Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Joint survey on bioeconomy policy development in different countries (2018)

Dieser Bericht stellt die Methodik und die Ergebnisse einer Umfrage zu Bioökonomie Strategien in den EU-Mitgliedstaaten und darüber hinaus dar und gibt Empfehlungen für die zukünftige Aktualisierung.
Herausgeber: JRC, BBI JU and IEA Bioenergy Task 42
Englisch, 30 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Annual Report 2019

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der neun im Jahr 2019 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 94 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Photovoltaik Power Systems Programm Task 12: Umwelt, Gesundheit und Sicherheit

Schriftenreihe 23/2016
S. Schidler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 53: Report C2 - Catalogue of Selected Systems. Best Practice Beispiele (2018)

16 realisierte Systeme wurden als Best Practice Demo-Projekte ausgewählt, die in Subtask C3 auf ihre technische und wirtschaftliche Leistung detaillierter analysiert wurden. Aguilar Valero, Franscisco; Neyer, Daniel; Koell, Rebekka; Quiles, Pedro G. Vicente
Herausgeber: IEA SHC Task 53
Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 41: Cold Climate Heat Pumps - Final Report (2017)

Die Wärmepumpentechnologie bietet ein erhebliches Potenzial zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Annex 41 untersucht technologische Verbesserungen, die zu erfolgreichen Wärmepumpenanwendungen in kalten Regionen führen. Van D. Baxter et al.
Herausgeber: IEA Heat Pump Technologies (HPT)
Englisch, 520 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

ISGAN Annex 6: Synchrophasor Applications for Wide Area Monitoring and Control

Dieses Diskussionspapier beschreibt die Anwendungen von „Wide Area Monitoring“ durch Verwendung von „Phasor Measurement Units“ in den USA und Norwegen. Philip Overholt, Kjetil Uhlen, Brian Marchionini, Olivia Valentine
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 6
Englisch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61: Integrated Solutions for daylight and electric lighting (2018)

Diese Kurzdarstellung bietet eine Übersicht über Inhalt und Struktur des IEA SHC Task 61 und dient zur Information der relevanten Industrie. J. de Boer, B. Matusiak, M. Fontoynont, D. Geisler-Moroder, N. Gentile, W. Osterhaus Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Bulletin September 2020

Das Nachrichtenblatt gibt einen kurzen Überblick über aktuelle Neuigkeiten aus den Tasks sowie kommende Veranstaltungen.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2020
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E Elektronische Geräte und Netzwerke Annex/Task 1: Smart Metering Infrastruktur und Energiemonitoringsystem

Schriftenreihe 19/2017
DI Michael Preisel, Dr. Wolfgang Wimmer, Dr. Adriana Diaz, DI Florian Krautzer
Herausgeber: ECODESIGN company GmbH
Deutsch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E): Effiziente bedarfsgesteuerte Netze und elektro­nische Geräte (EDNA). (Arbeitsperiode 2022 - 2024)

Bis 2030 soll die Zahl netzwerk­verbundener elektronischer Geräte weltweit auf über 100 Milliarden steigen, mit erheblichen Konsequenzen auf globale Energie­verbräuche. Der IEA 4E Electronic Devices and Networks Annex – EDNA hat daher zum Ziel, Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz netzwerk­verbundener Geräte zu empfehlen und wichtigen Stakeholdern wie politische Entscheidungs­träger:innen und Produkt­entwickler:innen in Form von Berichten, Policy Briefs und Tools zur Verfügung zu stellen. Schriftenreihe 13/2025
A. Díaz Triana, W. Wimmer, R. Pamminger, S. Glaser, B. Auer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Trends 2019 in Photovoltaic applications - Survey Report of Selected IEA Countries between 1992 and 2018

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1 2019
Englisch, 100 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2018-3: Vorhandene Wasserspeicher als Chance zur Energieflexibilisierung

Im Zuge einer Dekarbonisierung des Energiesystems kommt Wärme- und Stromspeichern steigende Bedeutung als Flexibilisierungselementen sowohl in Verbindung mit fluktuierenden Erneuerbaren als auch energiesektorübergreifend zu. Thomas Ramschak, Christian Fink
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, (nachhaltige technologien 2018-3, Seite 16) 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2015 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich

Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich betrugen im Jahr 2015 128,4 Mio. Euro und sanken somit im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 %. Die Forschungsschwerpunkte Energieeffizienz, Smart Grids/Speicher und Erneuerbare stellen die Prioritäten der öffentlich finanzierten Energieforschung in Österreich dar. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-4E Benchmarking Bericht - Auswirkungen der "schrittweisen Abschaffung" ineffizienter Leuchtprodukte (Überarbeitung)

Dieser Benchmarking Report stellt die Ergebnisse der Analyse der nationalen schrittweisen Abschaffungsrichtlinien und ihren Auswirkungen dar, und beschreibt den Markteintritt neuer Leuchtprodukte.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energy Technology Perspectives 2010

Die Energy Technology Perspectives der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigen auf, welche Technologien wesentlich für die Transformation des globalen Energiesystems bis 2050 sein werden. Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Techno-economic aspects of increasing primary energy efficiency in industrial branches using thermal energy storage (2021)

Eine Anwendungsmatrix für die Integration von möglichen Wärmespeichern in unterschiedlichen Industriebranchen, klassifiziert nach Temperaturniveau, wurde erstellt. Stefan Puschnigga, Johannes Lindorfera, Simon Mosera, Thomas Kienbergerb
Herausgeber: Journal of Energy Storage
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Energie Systeme: Evaluierung von Eiserkennungssystemen

Primäres Ziel des Berichtes ist es, die Funktionsweise verschiedener Eiserkennungssysteme unter Verwendung zusätzlich vorhandener Messdaten zu vergleichen und ihre Zuverlässigkeit hinsichtlich der Detektion von Vereisungen festzustellen. Theresa Roßboth, Andreas Krenn, Katharina Tiefenbacher
Herausgeber: IEA Wind Energy Systems
Deutsch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Mapping of IEA TCPs 2020

Mapping of activities in Technology Collaboration Programmes (TCPs) in the Energy Technology Network of the International Energy Agency (IEA) - Update 2020 Schriftenreihe 19/2021
L. Eggler, A. Indinger, L. Zwieb
Herausgeber: BMK
Englisch, 66 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Aktionsnetzwerk "Intelligente Energie-systeme" (ISGAN) Annex 7: Smart Grids Transitions

Das International Smart Grid Action Network (ISGAN) hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweite Umsetzung von Smart Grids voranzutreiben. Der Annex 7 – „Smart Grid Transitions“ behandelt diesbezügliche institutionellen und sozio-technischen Fragestellungen einer tiefgreifenden Systemtransition von Elektrizitätsnetzen. Schriftenreihe 14/2018
K. Kubeczko, M. Paier, B. Budde
Herausgeber: bmvit
Deutsch, 41 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpentechnologien (HPT) Annex 50: Wärmepumpen in Mehrfamiliengebäuden für Raumheizung und Warmwasser

Das Projekt zielt darauf ab, die Potenziale der Wärmepumpentechnologie zur Wärmeversorgung von Mehrfamilienhäusern (MFH) darzustellen sowie zur Beseitigung bestehender Marktbarrieren beizutragen. Dabei werden Konzepte und innovative Technologieoptionen für Wärmepumpen in MFH simulatorisch sowie experimentell näher untersucht. Die Erkenntnisse und Ergebnisse werden in internationale Expert:innenmeetings eingebracht sowie unter nationalen Wärmepumpenhersteller:innen sowie Installateur:innen und Planer:innen verbreitet. Schriftenreihe 38/2022
A. Zottl, T. Natiesta, M. Lauermann, Ch. Reichl, S. Zibuschka, R. Rieberer, R. Heimrath
Herausgeber: BMK
Deutsch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation