Suchergebnisse
IEA International Smart Grid Action Network (ISGAN) Annex 2: Fallstudien intelligenter Netze (Arbeitsperiode 2019 - 2023)

Das Hauptziel dieser Arbeitsgruppe des International Smart Grid Action Netzwerks (ISGAN) ist es, allen relevanten Stakeholdern Zugang zu detaillierten Informationen über den aktuellen Status von Pilot- und Demonstrationsprojekten für intelligente Stromnetze zur Verfügung zu stellen.
Schriftenreihe
55/2023
S. Windischberger, H. Brunner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 31 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Webinar-Rückblick: "The contribution of renewable fuels to road transport decarbonisation" (2020)

Das Webinar am 17. November 2020 wurde von Dina Bacovsky (Unit Head Biofuels, BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH, Österreich), Juhani Laurikko (Senior Research Scientist, VTT, Finnland) und Adam Brown (Managing Director, Energy Insights, Großbritannien/Frankreich) präsentiert.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 41, 2020
Englisch
Renewables 2021 - Analysis and forecasts to 2026

In diesem jährlich erscheinenden Bericht stellt die IEA den Status Quo des Ausbaus der erneuerbaren Energieträger dar und schätzt den Zubau der nächsten fünf Jahre ab.
Herausgeber: International Energy Agency, 2021
Englisch, 175 Seiten
IEA SHC Task 59: Planning energy retrofits of historic buildings (2021)

Ein Handbuch für Fachleute, die sich mit der energetischen Sanierung historischer Gebäude befassen.
Gustaf Leijonhufvud, Tor Broström, Alessia Buda, Daniel Herrera, Franziska Haas, Alexandra Troi, Dagmar Exner, Sara Mauri, Ernst Jan de Place Hansen, Valentina Marincioni, Nathalie Vernimme
Herausgeber: IEA SHC TASK 59/EBC Annex 76
Englisch, 54 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Energy Storage TCP: Jahresbericht 2020

Im Jahresbericht wird die ganzheitliche Forschung, Entwicklung, Implementierung und Integration von Energiespeichertechnologien dargestellt. Dazu werden die Inhalte und Höhepunkte des vergangenen Jahres gezeigt.
Dan Bauer, Teun Bokhoven, Christian Doetsch, Andreas Hauer, Wim van Helden, Hanne Karrer, Ryozo Ooka and Peter Wagener
Herausgeber: IEA Energy Storage TCP, 2021
Englisch, 52 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 63: Volume 0 - Documentation of workshops and involvement of cities (2017)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die im Rahmen des Projekts Annex 63 durchgeführten Workshops.
Helmut Strasser et al.
Herausgeber: IEA EBC Annex 63
Englisch, 49 Seiten
IEA PVPS Annual Report 2021

Der Jahresbericht des IEA Photovoltaik Power Systems Programm gibt eine Übersicht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres, vor allem die Berichte aus den einzelnen Tasks sowie über aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik Bereich der 31 teilnehmenden Länder bzw. Organisationen.
Daniel Mugnier
Herausgeber: IEA-PVPS Programm, 2022
Englisch, 116 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergie Task 42: Bioraffination - Nachhaltige Verarbeitung von Biomasse in ein Spektrum von marktfähigen biobasierten Produkten und Bioenergie. Arbeitsperiode 2013-2015

Schriftenreihe
34/2016
Gerfried Jungmeier, Maria Hingsamer, Johanna Pucker, Martin Beermann, Anton Wenzel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Annex 5: Internationales Netzwerk für Smart-Grids-Forschungsinfrastruktur (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Das Smart Grid International Research Facility Network (SIRFN) koordiniert die globale Zusammenarbeit der Smart Grid Forschungslabors. Durch die aktive Beteiligung im Rahmen des Projekts wurde die Position Österreichs im Spitzenfeld der internationalen Forschung gestärkt und ein direkter Zugang zu einem weltumspannenden Netzwerk führender Forschungslabors geschaffen.
Schriftenreihe
36/2019
R. Bründlinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 28 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 49: Simulation and Monitoring Results of two MFHs in PH Standard with Heat Pump, Solar Thermal and PV (2017)

In dem Papier werden die Ergebnisse der Überwachung der Gebäude (Heiz- und Warmwasserbedarf) und des Systems (Verteilungsverluste) dargestellt, von Leistungsfaktoren, Solarthermie und PV-Ertrag berichtet und Verbesserungen nach dem ersten Betriebsjahr diskutiert. Weiters werden Design-Empfehlungen auf der Grundlage von Überwachungsdaten und Simulationsergebnissen gegeben.
Fabian Ochs, Georgios Dermentzis, Alexandra Ksiezyk
Herausgeber: IEA HPT, 2017
Englisch, 12 Seiten
IEA Bioenergy Task 39: Mobilizing Sustainable Bioenergy Supply Chains (2015)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse eines Projektes, an welchem mehrere Tasks beteiligt waren, zusammen. Ziel der Zusammenarbeit war, die Potentiale für eine Mobilisierung von wichtigen, nachhaltigen Bioenergie-Versorgungsketten zu erheben. Dazu wurden fünf Versorgungsketten untersucht und kritisch auf ihre Nachhaltigkeit untersucht.
C. T. (Tat) Smith
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 180 Seiten
Downloads zur Publikation
End-Of-Life-Management: Solar Photovoltaic Panels (2016)

Der Bericht zeigt erstmals eine Abschätzung der PV-Modul-Abfälle bis 2050. Es konnte gezeigt werden, dass Recycling oder andere Weiterverwendung der PV-Module nach 30-jähriger Lebensdauer eine große Menge Rohstoffe und wertvolle Komponenten freisetzen können. Dieser Materialfluss kann entweder die Produktion von PV-Modulen sicherstellen oder auch in andere, rohstoffabhängige Märkte Eingang finden.
Stephanie Weckend, Andreas Wade, Garvin Heath
Herausgeber: IRENA, IEA-PVPS
Englisch, 100 Seiten
Downloads zur Publikation
Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2018)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2017 und bringt detaillierte Marktdaten für 2016. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 66 Ländern und deckt ca. 95 % des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, Mai 2018
Englisch, 91 Seiten
IEA Wind TCP: ExCo 89 Newsletter June 2022

Der Newsletter präsentiert Highlights aus Forschung und Entwicklung in den einzelnen Tasks sowie Informationen zur Entwicklung der Windkraftnutzung in den IEA Partnerländern.
Herausgeber: IEA Wind TCP ExCo, 2022
Englisch, 10 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 14: International R&D Project Collection - Advanced Cooperation between Distribution and Transmission Network Operation (2018)

Dieser Bericht beinhaltet eine Sammlung internationaler F&E-Projekte mit dem Schwerpunkt auf intelligenten Verfahren, um das Zusammenspiel zwischen TSO und DSO zu steuern. Dazu wurden 19 internationale F&E-Projekte aus den USA, Europa und Japan identifiziert und ihre Ziele, Schlüsselergebnisse und Empfehlungen gesammelt und zusammengefasst.
Herausgeber: IEA PVPS
Englisch, 87 Seiten
IEA SHC Task 54: Highlights 2016

Auf 2 Seiten werden die Highlights des SHC Task 54 im Jahr 2016 prägnant beschrieben.
Sandrin Saile et al.
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
National Strategies and Plans for Fuel Cells and Infrastructure (2015)

Dieser Strategieplan setzt sich mit den Schwerpunkten, allgemeine Energieziele, Richtlinien, staatliche und regionale Energiepolitik und Unternehmensaktivitäten, bezogen auf fortgeschrittene Brennstoffzellentechnologien auseinander. Es werden die nationalen Strategien und Pläne betreffend Brennstoffzellentechnologien, in Verbindung mit der jeweiligen Infrastruktur, in den Ländern Österreich, Dänemark, Deutschland, Italien, Japan, Südkorea, Schweden und USA dargestellt.
Prof. Dr. Detlef Stolten
Herausgeber: Advanced Fuel Cells TCP
Englisch, 76 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 55: Identification and Preparation of Best-Practice Examples (2020)

Dieses Fact Sheet enthält eine Sammlung von Beispielen von Solarthermie-Integration in Fernwärmenetze, die zur internationalen Best-Practice zählen.
Paolo Leoni und Magdalena Berberich
Englisch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 33, No. 4/2015

Schwerpunktthema dieses Newsletters sind innovative, nicht konventionelle Wärmepumptechnologien, dazu kommen die Vorbereitung der 12. IEA Wärmepumpenkonferenz, Neuigkeiten und die im Rahmen des Wärmepumpenprogramms laufenden Projekte.
Mehrsprachig
IEA Bioenergie Task 33: Thermische Vergasung von Biomasse

Schriftenreihe
33/2016
H. Hofbauer, R. Rauch, J. Hrbek
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 38 Seiten