Suchergebnisse
Highlights der Bioenergieforschung III
9. und 10. Juni 2010
Europäisches Zentrum für erneuerbare Energie, Güssing
Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten
Tagung: Highlights der Bioenergieforschung IV
2. Dezember 2010
Haus der Musik, Seilerstätte 30
1010 Wien, AT
Bereits zum vierten Mal findet im Herbst 2010 die Veranstaltung "Highlights der Bioenergieforschung" statt. Diese Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit nationalen und internationalen Ergebnissen zu den IEA Schwerpunkten. Dieses Mal steht die Tagung ganz unter dem Schwerpunktthema "Technologiepfade der Bioraffinerie".
Thermoprofit-Workshop: Innovative Energiedienstleistungsmodelle
10. May 2007
Seminarraum der Stadt Graz (Gesundheitsamt)
Dreihackengasse 49/II
8020 Graz, AT
Im Rahmen des Workshops wird die Integration von Energieeffizienzmaßnahmen in Liefer-Contracting-Modelle diskutiert sowie ein Opportunitätskosten-Tool zur Veranschaulichung von Kostenentwicklungen vorgestellt.
Trends in der internationalen Energieforschung - Schlussfolgerungen für Österreich
7. Jun 2005
Technisches Museum Wien, Festsaal, Mariahilferstr. 212, 1140 WienWien, AT
Veranstaltung im Rahmen der Energiegespräche
Smart Grids-Week Vienna 2008
13. - 16. Mai 2008
Parkhotel Schönbrunn
Wien, AT
Die österreichische Plattform für intelligente Stromnetze der Zukunft
Österreichische Aktivitäten im Technologieprogramm der IEA - Netzwerktreffen
30. Oktober 2008, 9:30 - 17:00 Uhr.
Gartenhotel Altmannsdorf, Hoffingergasse 33, 1120 Wien
Für Österreich stellt die mittlerweile über 30jährige internationale Zusammenarbeit im Bereich Forschung und technologische Entwicklung innerhalb der Internationalen Energieagentur (IEA) eine wichtige Ergänzung zu nationalen und EU-Aktivitäten dar.
Tagung: Forschung für die Zukunft der Photovoltaik in Österreich
10. - 11. Sep 2008
Palais AuerspergWien, AT
Initiativen, Chancen und Herausforderungen
Tagung: Highlights der Energieforschung VIII - Erneuerbares Heizen und Kühlen
11. Juni 2014, 9:00 bis 17:00 Uhr
Dachsaal VHS Urania, Uraniastraße 11010 Wien, AT
Erneuerbares Heizen und Kühlen war der Schwerpunkt der diesjährigen Highlights-Veranstaltung. Präsentiert wurden aktuelle Zahlen zu Forschung und Marktentwicklung, nationale und Europäische Roadmaps sowie Schwerpunkte aus den IEA Implementing Agreements.
Konferenz: Smart Grids Week Graz 2014
19. - 23. Mai 2014
Energie Steiermark und CONGRESS GRAZGraz, AT
Die Smart Grids Week Graz 2014 soll dazu beitragen, den in Österreich erfolgreich begonnenen Prozess der Weiterentwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen zu stärken und die Anbindung an die internationalen Entwicklungen zu forcieren.
Gesucht: Expert:innen für Mobilität, Energie und Kreislaufwirtschaft
Die Driving Urban Transitions (DUT)-Partnership sucht - vor allem auch praxisnahe - Expert:innen für Mobilität, Energie und Kreislaufwirtschaft, um bei der Bewertung der eingereichten Projektanträge zu unterstützen. Bewerbung bis 14. April 2025.
Österreich in „Mission Innovation“ aufgenommen
Beim 3. Mission Innovation Ministergipfel in Malmö wurde Österreich am 23. Mai 2018 in die weltweite Forschungsallianz der führenden Energietechnologie-Länder aufgenommen.
Mission Innovation Champions Award
Entwickeln Sie innovative Energietechnologien? Mission Innovation Champions ist ein neues Programm zur Anerkennung besonderer Leistungen und unterstützt Persönlichkeiten, die die Energiewende vorantreiben! Registrierung bis 10. September 2018
Joint Call: "Integrated Regional Energy Systems" im Rahmen von ERA-Net Smart Energy Systems
ERA-Net Smart Energy Systems (SES) startet am 23. Mai 2018 den ersten Joint Call "Integrated Regional Energy Systems" für RDI Projekte (Ausschreibungsvolumen etwa 30 Mio Euro).
Net-Zero Industries: Online-Konsultation zu Diskussionspapier für klimafitte Industrie
Das Net Zero Industries Mission-Diskussionspapier für eine klimafitte Industrie liegt vor. Bringen Sie Ihre Expertise bis 30. Juni bei einer kurzen Online-Umfrage ein.
Mission Innovation Austria Awards 2022: Wärmepumpen, Schulmilch, grünes Geld und Spannungsregelung
Die Mission Innovation Austria Awards würdigen in vier Kategorien herausragende Leistungen von Persönlichkeiten, Unternehmen und Projektteams in den Bereichen Energiewende, Kreislaufwirtschaft und klimaneutrale Stadt.
Österreich präsentiert Fortschritte der Net Zero Industries Mission in Neu-Delhi
Beim jährlichen Treffen der Mission Innovation Delegierten in Neu-Delhi von 4. bis 6. April 2022 präsentierten die Co-leads von Österreich und Australien die Net Zero Industries Mission und vernetzten sich mit weiteren interessierten Ländern und anderen Initiativen.
Chancengleichheit in der Energiewende: Österreichs Energiebranche muss noch aufholen
Eine Studie des Austrian Institute of Technology (AIT) beleuchtet den Status der Chancengleichheit im österreichischen Energiesektor. Trotz Fortschritten, insbesondere im Bereich gendersensibler Sprache, besteht noch Verbesserungsbedarf hinsichtlich Geschlechtergleichheit und Diversität.
Staatspreis Technologie 2024
Der Staatspreis honoriert innovative Technologien und Kulturwandelinitiativen, die im Sinne der Trendwende die Wettbewerbsfähigkeit der High-Tech-Branchen in Österreich fördern und neue klimaschonende Wege für ein zukunftsfähiges Österreich aufzeigen. Einreichfrist: 13. Dezember 2023
Mission Innovation Austria Week: Call for Posters und Videos
Präsentieren Sie Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse am 21. und 22. April 2020 in Hall, Tirol auf der Mission Innovation Austria Week, dem Forum für Alle, die mit Innovationskraft Energiesysteme der Zukunft gestalten wollen! Stellen Sie Ihr Thema in einem Kurzvideo oder Poster bei der Tech Expo den #MIA20 BesucherInnen vor und freuen Sie sich auf den inhaltlichen Austausch!
Joint Call for Proposals: Positive Energy Districts and Neighbourhoods (JPI Urban Europe)
ForscherInnen und PraktikerInnen sind eingeladen, F&E-Projekte mit maximal 2 Jahren Dauer zur Implementierung von "Positive Energy Districts and Neighbourhoods" bis 24. September 2020 einzureichen.