Suchergebnisse
IEA Bioenergy ExCo 76, IEA Bioenergy Konferenz 2015, CORE-JetFuel Workshop 26. bis 29. Oktober 2015

Manfred Wörgetter
Herausgeber: BIOENERGY 2020+ GmbH
Deutsch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
The Smart & Strong Grid: Technology, Policy, and Finance to Connect People with Reliable Clean Energy

IEA-ISGAN Annex 6: Power T&D Systems
Herausgeber: International Smart Grid Action Network
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Using a Life Cycle Assessment Approach to Estimate the Net Greenhouse Gas Emissions of Bioenergy

Englisch, 20 Seiten
Downloads zur Publikation
Boiler Operations, Maintenance & Performance Conference - 27th Tour
24. - 26. April 2017
Pittsburgh, US
A conference for Fluid Bed Owners and Industrial, Institutional and IPP Boiler Owners, Operators, Suppliers and Engineers
IEA ISGAN Annex 5: Validation of Advanced Interoperability Functions for Battery Energy Storage Systems (2018)

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden in Zusammenarbeit zwischen AIT (Österreich) und FREA (Japan) umfassende Tests der Interoperabilität von Batteriespeichersystemen durchgeführt.
Herausgeber: CIRED Workshop - Ljubljana, 7-8 June 2018, Paper 532
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 40/Task 36: Transboundary flows of woody biomass waste streams in Europe (2019)

Der Bericht „Grenzüberschreitende Ströme von Holzbiomasseabfällen in Europa“ wird auf drei Seiten zusammengefasst.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40
Englisch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 53: State of the art of new generation commercially available products (2017)

Dieser umfassende Bericht dokumentiert marktverfügbare und im F&E-Status befindliche solare Kühl- und Heizsysteme der neuen Generation. Zehn identifizierte Technologielösungen werden in Form einer tabellarischen Gegenüberstellung beschrieben.
D. Mugnier, A. Mopty, M. Rennhofer, T. Selke
Herausgeber: SHC Task 53/Report A2
Englisch, 21 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DHC Annex TS3: Proceedings of the Webinar on “Digitalization for optimizing integrated district heating systems” (2020)

Präsentationsunterlagen und Videoaufzeichnung des Webinars am 9. September 2020 mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung und Hybride Energiesysteme.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS3, 2021
Englisch, 163 Seiten
Downloads zur Publikation
Online-Seminarreihe: Wärmepumpen in MFH und Akustik von Wärmepumpen
30. September - 16. Dezember 2020
Online, AT
In dieser Online-Seminarreihe werden die wichtigsten Erkenntnisse aus den Projekten IEA HPT Annex 50 und IEA HPT Annex 51 zu den Themen Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern (MFH) und Akustik von Wärmepumpen vermittelt.
ISGAN Regulatory Sandbox International Knowledge Exchange Workshop 1
9. February 2021
Online, AT
The objective of the workshop series is to facilitate a structured and learning-focused knowledge exchange on sandbox programs and similar measures of regulatory experimenting in different countries.
Resilient Cooling of Buildings - Case Studies and Policy Recommendation
20. October 2022
Online
In this webinar EBC Annex 80 experts will present the key findings on resilient cooling policy actions, inlcuding examples from international standards and legislative as well as policy opportunities. Further you will receive an overview of the carried out field studies on resilient cooling and learn from two case studies from India and Belgium.
IEA Bioenergy Task 37: Report "Circular economy system integrating biogas into process to produce high quality products from recycled paper" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über die Integration von Biogas in den Prozess zur Herstellung hochwertiger Produkte aus Recyclingpapier.
Martin Steer
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
A membrane-free and practical mixed electrolyte direct borohydride fuel cell (2016)

Die Publikation beschreibt eine Direkt-Borhydrid-Brennstoffzelle basierend auf einem sehr einfachen und praktikablen Aufbau. Die Grundidee beruht darauf, dass der Brennstoff simultan als Elektrolyt fungiert. Die sogenannte Mixed Electrolyte Fuel Cell verzichtet auf die Verwendung einer Membran, was zu einer sehr einfach aufgebauten Direktzelle führt. Im Artikel werden die Herstellung sowie die Charakterisierung der Katalysatoren, der Elektroden und schlussendlich der Einzelzelle beschrieben.
Christoph Grimmer, Robert Zacharias, Maximilian Grandi, et al.
Herausgeber: © 2016 The Electrochemical Society
Englisch, 5 Seiten
IEA Bioenergieprogramm 2010-2012 Task 32: Verbrennung und Zufeuerung von Biomasse

Schriftenreihe
35/2013
I. Obernberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten
Downloads zur Publikation
Report "High Penetration PV in local Distribution Grids: Case-Study Collection" (2014)

Im Rahmen von Task 14 wurden Fallstudien zur Netzintegration von Photovoltaik in elektrischen Verteilnetzen erarbeitet. Daten aus 11 Ländern weltweit wurden gesammelt und für eine vergleichende Analyse aufbereitet, welche in diesem Bericht zusammengefasst ist.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme
Englisch, 206 Seiten
Downloads zur Publikation
Seminar: InnoGrid2020+ The European Research and Development Dissemination Seminar
23. - 24. February 2012
Brüssel, BE
ENTSO-E, in conjunction with EDSO for Smart Grids, is holding a European R&D Dissemination Seminar at ENTSO-E´s premises in Brussels in the wider context of the European Electricity Grid Initiative (EEGI).
Workshop "Design, Systemintegration und Regelung von Wärmepumpen in nZEB"
16. Januar 2020
AIT Austrian Institute of Technology, Giefinggasse 2, 1210 Wien, AT
Beim Workshop erhalten Sie einen Überblick über die nationalen und internationalen Aktivitäten, ausgewählte nationale CaseStudies sowie Best Practice Beispiele. Es werden die Anforderungen der aktuellen OIB Richtlinie 6, die zur Erlangung des Niedrigstenergiestandards für Wohnbau und Bürogebäude führen, präsentiert und auch im Vergleich zu anderen EU-Mitgliedsstaaten diskutiert.
IEA EBC Annex 80: Framework to evaluate the resilience of different cooling technologies (2021)

Definition von thermischen Rahmenbedingungen und Standard-Benchmarks zur Evaluierung der verschiedenen Kühltechnologien um einen weltweiten Vergleich der verschiedenen Kühltechnologien zu ermöglichen.
Attia, S., et al.
Herausgeber: IEA Annex 80, Thermal conditions task force, SBD Lab, Liege, Belgien
Englisch, 18 Seiten
IEA AFC Annex 33 Webinar: CHP in the built environment: Natural Gas and/or Hydrogen?
14. May 2021
Online, AT
IEA AFC Annex 33 is an application-type annex with the objective to better understand how stationary fuel cell systems may be deployed succesfully in energy systems. This webinar is part of the annual Annex 33 meeting and will focus on the end-use aspects related to heat and power supply in the built environment (residential and commercial users and prosumers).
IEA Bioenergy Webinar - Resilient Biomass Supply Chains in the Post-COVID Recovery
3. June 2021
Online, AT
IEA Bioenergy invites you to participate in a free international webinar entitled "Resilient Biomass Supply Chains in the Post-COVID Recovery".