: Addressing the Energy-Water Nexus through R&D Planning and Policies (28.-29. Mai 2018 in Brüssel)
- Workshop 4: Future Energy Market Designs: Research and Innovation Needs (22. - 23. Oktober 2018 in Berlin)
- Workshop 5: System resiliency and flexibility (13. - 14. Mai 2019 in Wien)
- Workshop 6: Green fuels (21. - 22. October 2019 in Paris)
- Workshop 7: Energy Communities - Findings from Innovation Programs and Pilots (23. April 2020, Online)
- Workshop 8: Energy Islands - Developing Renewable Energy Hubs (29. September 2020, Online)
- Workshop 9: Energy Infrastructure - Public Acceptance (24. November 2020, Online)
- Workshop 10: Circularity in the Clean Energy Transition (26. April 2021, Online)
- Workshop 11: International Collaboration for ensuring Secure and Sustainable Critical Minerals in Clean Energy Technologies (13. Mai 2022, Online)
Die oben genannten sechs Workshops werden begleitet von jeweils halbtägigen internen Workshops, in denen vor allem die Planung der kommenden Aktivitäten im Mittelpunkt steht.
Publikationen
Workshop Berichte
- Workshop 5 Kurzbericht: System resiliency and flexibility (13. - 14. Mai 2019 in Wien)
- Workshop 4 Kurzbericht: Future Energy Market Designs: Research and Innovation Needs (22. - 23. Oktober 2018 in Berlin)
- Workshop 3 Kurzbericht: Addressing the Energy-Water Nexus through R&D Planning and Policies (28.-29. Mai 2018 in Brüssel); Dr. Herbert Greisberger, Mag. Karin Granzer-Sudra
- Workshop 2 Kurzbericht: Towards a Consumer Driven Energy System (12. und 13. Oktober 2017 in Kopenhagen); Dr. Herbert Greisberger, DI Claudia Dankl
- Workshop 1 Kurzbericht: Blue Sky Research for Energy Technology (14. und 15. Juni 2017 in Birmingham); Dr. Herbert Greisberger, DI Claudia Dankl
Weitere Publikationen
Teilnehmende Staaten
Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Südkorea, USA, Europäische Kommission, Internationale Energieagentur (IEA Sekretariat)
Kontaktadresse
Dr. Herbert Greisberger
Niederösterreichische Energie‐ und Umweltagentur Betriebs‐GmbH (eNu)
Grenzgasse 10
A-3100 St. Pölten
Tel.: +43 (699) 19 24 02 48
E-Mail: herbert.greisberger@enu.at
Mag.a Karin Granzer-Sudra
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT)
Hollandstraße 10/46
A-1020 Wien
Tel.: +43 (1) 315 63 93-24
E-Mail: karin.granzer-sudra@oegut.at