Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: High purity hydrogen production with a 10kWth RESC prototype system (2018)

Demonstration eines Laborprototyps zur dezentralen Herstellung von hochreinem Wasserstoff aus Methan. S. Bock, R. Zacharias, V. Hacker
Herausgeber: Elsevier, Energy Conversion and Management
Englisch, 10 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA World Energy Outlook Special Report: Sustainable Recovery (June 2020)

Die Covid-19-Pandemie hat eine historische Krise für Volkswirtschaften und Energiemärkte ausgelöst. Gleichzeitig stellt sie eine einmalige Chance dar, die Transformation hin zu einem nachhaltigen Energiesystem einzuläuten. Als Reaktion auf Anfragen von Regierungen weltweit hat die IEA einen Plan zur nachhaltigen Wiederbelebung der Wirtschaft erstellt, welcher Maßnahmen für die kommenden drei Jahre aufzeigt.
Herausgeber: IEA
Englisch, 174 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56: Deep Renovation of Multi-Family-Houses With Compact Heat Pumps (2018)

Im Rahmen des österreichischen FFG-Projektes "SaLüH!" werden Konzepte mit hoch energieeffizienten und kostengünstigen dezentralen Kleinwärmepumpen zur Heizung und Warmwasserbereitung für die Sanierung von Kleinwohnungen in mehrgeschossigen Gebäuden entwickelt und untersucht. Fabian Ochs, Dietmar Siegele, Toni Calabrese, Georgios Dermentzis (S. 274 - S. 282)
Herausgeber: ISEC Conference
Englisch, 9 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 4: Demonstration (2020)

Das über vier Jahre durchgeführte Monitoring eines Solar/Eisspeicher-Wärmepumpensystems zur Wärmeversorgung und Warmwasserbereitung in einem Mehrfamiliengebäude ermöglichte Einblicke hinsichtlich Zusammenspiel der Subsysteme und erreichbarer Effizienz. Die Daten wurden auch zur Validierung eines Simulationsmodells genutzt, mit welchem weiterführende Studien i.R. des Task 3.2 durchgeführt wurden. R. Pratter, W. Lerch, R. Heimrath, R. Rieberer
Herausgeber: IEA HPT, 2020
Englisch, 43 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Technology Roadmap Concentrating Solar Power (2010)

Die Roadmap dokumentiert den Stand der Technik, den FTE- und Investitionsbedarf sowie die Rahmenbedingungen für die Technologie. Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Highlights 2018

Der IEA SHC Task 55 "Integration großer solarthermischer Heiz- und Kühlsysteme in Wärme- und Kältenetze" sammelt und verbreitet technische und ökonomische Lösungen, um großtechnischen solarthermischen Fernwärme und -kälte-Systemen weltweit zum Durchbruch zu verhelfen. Sabine Putz, Anna Katharina Provasnek
Herausgeber: IEA SHC Task 55
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Efficiency of the Internet of Things - Technology and Energy Assessment Report

Dieser Bericht untersucht die Standby-Leistungen neuartiger, an Netzspannung betriebener "Internet of Things" (IoT)-Geräte und die erwarteten Auswirkungen auf den weltweiten Energieverbrauch zufolge Standby. Klassische, netzgebundene Geräte wie PCs, Tablets, Mobiltelefone, Spielkonsolen, DVB-Empfänger und Smart TVs, sowie Netzwerkkomponenten und Datenzentren, sind hier nicht mit abgedeckt. Der Bericht untersucht spezifische Anwendungen und weiters die damit verbundenen IoT-relevanten Kommunikations­technologien sowie Aktivitäten in der Standardisierung. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 58: Bericht Task 2 – Integration Concepts (2024)

Der Bericht enthält unter anderem Beschreibungen von Integrationskonzepten für ausgewählte Industrieprozesse, Wärmepumpenkonzepte für typische Anwendungen und Empfehlungen für die Konzeptauswahl. Benjamin Zühlsdorf, Jonas Lundsted Poulsen, Virginia Armato, Cordin Arpagaus, Florian Schlosser, Sabrina Dusek, Felix Hubmann, Michael Lauermann, Veronika Wilk, Hans Madsbøll, Ole Marius Moen, Manuel Verdnik, René Rieberer, Brian Elmegaard, Panagiotis Stathopoulos, Miguel Ramirez
Herausgeber: Heat Pump Centre, 2024
Englisch, 92 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

State of The Art Report Ventilative Cooling

Potenzial und die Grenzen Ventilativer Kühlung. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2013 des Solar Heating and Cooling Programme (SHC)

Im Jahresbericht werden Technologien für solares Heizen und Kühlen und aktuelle Entwicklungen der einzelnen SHC-Tasks vorgestellt. Ziel bis 2050 ist es, weltweit 5 kW pro Person durch solarthermische Systeme bereitzustellen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings – Key Performance Indicators Report (2024)

Endbericht mit Übersicht über alle Tätigkeiten und Ergebnisse Peter Holzer, Institute of Building Research & Innovation, Österreich; Edward Arens, Center for the Built Environment – University of California, USA; Shady Attia, University of Liège, Belgien; Vincenzo Corrado, Politecnico Torino, Italien; Rajat Gupta, Oxford Brookes University, Vereinigtes Königreich; Mohamed Hamdy, Norwegian University of Science and Technology, Norwegen; Shabnam Homaei, Norwegian University of Science and Technology, Norwegen; Abdelaziz Laouadi, National Research Council Canada, Kanada; Ronnen Levinson, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA; Stephen Selkowitz, Lawrence Berkeley National Laboratory, USA; Abantika Sengupta, KU Leuven, Belgien; Behzad Sodagar, School of Architecture and the Built Environment Lincoln, Vereinigtes Königreich; Michele Zinzi, ENEA, Italien; Liangzhu (Leon) Wang, Concordia University, Kanada; Gaur Abhishek, National Research Council Canada, Kanada
Herausgeber: IEA EBC Annex 80, 2024
Englisch, 49 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar - Resilient Biomass Supply Chains in the Post-COVID Recovery (Juni 2021)

COVID19 hat sich weltweit auf die Volkswirtschaften ausgewirkt und Geschäftsmodelle und globale Lieferketten abrupt verändert. Dieses Webinar untersucht die Auswirkungen der Pandemie anhand von Aufzeichnungen über die Auswirkungen auf die internationale Bioenergie-Lieferkette und erwägt, wie Investitionen in Biomasse-Lieferketten die Erholung nach COVID19 unterstützen könnten.
Herausgeber: IEA Bioenergy 2020
Englisch, 27 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV Markets - Edition 2021

Der Snapshot Report gibt einen Überblick über die globalen aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen im Jahr 2020.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, Edition 2021
Englisch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: KNV S Serie - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über die IoT-fähige Wärmepumpe von KNV/Nibe (Smart-Price-Adaption, vorausschauende Betriebsanpassung bei Wetteränderungen). Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Developing business models for efficient use of biomass (2020)

Der Bericht beinhaltet eine Zusammenfassung und Schlussfolgerungen des IEA Bioenergy Workshop „Developing business models for efficient use of biomass“ am 22. Oktober 2019 in Tallin, Estland.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2020
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 38, No. 1/2020

Das Thema dieser Ausgabe ist die Integration von Wärmepumpen in das zukünftige Energiesystem. Es wird gezeigt, dass gangbare Lösungen in Reichweite sind, das zukünftige Energiesystem zu gestalten und Wärmepumpen dabei eine wesentliche Rolle spielen werden.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre, 2020
Englisch, 36 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: Building energy performance assessment based on in-situ measurements - Final Reports (2021)

Die vier Endberichte des IEA EBC Annex 71 über die Bewertung der Gebäudeenergieeffizienz mit Hilfe optimierter in situ Messverfahren wurden veröffentlicht und sind hier zusammengefasst. Richard Fitton (Main Author)
Herausgeber: KU Leuven / 2021
Englisch, 135 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG Technical Report: Bioraffinerien mit CO2 Abscheidungs- und Speicherungstechnologien (Biorefineries with CSS) (2021)

Biotreibstoffe bieten den Ausblick auf eine Alternative zu fossilen Treibstoffen in Transport oder Flugindustrie. Durch Abscheidung von CO2 in deren Produktionsprozessen könnten sogar Negativemissionen erzielt werden.
Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme
Englisch, 69 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: A Methodology for Assembling Future Weather Files Including Heatwaves for Building Thermal Simulations (2020)

In diesem Paper wird eine Methode zur Erstellung von Wetterdatensätzen und Hitzewellen, die zukünftige Klimaentwicklungen antizipieren, für thermische Gebäudesimulation vorgestellt. Anaïs Machard, Christian Inard, Jean-Marie Alessandrini, Charles Pelé and Jacques Ribéron
Herausgeber: Energies 2020
Englisch, 34 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Technologies for Deployment of BECCS/U value chains: Bericht zur Entwicklung von Wertschöpfungsketten rund um Kohlenstoffabscheidung, - nutzung und speicherung im Bereich der Bioenergie (2021)

Bioenergie mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung kann einen Beitrag zur Vermeidung des Klimawandels leisten. Der Bericht fasst technologische Möglichkeiten und mögliche Geschäftsmodelle zusammen. Olle Olsson, Christian Bang, Malgorzata Borchers, Alena Hahn, Hannu Karjunen, Daniela Thrän and Tero Tynjälä
Herausgeber: IEA Bioenergy: Task 40
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation