Suchergebnisse
IEA EBC News Issue 69, Juni 2019

In diesem Newsletter werden schwerpunktmäßig die belgischen Zukunftsstrategien zur Reduzierung des Gebäudeenergieverbrauchs präsentiert sowie der neue EBC Strategieplan 2019 - 2024 zusammengefasst.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 31: Paper "Effect of Crosslinking on the Properties of QPVA/PDDA Anion Exchange Membranes for Fuel Cells Application" (2021)

In dieser Arbeit wurden Anionenaustauschermembranen auf Basis von QPVA und Poly(diallyldimethylammoniumchlorid) (PDDA) für die Anwendung in alkalischen Brennstoffzellen (AFCs) hergestellt. Der Effekt der Konzentration des chemischen Vernetzers für QPVA/PDDA-AEMs wurde untersucht.
Asep M. Samsudin, Viktor Hacker
Herausgeber: IOPscience, 2021
Englisch, 11 Seiten
IEA: Energie- und Technologiepolitik auf dem Prüfstand

Die Internationale Energieagentur stellt Österreich bei dem am 26.5.2020 vorgestellten Prüfbericht ein gutes Zeugnis für seine Energie- und Technologiepolitik aus. Auf dem Weg zur Klimaneutralität und zum Innovation Leader sind aber noch weitere Anstrengungen nötig. COVID-19 Konjunkturmaßnahmen sollen Klimaschutz und Energiewende vorantreiben.
Herausgeber: IEA
Englisch
IEA Bioenergy Task 33: Review "Gasification of waste for energy carriers" (2018)

Die Publikation gibt einen Überblick über thermische Abfallvergasung in EU, Japan, USA und anderen Ländern.
Lars Waldheim
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 33
Englisch, 295 Seiten
IEA-DSM Spotlight-Newsletter #54, Oktober 2014

Im Oktober-Newsletter des IEA-DSM Programms stellen sich die Tasks 24 und 17 des IEA-DSM Programmes vor.
IEA GHG Technical Report: CO2 Abscheidungs- und Speicherungstechnologien in Zusammenhang mit den "Sustainable Development Goals (SDGs)" (2020)

Die Sustainable Developement Goals (SDG) sind Zielsetzungen der UNO für eine nachhaltigere Welt. CCS (Carbon Capture and Storage) könnte bei der Verwirklichung dieser Ziele helfen, unter Berücksichtigung der technologischen Risiken.
Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme (IEA GHG)
Englisch, 109 Seiten
IEA HPT Annex 58: Guideline Task 3 – Guideline for the development of a decarbonization strategy (2024)

Der Leitfaden soll die Industrie bei der Entwicklung einer Dekarbonisierungsstrategie unterstützen. Die Hauptthemen sind: Zielsetzung, Analyse aktueller Status, Konzeptentwicklung, Strategieumsetzung.
IEA HPT Annex 58 High-Temperature Heat Pumps: Task 3 Applications and Transition – Strategies for the conversion to HTHP-based process heat supply
Herausgeber: Heat Pump Centre, 2024
Englisch, 15 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Wind TCP: Österreichischer Jahresbericht zu den Aktivitäten des IEA Wind Technologieprogramms (2020)

Der Jahresbericht fasst die wichtigsten Informationen zu den Aktivitäten der einzelnen Tasks des IEA Wind TCP zusammen.
Andreas Krenn
Herausgeber: Energiewerkstatt Verein
Deutsch, 19 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 67: Paper "Energy Flexible Buildings"

Der Artikel gibt einen Überblick über die Zielsetzungen, Inhalte, Struktur und teilnehmenden Länder, die im IEA EBC Annex 67 bearbeitet werden.
Anna Joanna Marszal-Pomianowska, Søren Østergaard Jensen
Herausgeber: Aalborg University, DTI
Englisch, 10 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-4E Policy Brief - Auswirkungen der "schrittweisen Abschaffung" ineffizienter Leuchtprodukte (Überarbeitung)

Diese Kurzübersicht beschreibt die Ergebnisse des aktualisierten internationalen Vergleichs der Auswirkungen der schrittweisen Abschaffung ineffizienter Beleuchtungsprodukte auf nationale verschiedene Leuchtmittelmärkte. Die Informationen der Analyse stammen aus Australien, Dänemark, der EU, Großbritannien, Japan, Kanada, Korea, Österreich und den USA.
IEA Bioenergy Task 33: Newsletter Österreich Vol. 1/2015

Der Newsletter bietet den Österreichischen Firmen und Instituten, die im Bereich der Biomassevergasung tätig sind, einen Überblick über die aktuellen Projekten des Tasks, sowie eine Zusammenfassung des letzten Meetings. Er informiert auch über zukünftige Meetings des Tasks und bietet die Möglichkeit an den geplanten Workshops teilzunehmen.
IEA HEV Task 41: Final Report (2022)

Erhebungen zu Markt- und Technologiefortschritten von Fahrzeugen der Klassen N1, N2 und N3 mit allen Arten von elektrifizierten oder elektrischen Antriebssträngen fließen in Analysen und einen Austausch zu den wesentlichen Aspekten für eine erfolgreiche Markteinführung ein, unter Berücksichtigung der Total Cost of Ownership (TCO), des Energieverbrauchs und des CO2-Reduktionspotenzials.
Özcan Deniz
Herausgeber: German Aerospace Center (DLR) Institute of Vehicle Concepts
Englisch, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Photovoltaik (PVPS) Task 15: Bauwerkintegrierte Photovoltaik (Arbeitsperiode 2019 - 2023)

Der IEA PVPS Task 15 fördert bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) durch Überwindung technischer und nicht-technischer Hindernisse. Trotz des Potenzials bleibt BIPV aufgrund wirtschaftlicher, rechtlicher und normativer Hürden, fehlenden Wissenstransfers und Geschäftsmodellen weitgehend ungenutzt. Task 15.2 adressiert diese Probleme durch Forschungsaustausch und schließt Lücken zwischen BIPV-Akteuren, um die Implementierung und Marktdurchdringung von BIPV zu beschleunigen.
Schriftenreihe
22/2025
FH-Prof. Ing. Momir Tabakovic PhD. MSc, DI Dr. Gabriele Eder, DI Dr. Karl A. Berger, FH-Prof. Arch. Dipl.-Ing. Dr. Michael Grobbauer, DI Maximilian Lugmair, BSc, DI Lukas Gaisberger, Ing. Daniel Gutlederer, MBA, Ing. Christian Ullrich
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 47 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 68: Konferenz ISEC 2022 Beitrag "Effiziente solare Fernwärmesysteme unter Berücksichtigung höherer Temperaturen" (2022)

In dem Beitrag für die Konferenz ISEC 2022 werden die Ausgangslage für den Tasks, die Ziele, Task Struktur sowie die erwarteten Ergebnisse vorgestellt.
Viktor Unterberger, BEST GmbH
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 50: Vortrag: Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern – Marktübersicht und Potenziale aus dem IEA Projekt Annex 50 (2020)

Dieser Vortrag, der im Rahmen des Weiterbildungsmoduls „M04_Dimensionierung von Wärmepumpenheizungen“, das u.a. Teil der Wärmepumpen-Weiterbildungen „K01: Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen mit Kategorie II-Zertifizierung“ und „K02: Planung, Errichtung und Wartung von Wärmepumpen“ ist, an mehreren Terminen gehalten wurde, stellte den Kursteilnehmer:innen wesentliche Inhalte aus dem IEA HPT Annex 50 vor.
T. Natiesta
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology/2020
Deutsch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Newsletter 1 - Overview and first results (May 2020)

Im ersten Newsletter des IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77 werden einleitend Hintergrund und Ziele des Tasks vorgestellt. Aus den einzelnen Subtasks und den Joint Working Groups werden erste Resultate im Bereich integraler Beleuchtungslösungen präsentiert.
Herausgeber: IEA SHC Task 61 / EBC Annex 77
Englisch, 13 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA - 4E "Bright Spark" Newsletter, Dezember 2015

Schwerpunktthemen des 4E Newsletters sind zwei Berichte die von IEA und Fraunhofer ISI vor COP21 veröffentlicht wurden, der 4E EDNA Smart Devices Workshop, der erste Connected Devices Alliance Bericht, und die neue 4E Roadmap für Elektromotoren und frequenzgesteuerte Antriebe.
IEA GHG: Current State of Knowledge Regarding the Risk of Induced Seismicity at CO2 Storage (TR 2022-02)

Das Hauptziel dieser Studie ist es, beobachtbare durch CO2 Injektion induzierte Seismizität in der Nähe von CO2-Speicherstätten zu erfassen und deren Auswirkungen zu analysieren bzw. Strategien für das Risiko-Management zu erarbeiten.
Seyyed A. Hosseini, Susan D. Hovorka, Alexandros Savvaidis, Florentina Kavoura, Jean-Philippe Nicot
Herausgeber: Gulf Coast Carbon Center, the Bureau of Economic Geology at the University of Texas im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022 (TR 2022-02)
Englisch, 81 Seiten
Nutrient Recovery by Biogas Digestate Processing

Die Studie gibt einen Überblick über unterschiedliche Technologie zur Aufbereitung von Gärresten.
IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 49, Oktober 2018

Diese Ausgabe enthält zwei Artikel über "Produktion und Verbrauch von Biokraftstoffen in Kanada“ und "British Columbia´s Programm für kohlenstoffarme Brennstoffe", eine Zusammenfassung der Erfolge von Task 39 von 2016-18 sowie aktuelle Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise.
Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan
Englisch, 17 Seiten