Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz Erneuerbare Energie Kärnten "Sicherheit in der Stromversorgung"

7. November 2012
Casineum Velden Velden am Wörthersee, AT

Die Konferenz diskutiert im Expertenkreis Fragen zur Sicherheit in der Stromversorgung. Wie gestalten wir den Aus- und den Umbau der Netze technisch, ökonomisch, ökologisch und wird er gesellschaftlich akzeptiert?

Energiesysteme der Zukunft

Tagung: Glasfasernetze FTTx für EVU

29. Februar 2012
Fachhochschule TechnikumWien, AT

Die CMG-AE beschäftigt sich im Rahmen einer Arbeitsgruppe und bei Veranstaltungen mit dem Thema "Glasfaser und Entwicklungen im ländlichen Raum".

Nachhaltig Wirtschaften

Smart Cities Days 2012 - Die Stadt als Labor

11. - 13. April 2012
Wien/Graz, AT

Die Tagung soll den Erfahrungsaustausch zwischen österreichischen und internationalen Akteuren zum Themenkomplex "Smart Cities" unterstützen und Best-Practice-Beispiele aus Österreich, Deutschland, der Schweiz sowie Kanada und den USA vorstellen.

Nachhaltig Wirtschaften

DIALOG an Deck - Energiewenden: von der Grundlagenforschung zur Anwendung

9. September 2010, 19.30 Uhr
MS Wissenschaft, Anlegestation Millennium Tower Wien, AT

anlässlich des erstmaligen Ankerns des Forschungsschiffes MS Wissenschaft in Wien.

Energiesysteme der Zukunft

Dialogveranstaltung "Forschungsimpulse": Energieversorgung der Zukunft - Erneuerbare Energien

10. September 2010
MS Wissenschaft, Anlegestation Millennium Tower Wien, AT

anlässlich des erstmaligen Ankerns des Forschungsschiffes MS Wissenschaft in Wien.

Nachhaltig Wirtschaften

Informationstag zur 4. Ausschreibung NEUE ENERGIEN 2020 (Wien)

29. Juni 2010
ÖFSE im C3 - Centrum für Internationale Entwicklung A-1090 Wien

Informationsveranstaltung zur 4. Ausschreibung des Energieforschungs- und Technologieprogramms NEUE ENERGIEN 2020 des Klima- und Energiefonds

Nachhaltig Wirtschaften

25. Österreichischen Automatisierungstag

8. Oktober 2010
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, AT

Energie und Mobilität mit Zukunft

Nachhaltig Wirtschaften

Info-Veranstaltung: FWF-Informationsveranstaltung zum Thema "Energieforschung"

16. Juni 2010
Haus der Forschung, Wien, AT

Informationsveranstaltung zu den Förderinstrumenten des FWF für die Scientific Community im Bereich der Energieforschung

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Energy Talks Ossiach 2010

9. - 11. Juni 2010
9570 Stift OssiachOssiach, AT

Die Energiepolitik steht vor der Herausforderung, eine nachhaltige und menschengerechte Energieversorgung zu finden. Deshalb kommen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zum interdisziplinären Austausch in Ossiach zusammen.

Energiesysteme der Zukunft

Innovationsstrategien - Erneuerbare Energien

7. Juni 2010
Hauptgebäude der Technischen Universität Wien Karlsplatz 13 (Haupteingang Resselpark), Festsaal (1. Stock) 1040 Wien, AT

Themen wie die erneuerbare Energie in Österreich und deren Marktentwicklung im vergangenen Jahr sowie die Zukunft der Raumwärmebereitstellung und Solarthermie wurden behandelt und der Bericht "Forschungsagenda Solarthermie" vorgestellt.

Energiesysteme der Zukunft

Energieforschung als Zukunftsfaktor für Wirtschaft und Umwelt

19. Mar 2007
Haus der IndustrieWien, AT

Standortbestimmung und Diskussion vor dem Hintergrund der geplanten Schaffung eines Energie- und Klimafonds.

Haus der Zukunft

ENERGYbase Grundsteinlegung

6. Jun 2007
Giefinggasse 61210 Wien, AT

Gewerbeimmobilie mit 7500 m² Nutzfläche auf Passivhausstandard

Energiesysteme der Zukunft

Preisverleihung des Wettbewerbs "Energieregionen der Zukunft"

1. März 2005
Tech Gate Vienna, Saal 0.1 / Ebene 0Wien, AT

Im Rahmen des Wettbewerbs wurden von der Jury aus den zahlreichen eingereichten Projekten die 15 besten ausgewählt. Diese werden bei der Veranstaltung ausgezeichnet.

Nachhaltig Wirtschaften

Fernsehdokumentation in 3sat: Bauen mit Hausverstand

31. Oct 2005
TV - 3satTV-Dokumentation, AT

Die TV-Dokumentation Bauen mit Hausverstand am 31.10. um 22.25 Uhr, in 3sat (und am 3.11. um 12.15 Uhr, in 3sat) begleitet ambitionierte Pilotprojekte - wie das Schiestlhaus am Hochschwab ohne konventionelle Heizung und zwei weitere Passivhausprojekte - vom ersten Spatenstich bis zur Fertigstellung.

Energiesysteme der Zukunft

Eigenheim-Contracting: Sanieren mit Qualität und Garantien

17. Feb 2005
Media Tower, Taborstraße 1-3Wien, AT

Vorstellung der Projektergebnisse aus dem Projekt "Eigenheim-Contracting - ein innovatives Energiesparmodell für EigenheimbesitzerInnen", dessen Ziel es war das Konzept des Contractings auf den Bereich der Eigenheime zu übertragen.

Haus der Zukunft

Symposium: 9. Internationales Symposium Gleisdorf Solar

3. - 5. Sep 2008
Gleisdorf, AT

Vom 3. bis 5. 9. 2008 veranstaltet die AEE INTEC in Kooperation mit der Stadt Gleisdorf und der Feistritzwerke Steweag GmbH zum neunten Mal das internationale Symposium "Gleisdorf Solar".

Nachhaltig Wirtschaften

Info-Veranstaltung: Vorstellung des aws-Programms tec4market

10. November 2014
aws, Walcherstraße 11 AWien, AT

Vorgestellt wurde das aws-Programm tec4market, das die Internationalisierung österreichischer KMU vorzugsweise aus dem Bereich Gebäudetechnologie mit den Förderungsschwerpunkten Schutzrechte, Studien und Demonstrationsvorhaben unterstützt.

Energiesysteme der Zukunft

Smart Energy Systems Week Austria (SESWA)

15. – 19. Mai 2017, 14.00 - 17.15 Uhr
Messe Congress Graz

Im Zentrum standen die Systemintegration von Energietechnologien und die Flexibilisierung des Energiesystems.

Energiesysteme der Zukunft

5. Mitteleuropäische Biomassekonferenz (CEBC 2017)

18. - 20. Jänner 2017
Messe Graz, Graz, Österreich

Schwerpunkte der Konferenz sind unter anderem die nachhaltige Biomassebereitstellung und effiziente Bioenergienutzung sowie ihr Beitrag zu Klimaschutz, Energiewende und Bioökonomie.

Energiesysteme der Zukunft

Intelligente Produktion für innovative Energietechnologien

30. November 2017
Hotel Kolping, Gesellenhausstraße 5, 4020 Linz, AT

Im 3. und letzten Experten- und Stakeholder-Workshop werden nun wieder der aktuelle Stand der Technik zu Kunststoffen in der Photovoltaik und der Windkraft dargestellt, und neue Forschungs- und Entwicklungsansätze zu Kunststoffbasierenden Verarbeitungs- und Produktionstechnologien ausgelotet und diskutiert.