Suchergebnisse

Energie 2050

Research Agenda "Biobasierte Industrie"

Möglichkeiten und Chancen für die Umstellung der österreichischen Industrie von einer auf fossilen Rohstoffen basierten Wirtschaftsweise auf die Erzeugung von hochwertigen Produkten auf Basis von biogenen Rohstoffen. Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

FTI-Strategie für die biobasierte Industrie in Österreich

Die FTI-Strategie zeigt Entwicklungsmöglichkeiten in der Rohstoff­bereitstellung, auf Ebene der Verfahrenstechnik sowie auf Produktebene auf und beinhaltet Ziele sowie Handlungsempfehlungen für den Ausbau der biobasierten Industrie in Österreich.

Nachhaltig Wirtschaften

Produktion der Zukunft - Ausschreibung 2016

Im Rahmen der FTI-Initiative Produktion der Zukunft des BMVIT werden 2016 über 16 Mio. Euro für die themenrelevanten Forschungsprojekte bereitgestellt. Bis 14. September 2016 können Projektanträge eingereicht werden.

Nachhaltig Wirtschaften

4. März: Produktion der Zukunft: "Stakeholderdialog Vom Rohstoff zum Werkstoff"

In der voestalpine Stahlwelt in Linz wurden erfolgreiche Forschungsarbeiten aus der FTI-Initiative zu den Themenfeldern kritische Rohstoffe und innovative Materialien vorgestellt. Die Vortragsunterlagen sind online!

Nachhaltig Wirtschaften

16. November: Produktion der Zukunft "Stakeholderdialog Biobased Industry"

In der Wirtschaftskammer Wien werden aktuelle Forschungs- und Entwicklungs­aktivitäten aus der FTI-Initiative Produktion der Zukunft präsentiert. Die Vortragsunterlagen sind jetzt online!

Fabrik der Zukunft

PreisträgerInnen des Staatspreises für Umwelt- und Energietechnologie 2015

Am 16. Oktober 2015 wurden in der Aula der Wissenschaften der Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologien sowie der Sonderpreis "Start-up Ressourceneffizienz" verliehen.

Fabrik der Zukunft

Produktion der Zukunft - Ausschreibung 2015

Im Rahmen der FTI-Initiative Produktion der Zukunft werden 2015 über 18 Mio. Euro für die themenrelevante Forschungsprojekte bereitgestellt.

Fabrik der Zukunft

Österreichische FTI-Strategie zum Thema Bioökonomie - Online-Konsultation

Bioökonomie wird als wichtiges Element zur Lösung komplexer und vernetzter Herausforderungen und zur Erreichung wirtschaftlichen Wachstums gesehen. Auf Basis dieser Online-Konsultation wird unter Mitwirkung von ExpertInnen eine Bioökonomie-FTI-Teilstrategie entwickelt.

Nachhaltig Wirtschaften

Preisverleihung "Intelligente Anwendungen Nachwachsender Rohstoffe" am Dienstag, 6.Mai. im Tech Gate, Wien

Preisverleihung des Wettbewerbs im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" durch Herrn Bundesminister Hubert Gorbach.

Fabrik der Zukunft

Auftaktveranstaltung zur 3. Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"

Präsentation der Details zur 3. Ausschreibung und Vorstellung der Projekte der 2. Ausschreibung am 12. und 13. Juni 2003 in Wien.

Fabrik der Zukunft

Dritte Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"

Die Programmlinie "Fabrik der Zukunft" im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen bis zum 30. September 2003 zur Einreichung ein.

Nachhaltig Wirtschaften

2. Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"

Neue Themenschwerpunkte "Nutzung nachwachsender Rohstoffe" und "Technologien und Innovationen bei Produktionsprozessen"

Nachhaltig Wirtschaften

Dokumentation zur Tagung "Sichere Energieversorgung"

Der Tagungsband steht ab sofort zum Download bereit.

Energiesysteme der Zukunft

Tagung: Sichere Energieversorgung - Strategien und Technologien für die Zukunft

Die Veranstaltung wird sich mit neuen Szenarien sowie der Vernetzung europäischer und regionaler Strategien auseinandersetzten und entsprechende Forschungsschwerpunkte wie e2050 diskutieren.

Nachhaltig Wirtschaften

Die FFG ist Anfang August übersiedelt

Projektanträge daher bitte an die neue Adresse senden: FFG, Sensengasse 1, 1090 Wien

Nachhaltig Wirtschaften

Erfolgsgeschichte Umwelttechnik

Der Bericht "Innovative Unternehmen und Konzepte mit Erfolg - ein Überblick über die Erfolge der Österreichischen Umwelttechnikbranche" steht ab sofort als Download bereit.

Nachhaltig Wirtschaften

Innovative Kühlschmier-Systeme in der Metallzerspanung

Forschungsforum über Optimierung von High Speed Cutting Prozessen, Verbesserung des Umwelt und ArbeitnehmerInnen-Schutzes und Minimalmengenkühlschmierung

Nachhaltig Wirtschaften

Call for papers "e2050: Challenges in IT and Energy"

Die INDIN 2007, die 5. IEEE internationale Konferenz für Industrielle Informatik, findet vom 23. bis 26 Juli 2007 in Wien statt. Der Call for Papers für die Special Session zum Thema "e2050: Challenges in IT and Energy" ist noch bis 25. Jänner 2007 geöffnet.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Umweltmanagement und Innovation (28. - 29. April 2006)

Internationalen Konferenz im Rahmen der österreichischen EU-Präsidentschaft

Nachhaltig Wirtschaften

Marktentwicklung Alternativenergie 2005

Der Alternativenergie-Bericht 2005 belegt: In Österreich boomt die Solar- und Erdwärme