Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Fassadenintegration von thermischen Sonnenkollektoren ohne Hinterlüftung

Klärung der Anforderungen von Architekten, Dimensionierungsrichtlinien von Fassadenkollektoranlagen, Speichermanagement. Errichtung von Testanlagen. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

Solarunterstützte Wärmenetze

Zweigeteiltes Projekt: Biomasse-Nahwärmenetze mit Solaranlagen, Untersuchung der ökonomischen und ökologischen Sinnhaftigkeit der Koppelung von zwei CO2-neutralen Energieträgern; Solaranlagen für Mehrfamilienhäuser, Erstellung von standardisierten Systemkonzepten und Planungsrichtlinien.

Nachhaltig Wirtschaften

OPTISOL - Messtechnisch begleitete Demonstrationsprojekte für optimierte und standardisierte Solarsysteme im Mehrfamilienwohnbau

Umsetzung von optimierten solaren Wärmeversorgungssystemen im Mehrfamilienwohnbau im Rahmen eines Breitentests.

Internationale Energieagentur (IEA)

50 grüne Häuser - Entwicklung und Demonstration eines Low-Tech-Grünfassadensystems

Entwicklung einer kostengünstigen gewerke- und prozessübergreifenden All-In Gebäudebegrünung inkl. Wartungskonzept ("Greening-Toolkit") zur breiten (vor allem straßenseitigen) Implementierung auf Fassaden im städtischen Bestand, kombiniert mit einer Prozessinnovation zur Vereinfachung aller notwendigen Abstimmungsprozesse. Schriftenreihe 48/2022
U. Pitha, O. Weiss, C. Dantinger, J. Dunzer, C. Kaindl, B. Kainz, A. Mitterhauser, S. Lins, J. Schwanzer, V. Enzi, G. Hofer, S. Jäger-Katzmann, M. Lanzinger, B. Schoas
Herausgeber: BMK
Deutsch, 100 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Anwendung nichtlinearer Regelungstechnik und intelligenter Sensorik zur Effizienzsteigerung in Gebäuden

Mit modellbasierten, nichtlinearen Methoden der Regelungstechnik in Kombination mit intelligenter Sensorik, wurden im Rahmen des Projekts innovative Steuer- und Regelkonzepte für Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme (HKL) und Gebäudelasten entwickelt und in Gebäudemanagementsysteme implementiert. Schriftenreihe 32/2017
G. Zucker, T. Ferhatbegovic, T. Pflügl, W. Timelthaler, B. Kodré, H. Baldauf
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 42 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Austria's Way into the Future of Energy - Strategies and Success Stories (2019)

This broschure illustrates strategies and success stories from research & development for a sustainable energy future.
Herausgeber: Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology, Climate and Energy Fund, Austrian Economic Chambers
Englisch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Efficient use of biogenic resources

Current research and technology development energy innovation austria 3/2017

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Shaping the energy transition

Women point the way in research and the energy industry energy innovation austria 2/2024

Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Energy storage systems

Key technologies for the energy transition energy innovation austria 5/2021

Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

50 Years International Energy Agency

Austria’s contribution to global research collaboration. energy innovation austria 1/2024

Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Climate-neutral industry

Paths towards clean, competitive manufacturing energy innovation austria 2/2022

Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Hydrogen for the energy transition

Research and technology development in Austria energy innovation austria 4/2023

Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Renewable Heating and Cooling

Innovative technologies and concepts for sustainable heating and cooling energy innovation austria 3/2022

Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Bioenergy in the energy system of the future

Energy supply based on renewable resources. energy innovation austria 4/2019

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Englisch, 12 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

National Smart Grids R&D Initiatives in Europe

Results of the 1st Smart Grids ERA-Net Workshop on 3th March, 2010 Schriftenreihe 17/2010
M. Hübner, N. Prüggler
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 133 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2013

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft Schriftenreihe 26/2014
Peter Biermayr, Manuela Eberl, Monika Enigl, et al.
Herausgeber: BMVIT

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2009

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA Schriftenreihe 74/2010
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids Projects in Austrian R&D Programmes 2003-2010

Schriftenreihe 16/2010
K. Schauer, K. Hollaus, M. Hübner
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 157 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

The Smart & Strong Grid: Technology, Policy, and Finance to Connect People with Reliable Clean Energy

IEA-ISGAN Annex 6: Power T&D Systems
Herausgeber: International Smart Grid Action Network
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 Newsletter #30 (2012)

Italy - Current Biofuel Policies and R&D Developments Englisch, 18 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen