Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

ERA-NET Bioenergy - 10. Ausschreibung

Die Schwerpunkte der 10. Ausschreibung von ERA-NET Bioenergy "Biobased economy projects focusing on energy use/with energy component" werden vom Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds unterstützt.

Nachhaltig Wirtschaften

Wettbewerb "Energieregionen der Zukunft"

Bis zum 20. Oktober 2004 können bereits realisierte, vorbildhafte Aktivitäten, Maßnahmen und Projekte mit Energiebezug auf regionaler/lokaler Ebene eingereicht werden.

Energiesysteme der Zukunft

Terminaviso: Smart Cities Week 2015

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) sowie der österreich­ische Klima- und Energiefonds veranstalten von 4. bis 6. März 2015 die "Smart Cities Week 2015 - Energiezukunft Sozial & Innovativ durch integrierte System­lösungen" in Salzburg.

Energie 2050

Science Brunch 4.1: Energie alpin

Der Science Brunch am 9.10.2012 in Innsbruck präsentiert energietechnische Lösungsansätze für die große Herausforderung Klimawandel im alpinen Raum.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: ComForEn 2012

5. - 6. September 2012
FH Oberösterreich, Stelzhamerstraße 234600 Wels, AT

Dritte Fachkonferenz Kommunikation für Energienetze der Zukunft

Nachhaltig Wirtschaften

Kongress: envietech 2010

4. - 5. Feb 2010
Wien, AT

Der internationale Kongress für Umwelttechnologie und Erneuerbare Energie fokussiert auf "Umweltinnovationen und Klimawandel".

Klimaneutrale Stadt

Klimaneutralitätsfahrplan Feldkirch

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Feldkirch Schriftenreihe 40/2025
Sebastian Stortecky, Ali Hainoun, Christina Connert
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Wettbewerb "Klimaschutzgemeinde 2008"

Bei diesem Wettbewerb, von Verbund, Gemeindebund und Lebensministerium, können Klimaschutzprojekte in den Kategorien technische Maßnahmen zu erneuerbaren Energie, technische Maßnahmen zu Energieeffizienz sowie zu Bewusstseinsbildung und Vorbildwirkung bis 18. Mai 2008 eingereicht werden!

Nachhaltig Wirtschaften

Heizen Mit Der Sonne

Teilsolare Raumheizung & Solaranlagen mit Schichtspeicher im Low Flow Betrieb Neue Entwicklungen in Österreich Forschungsforum 2/1997

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 39a/2005 Leitfaden: Ganzheitlicher Strategie-Check

Strategische Unternehmensplanung für eine nachhaltige Zukunft mit dem Nawi-Graph

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftstechnologie Solarthermie

Zukunftstechnologie Solarthermie - Innovationen aus Österreich energy innovation austria 1/2016

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Grüne Bioraffinerie

Ein innovatives Technologiekonzept zur Schaffung einer nachhaltigen Rohstoffbasis im Rahmen von "Fabrik der Zukunft" Forschungsforum 1/2004

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Zukunftstechnologie Photovoltaik

Forschung und innovativeEntwicklungen aus Österreich energy innovation austria 2/2013

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Indikatoren zur Baustoffwahl in der Sanierung

Erarbeitung von Vergaberichtlinien für das internationale Qualitätszeichen natureplus mit speziellem Blick in Richtung Bauprodukte für die Sanierung. Bei den gewählten Produkten handelt es sich um Wärmedämmverbundsysteme, Wand- und Bodenbeschichtungen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 3: Nutzen-Kosten Analyse und Werkzeuge von Smart Grids (Arbeitsperiode 2015 - 2018)

Das Ziel der Mitarbeit an IEA-ISGAN Annex 3 ist es, die österreichischen Erfahrungen, Erkenntnisse und Information über die Kosten und Nutzen der Investitionen in Smart Grids aktiv in die internationale Diskussion einzubringen und die Erkenntnisse, die in dieser Arbeitsgruppe erarbeitet werden, umfassend an nationale Stakeholder zu disseminieren. Schriftenreihe 7/2019
A. Kollmann, V. Azarova, S. Goers, M. Schwarz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

15. Österreichische Photovoltaik Tagung

Internationale Forschungs- und Technologietagung mit interaktivem PV-Fach­forum für PV-ExpertInnen, Architek­t­Innen und PlanerInnen.

Fabrik der Zukunft

Ökotextilien - aus der Nische zum Trendprodukt!

Eine Erhebung von Konsumtypologien für sozial und ökologisch produzierte Textilien und Entwicklung von Kommunikations- und Vermarktungsstrategien für den österreichischen Öko-Textilmarkt. Ziel des Projektes ist, das Angebot an Ökotextilien und damit auch österreichische ProduzentInnen und HändlerInnen zu stärken.

Haus der Zukunft

e80^3 - Subprojekt 5: Monitoring und Verbreitung

Inhalt dieses Subprojektes waren energietechnische und baubiologische Begleituntersuchungen zur Evaluierung und Qualitätssicherung des hochwertig sanierten Demoprojektes zum Plusenergiegebäude in Kapfenberg. Dabei wurde auch die Benutzerakzeptanz vor, während und nach der Sanierung erhoben und für Nachfolgeprojekte aufbereitet.Die ökologische Qualität der Gebäude durch die Materialwahl bzw. Maßnahmen während der Errichtung sowie in der anschließenden Nutzung des Gebäudes werden mit Hilfe des TQB-Planungs- und Bewertungstools beurteilt.

Haus der Zukunft

S I P Siedlungsmodelle in Passivhausqualität

Forschung, Entwicklung und Realisierung von ganzheitlichen Baukonzepten in Passivhausqualität!