Suchergebnisse
IEA Bioenergy Strategic Plan 2015 - 2020

Der Plan baut auf vorhergehenden Strategien auf und setzt diese für die nächsten fünf Jahre konsequent fort. Enthalten sind Visionen, ein Mission Statement, sowie Gegenstand und konkrete Ziele.
IEA Bioenergy Task 37: Newsletter Juni 2021

Im Newsletter von Task 37 werden aktuelle Projekte zum Thema Biogas vorgestellt.
Arthur Wellinger
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch
Downloads zur Publikation
Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2016)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2015 und bringt detaillierte Marktdaten für 2014. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 61 Ländern und deckt ca. 95 % des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Programms jährlich erstellt.
Mehrsprachig
IEA SHC Task 55: Newsletter Februar 2017

Der Newsletter informiert über das geplante 2. IEA SHC Task 55 Meeting.
Putz, Sabine; Provasnek, Anna Katharina
Englisch
Downloads zur Publikation
Energieeffizienz-Leitfaden für Elektromotoren

Dieser Leitfaden enthält Vorschläge zur Umsetzung einer "Motorpolitik" auf Unternehmensebene mit prinzipiellen Möglichkeiten zur Energieeinsparung bei Motorsystemen und Tipps zur Umsetzung in der Praxis.
IEA SHC Task 56: Newsletter 1 – August 2016

Schwerpunktthemen des 1. Newsletters ist das Kick-off Meeting in Bozen bei Eurac sowie die Ankündigung einer Session auf der Advanced Building Skins Conference in Bern 2016.
Michaela Mair
Herausgeber: IEA-SHC Programm
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Annual Report 2019

Der Jahresbericht des IEA Photovoltaik Power Systems Programm gibt eine Übersicht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres, Berichte aus den einzelnen Tasks und aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik-Bereich der 32 teilnehmenden Länder.
Stefan Nowak
Herausgeber: IEA-PVPS Programm, 2020
Englisch, 120 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 49: Simulation-assisted Optimization of the HVAC system of nZE Multi-family Buildings (2019)

In diesem Artikel wird eine Fallstudie von zwei Netto-Nullenergiebilanz (nZE)-Mehrfamilienhäusern im Passivhausstandard mit einem innovativen HVAC (Heating, Ventilation and Air Conditioning)-System vorgestellt. Es wird dargestellt, wie mittels Simulation mit Modellen, die anhand detaillierter Überwachungsdaten (Kältemittelkreislauf sowie Gebäude- und HLK-Simulationen) parametriert wurden, Fehler erkannt und die Leistung verbessert werden konnte. Die Ergebnisse können zur Ableitung von Richtlinien für die Auslegung von HP-Systemen sowie für die Fehlererkennung und Qualitätskontrolle verwendet werden.
Ochs, Fabian; Dermentzis, Georgios; Monteleone, William
Herausgeber: IEA HPT, 2019
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 55: Solar District Heating Perspectives in Austria (2020)

In diesem Bericht werden Zukunftsszenarien für Fernwärme und Solarthermie in Österreich für das Jahr 2030 beschrieben.
Hamid Aghaie, Paolo Leoni, Ralf-Roman Schmidt
Englisch, 5 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 14: Hohe Dichte von Photovoltaik in elektrischen Netzen (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

IEA-PVPS Task 14 wird von Österreich in der Funktion der Operating Agents geleitet und behandelt die hohe Durchdringung von Photovoltaik-Erzeugungsanlagen in den elektrischen Netzen. Es werden Szenarien erarbeitet, um Anforderungen und technische Rahmenbedingungen zur optimalen Netzintegration abzuleiten.
Schriftenreihe
35/2019
C. Mayr
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
Jahresbericht 2016 des IEA Wärmepumpenprogramms

Für das Technology Collaborating Programme on Heat Pumping Technologies (TCP HPT), das IEA Wärmepumpenprogramm, war 2016 sehr erfolgreich: Im HPT laufen 14 Projekte, 6 mit österreichischer Beteiligung. Die interne Organisation konnte weiter verbessert werden.
Herausgeber: IEA TCP on Heat Pumping Technologies (HPT TCP)
Englisch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 56: DIGIBatch - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über das Forschungsprojekt DIGIBatch, in dem digitale Zwillinge zur Optimierung des Prüfablaufes für Wärmepumpen eingesetzt werden.
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Proceedings of the 2nd IEA DHC Annex TS3 and TS4 Industry Workshop: Digitalization for optimizing integrated district heating systems (3rd of November 2021)

Ziel des IEA DHC Annex TS4 ist es, die Möglichkeiten der Digitalisierung von Fernwärme- und Fernkälte-Systemen zu identifizieren sowie die Integration digitaler Prozesse zu optimieren. Die Proceedings fassen alle Präsentation zusammen zu den Themenblöcken "Politischer Rahmen", "Digitalisierung" und "Hybride Energiesysteme".
Dietrich Schmidt, Ralf-Roman Schmidt
Herausgeber: IEA DHC Annex TS4: Digitalisierung der Fernwärme und -kälte
Englisch, 43 Seiten
IEA GHG Information Paper: 2016-IP26; Health and Climate Impacts of International Shipping

Das Informationsblatt behandelt die klimatischen und gesundheitlichen Auswirkungen des internationalen Schiffverkehrs, sowie die Bestrebungen der IMO/MARPOL den Schadstoffausstoß der Schifffahrt zu verringern.
John Gale
Herausgeber: IEA GHG
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-SHC Task 50: Advanced Lighting Solutions for Retrofitting Buildings - 2014 Highlights

In den Highlights 2014 werden die allgemeinen Forschungsthemen im Bereich energieeffizienter Beleuchtungslösungen für die Gebäudesanierung vorgestellt. Die Lösungsansätze sowie die wichtigsten Ergebnisse aus dem IEA-SHC Task 50 werden präsentiert.
Performance Evaluation of Lighting and Daylighting Retrofits: Results from IEA SHC Task 50

Erste Ergebnisse aus den Fallstudien zu Beleuchtungssanierungen in Nicht-Wohngebäuden im Rahmen des Subtask D "Case Studies" des IEA SHC Task 50 wurden auf der SHC 2015, der International Conference on Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry, vorgestellt.
Marie-Claude Dubois, Niko Gentile, Claudia Naves, David Amorim, Werner Osterhaus, Sophie Stoffer, Roman Jakobiak, David Geisler-Moroder, Barbara Matusiak, Fredrik Martens Onarheim, Eino Tetri
Herausgeber: Elsevier, Energy Procedia, SHC 2015, International Conference on Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry, Istanbul
Englisch, 10 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DSM Task 25: Results and Outlook (2017)

Zwischenbericht und Ausblick von Task 25: Erkenntnisse und Schlüsselfragen
Mourik, R.M.; Bouwknegt, R.
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Wind Task 19: Präsentation: International Recommendations for Ice-Fall / Ice-Throw Risk Assessments (2019)

In diesem Vortrag auf der internationalen Konferenz „Winterwind 2019“ in Schweden wurde die IEA Wind Publikation „International Recommendations for Ice-Fall / Ice-Throw Risk Assessments“ der Fachöffentlichkeit vorgestellt.
Andreas Krenn et al.
Herausgeber: IEA Wind Task 19
Englisch, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA GHG Zusammenfassung des IEA Report - Carbon Capture, Utilisation and Storage: The Opportunity in Southeast Asia (2021)

Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, muss der CO2Ausstoss um rund 200 Mt CO2 jährlich verringert werden (bzw. mittels CCS gespeichert werden).
Zusammenfassung von Samantha Neades
Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme
Englisch, 2 Seiten
IEA HPT Annex 56: Overview on data and interfaces for heat pumps in industry and district heating - Deliverable 3.2 (2024)

Das Deliverable gibt einen Überblick über IoT Wärmepumpen in industriellen Anwendungen und in Fernwärmenetzen.
Veronika Wilk, Reinhard Jentsch, Tilman Barz
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Englisch, 11 Seiten