Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Einladung zum internationalen Workshop "Energievisionen für die Zukunft"

am 24.11.2005 in Wien. Die aktuelle Problemlage und Zukunftstrategien im Energiebereich.

Nachhaltig Wirtschaften

7. Internationale Energiewirtschaftstagung an der TU Wien

16. - 18. Februar 2011
Technische Universität Wien Karlsplatz 3, A-1040 Wien

Energie, Wirtschaft und technologischer Fortschritt in Zeiten hoher Energiepreise

Haus der Zukunft

FFF-TaliSys - Freiformflächen-Tageslichtsysteme für Fassaden und Oberlichter

Im Rahmen von FFF-TaliSys wurden neuartige Tageslichtsysteme auf Basis der Freiformflächentechnologie erarbeitet und bis zu Funktions­mustern weiterentwickelt. Innovative Systeme sollen die wider­sprüchlichen Anforderungen an Tageslichtsysteme bestmöglich lösen.

Haus der Zukunft

P2H-Pot: Potentiale, Wirtschaftlichkeit und System­lösungen für Power-to-Heat

In P2H-Pot wurden die wettbewerbsfähigen Potentiale für Power-to-Heat (P2H) im urbanen Raum bestimmt. Mittels thermodynamischer Simulationen wurde die Eignung verschiedener technischer P2H System­konfigurationen untersucht und die Ergebnisse wurden mit Praxiser­fahrungen aus Skandinavien kombiniert. Basierend auf einer Simulation des Strom- und Wärmemarktes in Deutschland und Österreich wurde die kurz, mittel- und langfristige Relevanz und Wirtschaftlichkeit von P2H analysiert. Gemeinsam mit einem Fernwärmeunternehmen wurden drei Fallstudien durchgeführt.

Haus der Zukunft

Informationsknoten für nachwachsende Rohstoffe und ökologische Materialien

Eine Internetplattform für Baustoffe aus Nachwachsenden Rohstoffen als zentraler Informationsknoten für Architekten, Planer, öffentliche und private Bauherrn sowie Baubehörden mit dem Ziel der Verbreitung von nachhaltigem Bauen.

Nachhaltig Wirtschaften

Sommeruniversität "Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)"

18. Juli - 5. August 2022
Wien

Die AEMS Summer School (5 ECTS) steht motivierten Bewerber:innen aller Studienrichtungen offen und fokussiert die Vermittlung von Alternativen zum wirtschaftlichen Status quo.

Stadt der Zukunft

36. BIOEM - Messe für eine lebenswerte und sichere Zukunft

8. - 11. Juni 2023
BIOEM Messegelände, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, AT

2023 wird das Konzept der BIOEM unter dem Motto "Messe für eine lebenswerte und sichere Zukunft" mit den bewährten Kernthemen (Energie/Umwelt, Bauen/Sanieren, Wohnen/Sicherheit, Natur/Garten/Biodiversität, Wellness/Gesundheit und Elektromobilität) und dem Schwerpunktthema "Regionale Energiesicherheit" weitergeführt und ausgebaut.

Haus der Zukunft

BIGMODERN - Subprojekt 5: Machbarkeits­analysen innovativer technischer Lösungen

Der Einsatz innovativer Technologien bedeutet zusätzlichen Planungs- und Koordinierungsaufwand, der in konventionellen Planungsprozessen der BIG üblicherweise nicht unterzubringen ist. Um diese Barrieren für den Einsatz innovativer Technologien für Planungsprozesse zu überwinden, zielt das Projekt darauf ab, Informationen, Machbarkeitsanalysen, Planungsunterlagen und Anwendungs- bzw. Ausführungsbeispiele sowie Erfahrungsberichte zu innovativen Technologien so aufzubereiten, dass sie unmittelbar in Planungsprozessen eingesetzt werden können.

Haus der Zukunft

IEA SHC Task 37: Fortschrittliche thermische Gebäudesanierung

Entwicklung von fortschrittlichen Konzepten zur hochwertigen Sanierung von Wohngebäuden. Für die Gebäudesektoren mit den größten Energieeinsparungspotentialen werden Strategien zu einer verstärkten Marktdurchdringung hochwertiger Sanierungen untersucht. Die Analyse von wegweisenden Sanierungsvorhaben soll, unter Bedachtnahme auf die Nachhaltigkeit, zu technisch und wirtschaftlich robusten Sanierungskonzepten führen.

Nachhaltig Wirtschaften

Neue Broschüre "Highlights aus der Programmlinie Fabrik der Zukunft"

Die neue Broschüre informiert über aktuelle Forschungshighlights und zeigt anhand von beispielhaften Projekten die beachtlichen Ergebnisse der Programmlinie.

Fabrik der Zukunft

Workshop: Nachhaltige Bioenergieproduktion in Österreich

28. November 2011
Wiener Rathaus im TOP 24 (Eingang Lichtenfelsgasse)1010 Wien, AT

Die Veranstaltung gibt einen wichtigen Überblick über den Status quo, Chancen und Risiken der land- und forstwirtschaftlichen Bioenergieproduktion.

Fabrik der Zukunft

Seminar: Schulung - Ressourceneffizienz in der Produktion

11. - 29. November 2013
TechcEnter Linz, Hafenstr. 47-51, 4020 LinzLinz, AT

Da das Thema Ressourceneffizienz in der Produktion immer mehr zum zentralen wirtschaftlichen (Erfolgs-)Faktor für Unternehmen wird, organisiert der Umwelttechnik-Cluster in Kooperation mit dem VDI erstmalig in Österreich eine 2-phasige Schulung zum Thema "Ressourceneffizienz in der Produktion".

Energiesysteme der Zukunft

Eröffnung und Inbetriebnahme der Bioraffinerie Utzenaich

27. Mai 2009
Weibolden 3 4972 Utzenaich, AT

Verwertung von Gras aus Dauergrünland

Haus der Zukunft

Verleihung Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2010

4. Feb 2010
Palais Ferstel Wien, AT

Der Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie 2010 wird in den Kategorien Umwelt & Klima, Energie & Effizienz, Forschung & Innovation ausgeschrieben.

Nachhaltig Wirtschaften

3. St.Galler Forum für Management Erneuerbarer Energien

24. - 25. Mai 2012
OLMA Messen St.Gallen, Splügenstrasse 12 CH-9008 St.Gallen, CH

Das jährlich stattfindende Forum verbindet Professionals aus Wirtschaft und Politik mit ausgewählten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Energiesysteme der Zukunft

Konferenz: Energy Efficiency Watch - Gebäude-Modernisierung

3. - 4. März 2011
Stadthalle Wels Wels, AT

Die Konferenz "Energy Efficiency Watch: Gebäude-Modernisierung" präsentiert Strategien und Programme der öffentlichen Hand, die dazu beitragen können einen "Sanierungsboom" auszulösen sowie Finanzierungsmodelle und Technologielösungen.

Nachhaltig Wirtschaften

Verbreitung Von Biomasse Kleinanlagen In Österreich

Neue Entwicklungen Brennstoffversorgung mit Biomasse-Pellets Forschungsforum 3/1998

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Sanierungs-Abschlussfest Demoprojekt Markartstraße, Linz

14. Sept. 2006
Markartstraße 30, 32, 34 und Richard Wagner Straße 64020 Linz, AT

Eröffnungsfeier und Übergabe des modernisierten, auf Passivhausstandard sanierten mehrgeschossigen Wohnbaues mit 50 WE (errichtet 1957/58).

Stadt der Zukunft

BIM4BEMS - Building Information Modeling for Building Energy Management Systems

BIM4BEMS untersucht Anwendungsfälle, die den Nutzen eines BIM-Modells in Kombination mit Energiemanagementsystemen (BEMS) im Betrieb darstellen, die die Verbindung zwischen BIM und Gebäudeleittechnik (BMS) erlauben, und somit zu verbessertem Reporting und Erkennung von Ineffizienzen im bestehenden Gebäudebetrieb führen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2017

Die Dokumentation und Analyse der Marktentwicklung der Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie schafft eine Daten-, Planungs- und Entscheidungs­grundlage für zahlreiche Akteursgruppen in der Politik, der Wirtschaft und im Bereich der Forschung und Entwicklung. In diesem Sinne schafft die vorliegende Marktstudie diese Grundlagen für die Bereiche feste Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft.