Suchergebnisse
Innovation trifft Praxis: Nah- und Fernwärmelösungen in der regionalen Wärmeraumplanung – Insight Talk
25. Februar 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
Online
Praxisbeispiele zeigen das gekonnte Zusammenspiel zwischen geplanten innovativen Maßnahmen und einer abgestimmten Energie- und Wärmeraumplanung auf.
14. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien (IEWT)
26. - 28. Februar 2025
TU Wien, Campus Gußhaus, Gußhausstraße 25 - 29, 1040 Wien
Themen sind Organisation und Dynamik von Energiemärkten und Investitionen in Infrastrukturen: Balance zwischen langfristigen Klimazielen und aktuellen Realitäten.
Kick-Off Veranstaltung: Mission Innovation Austria
11. Oktober 2018
BMVIT, Wien
Am 11. Oktober 2018 wurden Ergebnisse aus Mission Innovation, dem europäischen SET-Plan, den Technologiekooperationen der Internationalen Energieagentur und den österreichischen Ausschreibungen vorgestellt. Anschließend wurde der Dialog in Fokusgruppen fachlich vertieft. Vortragsunterlagen und Fotos sind online.
Internationales Großwärmepumpenforum 2018
16. - 17. Mai 2018
Museumsquartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien bzw. Rathaus der Stadt Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien
Das mitteleuropäische Großwärmepumpenforum 2018 in Wien bringt erfahrene Anwender, potentielle neue Kunden und Anbieter von verschiedenen Wärmepumpenlösungen zusammen.
Energiegespräche: Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie in Österreich
18. Juni 2018, 18:30 - 20:30 Uhr
Technisches Museum Wien - Festsaal, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien
In diesem Forum werden die Energieforschungsausgaben sowie die Marktentwicklung der Technologien Bioenergie, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft im Jahr 2017 präsentiert und die Frage diskutiert, wie die nationalen Energie- und Klimaziele erreicht werden können.
Produktion der Zukunft Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"
16. April 2018, 10.00 - 15.30 Uhr
Haus der Industrie, Ludwig Urban-Saal, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
Im Rahmen des Stakeholderdialoges "Vom Rohstoff zum Werkstoff" des BMVIT wurden erfolgreiche Forschungsarbeiten aus der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" zu den Themenschwerpunkten Batterie- und Nanotechnologien vorgestellt.
16. Österreichische Photovoltaik Tagung
22. - 23. November 2018
Campus Krems - Gebäude G1, 3500 Krems
Internationale Forschungs- und Technologietagung mit interaktivem PV-Fachforum für PV-ExpertInnen, ArchitektInnen und PlanerInnen.
Mission Innovation Austria Week: "Aufbruch zur klimaneutralen Gesellschaft!“
17. - 19. Mai 2022
Online sowie in Wien, Linz und Stegersbach
Die Innovator:innen, Unternehmer:innen und Foscher:innen zeigten auf der Mission Innovation Austria Conference 2022 sehr beeindruckend, welche Innovationskraft in ihnen steckt. Die unterschiedlichen Disziplinen brachten richtungsweisende Lösungen für die Klima- und Energiewende auf die Bühne und in die mediale Öffentlichkeit.
Circular Economy Summit Austria
22. März 2022
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien
Um Österreich für die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und auch klimapolitischen Herausforderungen zukunftsfit zu machen, ist eine tiefgreifende Transformation unseres Gesellschafts- und Wirtschaftssystems notwendig. Das BMK lädt Sie herzlich zum “Circular Economy Summit Austria” ein, der die Informationsbasis verbreitern, Handlungsanleitungen für die Zukunft erarbeiten und einen breiten Diskurs zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eröffnen soll.
Mit Energieforschung unterwegs zur Strom- und Wärmewende
20. Juni 2022
Hybrid-Event: Festsaal des BMK, Radetzkystraße 2, 1030 Wien und Online
Die Energiewende in Österreich hat begonnen und ist in vollem Gange. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Markterhebungen der erneuerbaren Energietechnologien und der Energiespeicher aus dem Jahr 2021. Auch die Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand sind 2021 in noch nie dagewesene Höhen gestiegen. Das BMK lud zur Präsentation und Diskussion der erfreulichen Zwischenergebnisse auf dem Weg zu Energiewende und Klimaneutralität ein.
Neue Produkte und Wege für eine kreislauf-orientierte Bioökonomie
20. September 2022, 13:00 - 16:30 Uhr
TU Graz
Lernen Sie innovative Start-Ups kennen und gewinnen Sie Ein- und Ausblicke in die aktuellen Forschungsprojekte aus dem Bereich “Kreislauf-orientierte Bioökonomie”. Aktivitäten aus dem IEA IETS Programm zu industriellen Bioraffinerien werden vorgestellt.
Fachdialog „Die Energiewende proben – (wie) geht das?“, Workshop "Digitale Technologien und Datenökosysteme für die Energiewende"
28. April 2022, 9:00 - 14:30 Uhr
Online
Beim dritten Fachdialog 2022 standen Experten und Expertinnen aus den Bereichen Digitale Technologien und Datensysteme für die Energiewende mit Interesse an Synergien aus der interdisziplinären FTI-Zusammenarbeit im Fokus.
Die FTI Roadmap Geothermie – mit Geothermie zur Wärmewende: Präsentation und Diskussion
14. März 2022
Online
Mit der FTI-Roadmap Geothermie soll anhand strategischer Forschungs-, Technologie- und Innovationsfelder das Fundament zu einer verstärkten Nutzbarmachung geothermischer Potenziale in Österreich gelegt werden. Nach der Präsentation der Roadmap standen Vertreter:innen des BMK, des Klima- und Energiefonds und Geothermieexperten und -expertinnen für Fragen zur Verfügung.
2. Infotag der Clean Energy Transition Partnership
25. Oktober 2022, 10:00 - 14:00 Uhr
Online
2. Infotag für potenzielle Bewerber:innen für die "Clean Energy Transition Partnership". Details zur thematischen Struktur werden erläutert, Fragen zur Ausschreibung beantwortet.
CBE JU Info Day and networking event
7. June 2022
Online
Mit der europäischen Partnerschaft „Circular Bio-based Europe (CBE)“ startet die Zukunft der kreislauforientierten Bioökonomie in Europa durch. Zum Auftakt veranstaltet CBE einen online Infoday, bei dem Sie mehr über die Ziele, die strategische Forschungsagenda sowie die ersten Ausschreibungsthemen 2022 erfahren können.
CO2Refinery: CO2 wirtschaftlich wiederverwerten
26. September 2022, 13:00 bis 18:00
TUtheSky, 1060 Wien, Getreidemarkt 9, BA Gebäude, 11. OG
In diesem Industrie Kick-Off stellt das neue TU Wien Doktoratskolleg „CO2Refinery“ aktuelle Forschungsarbeiten und anwendungsbezogene Kooperationsmöglichkeiten zur Nutzbarmachung von CO2 vor.
WIVA P&G Erfahrungsaustausch "MOBILITÄT"
28. November 2022
Wien Energie (Medienraum), Spittelauerlände 45, 1090 Wien, AT
Die Wasserstoffinitiative Austria Power & Gas (WIVA P&G) lädt zu einem Erfahrungsaustausch in Sachen Wasserstoffmobilität, Entwicklung der Brennstoffzelle, Wasserstofflogistik, rechtliche Themen rund um Wasserstoffmobilität und die Umsetzung von Wasserstoffmobilität in Wien.
Vorzeigeregion Energie 2022 – Innovator:innen für die Energiewende
7. November 2022
IMLAUER HOTEL PITTER Salzburg, Rainerstraße 6, 5020 Salzburg
Im Rahmen der FTI-Initiative Vorzeigeregion Energie werden Musterlösungen für intelligente, sichere und leistbare Energie- und Verkehrssysteme entwickelt und demonstriert. Dieses Jahr gehört die Bühne den Frauen, die in den Vorzeigeregionen aktiv sind.
Fachdialog „Die Energiewende proben – (wie) geht das?“, Workshop „Innovation in der Schnittmenge von Energie und Mobilität“
3. März 2022, 9:00–14:30 Uhr
Online
Im Rahmen dieses Workshops wurden Fortschritte und Herausforderungen der Mobilitätsforschung im Kontext der Energiewende präsentiert und gemeinsam Fragestellungen in den Querschnittsthemen zwischen Energie- und Mobilitätsforschung nachgegangen.
Webinar: Innovationen in der Kreislaufwirtschaft
15. Dezember 2022, 11:00 - 12:00 Uhr
Online
Webinar von AEE Intec zur aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ mit dem Schwerpunktthema „Innovationen in der Kreislaufwirtschaft".