Suchergebnisse
IEA AFC Annex 35: High-pressure hydrogen production with inherent sequestration of a pure carbon dioxide stream via fixed bed chemical looping (2019)

Dieser Forschungsartikel befasst sich mit der Produktion von Hochdruckwasserstoff und der gleichzeitigen Abtrennung eines reinen Kohlendioxid-Stromes. Es werden Ergebnisse aus Experimenten in einem druckresistenten Festbettreaktor-System aus synthetischem Syngas diskutiert.
R. Zacharias, S. Visentin, S. Bock, V. Hacker
Herausgeber: International Journal of Hydrogen Energy, 2019
Englisch, 15 Seiten
IEA ISGAN Annex 7: Smart Grids Transition (Arbeitsperiode 2017-2020)
ISGAN Annex 7 beschäftigt sich mit Smart Grids als Schlüsselinfrastruktur im Zusammenhang mit der Transition des Energiesystems. Der Fokus liegt auf institutionellen und sozio-technischen Fragenstellungen und hat zum Ziel, internationale Erfahrungen und interdisziplinäre Forschungsaktivitäten zu Smart Grids zu bündeln, aufzubereiten und für Policy Maker und Stakeholder nutzbar zu machen.
IEA SHC Task 60: Performance Assessment of Example PVT-Systems (2020)

In der Studie wurden 26 PVT-Systeme analysiert und vergleichen. Die Anwendungen reichen von der direkten Warmwasserbereitung und der Beheizung von öffentlichen Schwimmbädern bis hin zu Wärmepumpensystemen mit PVT als Hauptwärmequelle der Wärmepumpe. Die für die verschiedenen PVT-Lösungen ermittelten Key Performance Indicators (KPIs) geben die Möglichkeit, die Systeme trotz ihrer Vielfalt zu vergleichen.
Maike Schubert, Daniel Zenhäusern (SPF)
Herausgeber: IEA SHC Task 60
Englisch, 25 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Policy Brief: IoT- und Digitalisierungsstrategien für Energieanwendungen (2021)

Zahlreiche Länder und Bündnisse wie die EU haben Digitalisierungs- und IoT-Strategien entwickelt. Der Policy Brief beinhaltet Empfehlungen für politische EntscheidungsträgerInnen, damit diese Strategien auch Maßnahmen zur Förderung von Energieeffizienz wie z. B. flexible Lastmanagement berücksichtigen. Darüber hinaus fasst er wesentliche Erkenntnisse aus dem gleichnamigen Bericht zusammen.
Herausgeber: IEA 4E, September 2021
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC TCP: A global comparison of building decarbonization scenarios by 2050 towards 1.5–2 °C targets (2022)

Das Paper vergleicht Referenz- und Dekarbonisierungsszenarien aus Energiemodellen für den Gebäudebestand über vier Kontinente. Die Szenarien erreichen im Allgemeinen die Dekarbonisierungsziele nicht.
Camarasa, C., Mata, É., Navarro, J.P.J., Reyna, J., Bezerra, P., Angelkorte, G.B., Feng, W., Filippidou, F., Forthuber, S., Harris, C., Sandberg, N.H., Ignatiadou, S., Kranzl, L., Langevin, J., Liu, X., Müller, A., Soria, R., Villamar, D., Dias, G.P., Wanemark, J., Yaramenka, K.
Herausgeber: Nat Commun 13, 3077
Englisch
IEA HPT Annex 51: Acoustic Signatures of Heat Pumps im "Heat Pumping Technologies MAGAZINE" Vol. 38, No. 3/2020

In dieser Ausgabe des IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINES wird über die durchgeführten Tätigkeiten und erzielten Projektergebnissen aus dem IEA HPT Annex 51 berichtet.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre, 2020
Englisch, 28 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA GHG: Global Assessment of Direct Air Capture Costs (TR 2021-05)

Die Studie analysiert aktuelle ("First-of-a Kind") und zukünftige ("Nth-of-a-Kind") Kosten von weltweiten DACCS-Anlagen ("Direct Air Carbon Capture and Storage") für den Einsatz als zukünftig anerkannte Klimaschutzmaßnahme.
Yorukcan Erbay, Antonia Mattos
Herausgeber: Element Energy im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2021
Englisch, 97 Seiten
IEA Bioenergy Task 37: Report "Corn straw biogas production in cold northern region of China" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über die Biogasproduktion aus Maisstroh in der kalten nördlichen Region Chinas.
Li Fang
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EMSA: Policy Brief "Digital Technologies for Motor Systems" (2022)

Dieser Policy Brief beinhaltet eine Kurzfassung des EMSA Berichts zur Klassifizierung von Digitalisierungstechnologien in elektrischen Motorsystemen.
Konstantin Kulterer
Herausgeber: Österreichische Energieagentur, 2022
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Leitfaden für Energiemanagementprotokolle (Guide to Energy Management Protocols) (2022)

Dieser Bericht ist ein kurzer Leitfaden für politische Entscheidungsträger, die sich für Energiemanagementprotokolle interessieren, die mit Geräten zur Steigerung der effizienten Energienutzung verwendet werden, wobei nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch das Nachfragemanagement, die Nachfragesteuerung/Flexibilität sowie neuere Initiativen zur Verwaltung verteilter Energieressourcen mit variablen erneuerbaren Energien auf Standort- und Netzebene berücksichtigt werden.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 1: National Survey Report Austria 2022

Der Survey Report Austria gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen beim Photovoltaik-Markt, -Produktion und Rahmenbedingungen im Jahr 2022 in Österreich.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2023
Englisch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA ISGAN Arbeitsgruppe 6: Übertragungs- und Verteilnetz Systeme (Arbeitsperiode 2023-2024)
IEA ISGAN Arbeitsgruppe 6 adressiert die Herausforderungen im Gesamtsystem von Übertragungs- und Verteilnetzen für Strom. Die Ergebnisse sollen das Verständnis des Einflusses von Smart Grid Technologien auf die Gesamtsystemperformance, Übertragungskapazitäten und Betriebsführung von öffentlichen Stromversorgungsystemen verbessern. In den Projektjahren 2022-2023 werden internationale Pilotprojekte über Flexibilitätsnutzung und die dafür notwendige Interaktion von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern zusammengefasst und Schlüsse daraus gezogen.
16. Symposium Energieinnovation - EnInnov2020
12. - 14. Februar 2020
Inffeldgasse, Graz, AT
Im Rahmen des Symposiums EnInnov2020 sollen energiewirtschaftliche Probleme technisch und wirtschaftlich behandelt werden und neben der Wissenschaft Behörden, Industrie und Wirtschaft angesprochen werden.
IEA Bioenergy Task 40: Developing the global bioeconomy: technical, market, and environmental lessons from bioenergy (2016)

In diesem Intertaskprojekt wurde die Expertise von drei Tasks zusammengefasst um den Bioenergiesektor zu diskutieren und wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung einer Bioökonomie abzuleiten.
Lamers, P., Searcy, E., Hess, R., Stichnothe, H.
Herausgeber: Academic Press 2016
Englisch, Pages xi-xii Seiten
Downloads zur Publikation
79. IEA Wirbelschichtmeeting
16. - 18. Oktober 2019
Wien, AT
Internationales Wirbelschichttreffen des IEA (Internationale Energieagentur) TCP (Technologiekooperationsprogrammes) FBC (Fluidized Bed Conversion - Wirbelschicht). Der Schwerpunkt der Technischen Session ist die Abfallnutzung in Wirbelschichten im Rahmen einer Circular Economy.
IEA ISGAN Annex 6: Elektrizitäts- Transport- und Verteilsysteme (Arbeitsperiode 2019-2020)
ISGAN hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis der Smart-Grid-Technologien zu verbessern und deren Entwicklung weltweit voranzutreiben. In diesem Projekt wurden relevante Erkenntnisse aus technisch-wissenschaftlichen Projekten sowie erfolgreiche Vorgehensweisen aus nationalen und internationalen Projekten zum Thema Wechselwirkung von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern gesammelt und analysiert.
IEA-SHC Newsletter: "Solar Update" Issue 61, May 2015

Herausgeber: IEA- Solar Heating and Cooling Programme
Englisch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
Journal paper by IEA EBC Annex 66 operating agents together with Austrian contributors

Occupant behavior modeling for building performance simulation: current state and future challenges. (Energy and Buildings Volume 107, pages 264-278, November 2015)
D. Yan, W. O’Brien, T. Hong, X. Feng, H. B. Gunay, F. Tahmasebi, A. Mahdavi
Herausgeber: Elsevier B.V.
Englisch
Downloads zur Publikation
14. Österreichischen Photovoltaik-Tagung
28. bis 30. November 2016
Congress Center Villach/Kärnten
Die Österreichische Photovoltaik-Fachtagung, die zum vierzehnten Mal veranstaltet wird, – diesmal eine Kooperation mit dem Land Kärnten – hat sich als der Treffpunkt der heimischen Photovoltaikwirtschaft und Photovoltaikforschung etabliert und soll auch heuer wieder für Impulse, Innovationen und neue Ideen sorgen.
AFC Annex 35: Paper “High purity pressurised hydrogen production from syngas by the steam-iron process"

Die Veröffentlichung befasst sich mit der direkten Herstellung von komprimiertem Druckwasserstoff mit dem Eisen-Dampf Prozess im Festbettreaktor aus einem Synthesegasgemisch. Der Einfluss eines erhöhten Systemdrucks auf die Reinheit des produzierten Wasserstoffs und die Bildung von festem Kohlenstoff werden analysiert.
Herausgeber: RSC Advances/Royal Society of Chemistry
Englisch, 8 Seiten